
Karai - authentisch indisches kochen
Suchen
540 results found with an empty search
- Dhansak (Püriertes Gemüse mit Linsen)
Dieses indische Rezept für Gemüse und Linsen, zusammen gekocht und püriert, ist sehr einfach vorzubereiten, es ist gesund und schmeckt. Geeignet für Veganer. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: 175g Chana Dal (gelbe Split- oder Kicher-Erbsen), gewaschen, ca. eine Stunde in Wasser eingeweicht, und in einem Sieb abgetropft 3 EL Öl 500g Spinat, gewaschen und abgetrocknet 1 große Kartoffeln, geschält, gewaschen und in Würfel geschnitten 1 große Zwiebel, geschält und in Würfel geschnitten 4 Tomaten 1/2 TL Kurkumapulver 1/2 TL Chilipulver 1/2 TL Korianderpulver 1/2 TL Kreuzkümmelpulver 3 grüne Chilischotten 1/2-1 TL Salz Zubereitung: 1. Das Öl in einem größerem Topf erhitzen, und wenn heiß alle Zutaten plus 700ml Wasser dazugeben. 2. Zum kochen bringen, Hitze auf niedrig stellen, und zugedeckt ca. 30 – 40 Minuten ankochen lassen bis das Dal weich geworden ist. 3. Deckel offenen, Hitze hoch stellen und restliche Flüssigkeit verdampfen lassen. Hitze abschalten und alles pürieren. Warm servieren mit z.B. Reis oder Roti.
- Turia (Ridged Gourd) Curry
Ein ganz einfaches Rezept zur Zubereitung von Turia Curry, eine indische Gemüse. Dieses Gericht ist Kalorienarm und für Veganer geeignet. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: 2 EL Öl ½ TL Kreuzkümmel ½ TL Senfkörner 2 Knoblauchzehen, geschält und klein gehackt oder gepresst 1 TL Koriander-Kreuzkümmelpulver (gibt’s als fertige Pulver zu kaufen, oder ½ TL Korianderpulver und ½ TL Kreuzkümmelpulver) 1 TL Chilipulver ½ TL Kurkuma 500g Turia (siehe Bild unten), beide Enden und die ganz dicke Schale entfernen und in (ca. 1 cm) große Würfel geschnitten 2 Tomaten, gewaschen, Stielansätze entfernt und in kleine Würfel geschnitten ½ TL Salz 2 EL gehacktes Koriandergrün Zubereitung: 1. Das Öl in einem Topf erhitzen. Den Kreuzkümmel und die Senfkörner darin ½ Minute anrösten bis sie anfangen zu knistern. 2. Knoblauch dazugeben und bei mittlerer Hitze ½ Minute anbraten. 3. Koriander-, Kumin- und Chilipulver sowie Kurkuma hinzufügen und 1 Min. mitrösten. 4. Das Turia zu den Gewürzen in den Topf geben. Etwa 5-10 Min. bei mittlerer Hitze schmoren lassen, gelegentlich umrühren; bitte wegen kochzeit aufpassen weil Turias kochen manchmal sehr schnell. 5. Die Tomaten und das Salz untermischen, zugedeckt noch 5 Min. ziehen lassen. Mit Koriandergrün bestreuen und warm servieren. Dieses Curry schmeckt super mit Roti oder Paratha.
