top of page

Chaat

  • Writer: Mayuri Odedra-Straub
    Mayuri Odedra-Straub
  • Oct 21
  • 2 min read
ree

Indisches Chaat ist eine lebendige, geschmacksintensive Kategorie von Streetfood, die die Essenz der kulinarischen Vielfalt Indiens perfekt einfängt. Das Wort „Chaat“ stammt vom Hindi-Wort „chaatna“ ab, was „lecken“ bedeutet, und ist eine spielerische Anspielung auf die unwiderstehlichen, fingerleckenden Aromen dieser Gerichte.


Chaat ist nicht nur ein Gericht sondern ein Erlebnis, das süße, würzige, scharfe und herzhafte Geschmacksrichtungen gleichzeitig bietet. Es ist in belebten Straßen, auf Märkten und an Imbissständen in ganz Indien zu finden, wobei jede Region den klassischen Rezepten ihre eigene Note verleiht. Hier sind einige beliebte Arten von indischem Chaat:


Pani Puri (Golgappa / Phuchka): Hohle, knusprige Puris, gefüllt mit würzigem Tamarindenwasser, Kartoffelpüree und Kichererbsen.


Bhel Puri: Eine leichte und knusprige Mischung aus Puffreis, Sev (knusprigen Kichererbsennudeln), Zwiebeln, Tomaten und Chutneys.


Sev Puri: Kleine, flache Puris, belegt mit Kartoffelpüree, Chutneys, gehackten Zwiebeln, Tomaten und einer großzügigen Prise Sev.


Aloo Tikki Chaat: Gewürzte Kartoffelpasteten, serviert mit Kichererbsen, Joghurt, Tamarinden-Chutney und Minz-Chutney.


Dahi Puri: Eine Variante von Pani Puri, jedoch gefüllt mit Joghurt, süßem Tamarinden-Chutney und Gewürzen anstelle von gewürztem Wasser.


Raj Kachori: Ein großzügig gefülltes Puri mit Sprossen, Kartoffeln, Joghurt und würzigen Chutneys – oft als „König der Chaats” bezeichnet.


Papdi Chaat: Knusprige Waffeln (Papdis) mit Kartoffeln, Kichererbsen, Joghurt und Chutneys, bestreut mit Chaat Masala und Koriander.


Ich serviere Papdi Chaat gerne bei Dinnerpartys, wo sich jeder sein Gericht nach Belieben zusammenstellen und so viel Chutney und Zwiebeln hinzufügen kann, wie /sieer möchte.

Für das oben abgebildete Chaat habe ich ein Glas gekochte Kichererbsen, 2 gekochte, gehackte Tomaten, 2 gehackte Zwiebeln, 2 Tomaten, etwas Koriander, zerbrochene Cracker (da ich kein Papdi oder Puffreis hatte), etwas Salz, Chilipulver, Chaatpulver (fertig Gewürzmischung zum Kaufen bei indischen Laden) verwendet und es mit Sev und verschiedenen Saucen/Chutneys garniert: Tamarinde, grünes Chutney und süßer Joghurt (etwas Salz, Chilipulver und Zucker). Man muss nur kreativ sein und hinzufügen, was man mag.


Im Kern geht es bei Chaat um Ausgewogenheit – knusprige und weiche Texturen, süße und würzige Aromen und eine erfrischende Mischung aus Kräutern und Chutneys. Ob an einem Straßenstand oder in einem gehobenen Restaurant serviert, Chaat bleibt ein beliebtes Symbol für Indiens Streetfood-Kultur und ihren fröhlich-chaotischen Geist.


Comments


bottom of page