- Zucchini Curry
Ein ganz einfaches indische Rezept zur Zubereitung von Zucchini Curry mit indischen Gewürzen. Dieses Gericht ist Kalorienarm und schmeckt auch gut mit nur etwas Joghurt. Für Veganer geeignet. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: 2 EL Öl ½ TL Kreuzkümmel ½ TL Senfkörner 2 Knoblauchzehen, geschält und klein gehackt oder gepresst 1 TL Koriander-Kreuzkümmelpulver (gibt’s als fertige Pulver zu kaufen, oder ½ TL Korianderpulver und ½ TL Kreuzkümmelpulver) 1 TL Chilipulver ½ TL Kurkuma 500g Zucchini, gewaschen, beide Enden entfernt, in (ca. 1 cm) große Würfel geschnitten und in einer Schüssel mit reichlich Salzwasser eingelegt; man kann die Zucchini auch schälen 2 Tomaten, gewaschen, Stielansätze entfernt und in kleine Würfel geschnitten ½ TL Salz 2 EL gehacktes Koriandergrün Zubereitung: 1. Das Öl in einem Topf erhitzen. Den Kreuzkümmel und die Senfkörner darin ½ Minute anrösten bis sie anfangen zu knistern. 2. Knoblauch dazugeben und bei mittlerer Hitze ½ Minute anbraten. 3. Koriander-, Kumin- und Chilipulver sowie Kurkuma hinzufügen und 1 Min. mitrösten. 4. Die Zucchini durch ein Sieb abgießen und zu den Gewürzen in den Topf geben. Etwa 10 Min. bei mittlerer Hitze schmoren lassen, gelegentlich umrühren. 5. Die Tomaten und das Salz untermischen, zugedeckt noch 5 Min. ziehen lassen. Mit Koriandergrün bestreuen und warm servieren. Dieses Curry schmeckt super mit z.B. Roti oder Paratha.
- Mais Kadhi (Mais in Joghurt Sauce)
Dieser Gujarati Kadhi wird mit etwas Mais und Zwiebeln aufgepeppt. Es schmeckt lecker, serviert als eine Suppe, an einem kalten Wintertag, oder mit einfach gekochtem Reis als Hauptgericht. Portionen: 4 Zutaten: 500g Griechische Joghurt oder Buttermilch (Vollfett) 3 EL Kichererbsen Mehl 1 Stück frischen Ingwer, ca. 2cm, geschält und fein gehackt oder gerieben 2 Knoblauchzehen, geschält und klein gehackt 1 – 2 Chilischotte, gewaschen und klein gehackt (mit oder ohne Samen) ½ TL Kurkuma ½ TL Salz 1 EL Öl / Ghee ½ TL Bockshornkleesamen ½ TL Kreuzkümmelsamen 5 - 6 Curryblätter 1 kleine Zwiebel, klein gehackt ca. 100g Maiskörner, gekochte, frisch, TK oder von ein Glas 1 - 2 Stiele Koriandergrün, gewaschen, getrocknet und fein geschnitten Zubereitung: 1. Joghurt / Buttermilch und Kichererbsen Mehl in einer Schüssel mit einem Schneebesen glatt rühren. 2. Danach 1 l Wasser, Kurkuma, Ingwer, Knoblauch und Chili dazu mischen. 3. Das Öl / Ghee in einem Topf erhitzen. Die Curryblätter, den Kümmel und den Bockshornkleesamen darin etwa ½ Min. anrösten. 4. Die Zwiebeln hinzufügen und braten bis sie goldbraun sind. 5. Die Joghurtmischung hinzufügen und auf niedrige Hitze zum kochen bringen. 6. Der Mais dazugeben und bei mittlerer Hitze weiter 20-25 Min. offen kochen lassen. Bitte oft rühren. 7. Salz untermischen, Hitze abschalten und das Koriandergrün über die fertige Suppe streuen. Heiß servieren mit z.B. Zitronen Reis, Roti oder Nan/Naan.
- Bhindi Kadhi (Okra in Joghurt Sauce)
Diese Version von Bhindi Kadhi wird vor allem in Gujarat gegessen, aber alle nördlichste Regionen Indiens haben ihre eigenes Rezepte. Es wird mit saurem Joghurt und Kichererbsenmehl gemacht und vor allem mit Reis, Khidri oder Roti gegessen, aber ich serviere Kadhi oft als Suppe. Portionen: 4 Zutaten: 2 EL Öl / Ghee ½ TL Bockshornkleesamen ½ TL Kreuzkümmelsamen 5 - 6 Curryblätter 1 kleine Zwiebel, geschalt und klein geschnitten 100g Okra, gewaschen, mit einem Tuch getrocknet und in ca. 1cm runde geschnitten 500g Joghurt oder Buttermilch (muss Vollfett sein) 3 EL Kichererbsen Mehl 1 Stück frischen Ingwer, ca. 2cm, geschält und fein gehackt oder gerieben 2 Knoblauchzehen, geschält und klein gehackt 1 – 2 grüne Chilischotte, gewaschen und klein gehackt (mit oder ohne Samen) 1 TL Kurkuma ½-1 TL Salz 1 - 2 Stiele Koriandergrün, gewaschen, getrocknet und fein geschnitten Zubereitung: 1. Das Öl / Ghee in einem Topf erhitzen. Die Curryblätter, den Kümmel und den Bockshornkleesamen darin etwa ½ Min. anrösten. 2. Die Zwiebel dazugeben und 1-2 Minuten braten. Die Okra darin 2-3 Minuten anbraten. 3. Joghurt / Buttermilch und Kichererbsen Mehl in einer Schüssel mit einem Schneebesen glatt rühren. 4. Danach 1 l Wasser, Kurkuma, Ingwer, Knoblauch und Chili dazu mischen. 5. Die Joghurtmischung mit Zwiebel-Okra mischen und bei mittlerer Hitze 20-25 Min. offen kochen lassen, bis die Okra gar sind. Bitte oft rühren. 6. Salz untermischen, Hitze abschalten und das Koriandergrün über die fertige "Suppe" streuen. Heiß servieren mit z.B. Zitronen Reis, Roti oder Nan/Naan.
- Jat-Pat Gajjar (Gebratene Karotten)
Hier noch eine schnelle Indisches Rezept für Karotten. Wenn ich alte Karotten habe, die nicht mehr knusprig sind, koche ich dieses Gericht. Für Veganer geeignet. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: 2 EL Öl ½ TL schwarze Senfkörner ½ TL Kreuzkümmelsamen 2-3 grüne Chilischotten, gewaschen und halbiert 3-4 mittle große Karotten, ca. 400g, geschalt, gewaschen und in ca. 5mm runde scheiben geschnitten ½ TL Kurkumapulver ½ TL Salz 2 TL Zitronensaft Zubereitung: 1. Öl in einem Topf erhitzen und Senfkörner und Kümmel dazugeben und braten bis sie fangen an zu knistern. 2. Chilischotten dazugeben und paar Sekunden anbraten. 3. Karotten, Kurkuma und Salz dazugeben und gut mischen. 4. Hitze niedrig stellen, Topf zudecken und ca. 10 Minuten kochen; 1-2 mal umrühren. 5. Zitronensaft dazugeben und gut mischen. 1-2 Minuten offen kochen und Hitze abschalten. 6. Chilischotten rausnehmen (oder auf Teller weglassen falls die scharf sind). Warm servieren als Beilage.
- Mircha (Gebratene Paprika)
Ich liebe dieses indisches Rezept, das eine Großtante von mir immer gekocht hat, als ich Kind war. Die Paprika benötigen nur ein paar Minuten zum Kochen und ich esse die gern mit Khitchari. Für Veganer geeignet. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: 2 EL Öl ½ TL schwarze Senfkörner ½ TL Kreuzkümmelsamen 1 Knoblauchzehen, geschält und klein gehackt oder gepresst 3 Paprika, Farbe egal, gewaschen, Kerne entfernt und klein geschnitten ½ TL Koriander-Kreuzkümmel Pulver (oder ¼ TL gemahlene Koriandersamen und ¼ TL Kreuzkümmel) ½ TL Kurkumapulver ½ TL Salz 2 EL Kichererbsen Mahl 2 TL Zitronensaft Zubereitung: 1. Öl in einem Topf erhitzen und Senfkörner und Kümmel dazugeben und braten bis sie knistern. 2. Knoblauch dazugeben und paar Sekunden anbraten. 3. Paprika, alle Pulvern und Salz dazugeben, Hitze niedrig stellen, Topf zudecken und 5 Minuten kochen. 4. Mahl und Zitronensaft dazugeben und gut mischen. 1-2 Minuten offen kochen und Hitze abschalten. 5. Warm servieren als Beilage oder mit z.B. Roti.
- Kobi (Kohl) Pickle
Das ist eine indische Version von Sauerkraut, natürlich mit Gewürzen. Es schmeckt gut als Beilage und kann viele Tage lang im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für Veganer geeignet. Portionen: 4 Zutaten: 1 TL Senf oder Oliven Öl 3 TL schwarze Senfsamen, grob gemahlen 1 TL Fenchelsamen, grob gemahlen ¼ TL Kurkuma ½ TL Chilipulver Pries Asafoetida (Taufelsdreck), optional 1 TL Salz 300-400g Kohl, gewaschen und klein geschnitten 2 TL Zitronensaft Zubereitung: Alle Zutaten in eine große schließbare Glas, oder Tupperware mit feste Deckel, mischen und paar Stunden ruhen lassen. Als Beilage servieren. Diese Pickle kann man bis zu 2 Wochen lang im Kühlschrank behalten.
- Bhindi Piyaz (Okra mit Zwiebeln)
Frische Okra ist am besten für dieses Rezept. Wähle Okra durch sanftes drücken einer Hülse. Es sollte sich fest fühlen, aber nicht hart und holzig. Wenn sie stachlige Haare haben, sind sie überreif und nicht leicht zu kochen. Okra kocht schnell, also nicht lang kochen oder werden sie schleimig. Für Veganer geeignet. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: Ca. 450g Okra, gewaschen, mit einem Tuch getrocknet und langlig in viertel geschnitten 2 EL Pflanzenöl ½ TL Kreuzkümmelsamen 2 mittelgroße Zwiebel, geschalt und in dicke Scheiben geschnitten ½ - 1 TL Chilipulver ½ TL Kurkuma 2 Mittelgroße Tomaten, geschnitten 1 TL Salz Zubereitung: 1. Das Öl in eine Topf erhitzen und Kreuzkümmelsamen dazugeben. Wenn sie fangen an zu knistern, Zwiebel dazugeben und auf mittlere Hitze braten bis die "braunlich" sind. 2. Füge den Chilipowder, Kurkuma und Salz hinzu. Brat weiter für 1-2 Minuten. Dann füge die Okra und Tomaten hinzu und alles gut mischen. 3. Topf/Pfanne zudecken und ca. 10-12 Minuten kochen bis die Okra gar sind. Zwischen durch umrühren. Warm servieren als Beilage mit Roti, Joghurt und ein Dal Gericht.
- Bhindi Poriyal (Okra mit Kokosnuss)
Frisch geriebene Kokosnuss verleiht dem leicht sautierten Okra einen zarten, aber deutlichen Geschmack. Dies ist ein sehr schnelles und einfaches indisches Rezept für Okra. Für Veganer geeignet. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: Ca. 450g Okra, gewaschen, mit einem Tuch getrocknet und in 1 cm dicke Stücke geschnitten 2 EL Sesam (oder Pflanzen) Öl ½ TL Senfkörner 2 mittelgroße Zwiebel, geschallt und in dicke Scheiben geschnitten ½ - 1 TL Chilipulver ½ TL Kurkuma 4-5 Curryblätter 45g frische Kokosnuss (oder Raspel) 10g Koriandergrün, gewaschen und sehr fein geschnitten 1 TL Salz Zubereitung: 1. Das Öl in eine Topf erhitzen und Senfkörner dazugeben. Wenn sie fangen an zu knistern, Zwiebel dazugeben und auf mittlere Hitze braten bis die „durchsichtig/klar“ sind. 2. Rest von den Zutaten geben und vorsichtig mischen. Topf/Pfanne zudecken und ca. 10-12 Minuten kochen bis die Okra gar sind. Zwischen durch umrühren. Warm servieren als Beilage mit Roti, Joghurt und ein Dal Gericht.
- Bhindi-Aloo (Okra-Kartoffeln Curry)
Okra (Ladies Finger) gehört zu den ältesten bekannten Gemüse, aber in Deutschland noch nicht gut bekannt, obwohl es jetzt in vielen großen Supermärkten erhältlich sind. Dieses indische Rezept für Okra-Kartoffeln Curry ist einfach und schmeckt gut. Für Veganer geeignet. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: 2 EL Pflanzenöl 1/2 TL Kreuzkümmelsamen 1/2 TL Senfkörner 2-3 Knoblauchzehen, geschält und sehr klein geschnitten ca. 350g Okra, gewaschen, mit einem Tuch getrocknet (wichtiger Schritt, sonst werden sie klebrig) und ca. 1cm Ringe geschnitten ca. 350g Kartoffeln, geschält, gewaschen und in ca. 1cm Würfeln geschnitten 1/2 TL Kurkuma 2 TL gemahlene Koriandersamen 1/2 TL gemahlene Kreuzkümmelsamen 1/2 TL Chilipulver 1 TL Salz 1 EL Zitronensaft Zubereitung: 1. Das Öl in eine Topf erhitzen und Kreuzkümmelsamen und Senfkörner darin kurz anbraten. Wenn sie fangen an zu knistern, Knoblauch dazugeben und paar Sekunden anbraten. 2. Alle Gewürzen kurz in das Öl anbraten und dann das Gemüse dazugeben, kurz umrühren und zugedeckt auf mittlere Hitze ca. 10 Minuten, auf niedrige Hitze, kochen lassen. Zwischen durch umrühren. 3. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken und fertig kochen bis das Gemüse gar sind. Warm servieren mit Roti oder als Beilage.
- Sambharia Bhindi (Okra Curry)
Okra (Ladies Finger) gehört zu den ältesten bekannten Gemüse, aber in Deutschland noch nicht gut bekannt, obwohl es jetzt in vielen großen Supermärkten erhältlich sind. Dieses Indische Rezept für Okra Curry ist einfach und schmeckt gut. Für Veganer geeignet. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: Ca. 350g Okra, gewaschen und dann mit einem Tuch getrocknet 45g Kokosraspel 10g Koriandergrün, gewaschen und sehr fein geschnitten 3-4 grüne Chilischotten, gewaschen und klein gehackt 1 Stück Ingwer, ca. 1cm, geschält und fein gerieben ½ TL Zucker ½ TL Kurkuma 2 TL gemahlene Koriandersamen ½ TL gemahlene Kreuzkümmelsamen 1 EL Zitronensaft ½ TL Garam Masala 2 EL Pflanzenöl 1 TL Salz Zubereitung: 1. Stiel und Spitze von der Okra entfernen, und einen großen, langen Schlitz in die Okra schneiden. 2. Die restlichen Zutaten in eine Schale geben und gut mischen. 3. Kleine Mengen der „Paste“ in die Schlitze der Okra stopfen. Rest von der „Paste“ beisetzen. 4. 2 EL Pflanzenöl in eine Topf erhitzen und ½ TL Kreuzkümmelsamen kurz anbraten. Wenn sie fangen an zu knistern, Okra dazugeben, kurz umrühren und zugedeckt auf mittlere Hitze ca. 8 Minuten kochen lassen. Zwischen durch umrühren. 5. Rest von der „Paste“ zu Okra geben und vorsichtig mischen. Noch 2-3 Minuten, zugedeckt, kochen bis die Okra weich sind. Warm servieren mit Roti oder als Beilage.











