top of page

Suchen

540 results found with an empty search

  • Kosumalli (südindische Salat)

    Südindischen Küche verwendet eine Vielzahl von Linsen und Gemüse, und dieser Salat ist auszeichnet durch seine bunte Farben, köstliche Geschmack und knusprige Textur. Für Veganer geeignet. Portionen: 2-3 (als Beilage) Zutaten: 2 EL Mung Dal, (gespaltete Mung Bohnen, ohne Haut), gewaschen und ca. 30 Minuten in Wasser eingeweicht 1 Gurke, geschält und in sehr kleine Würfel geschnitten 1 Karotte, geputzt und in sehr keine Würfel geschnitten 2 EL fein geschnittene Korianderkraut 1 Chilischote, in feine Ringe geschnitten 1 EL Kokosnuss, frisch gerieben oder trockene flocken 1 TL Ingwersaft (etwas Ingwer zerreiben und Saft ausdrücken 3 EL Zitronensaft Salz nach Geschmack Paar Kirschtomaten zum garnieren 2 EL Öl 1 TL Senfkörner 1 trockene rote Chilischotte Paar Curryblätter Pries Hing (Asafoetida/Taufelsdreck, optional) Zubereitung: 1. Alle ersten 10 Zutaten in einer großen Schüssel mischen. 2. Öl erhitzen und Senfkörner darin 1-2 Minuten braten. 3. Hing, Curryblätter und Chilischotte dazugeben und kurz anbraten. Dieses mit Gemüse gut zusammen mischen. 4. Mit Tomaten garnieren und servieren.

  • Bulgur Salat (meine Art)

    Bulgur wird in Gujarat hauptsächlich für Süßspeisen wie "Ormu" verwendet. Bulgur in einer Salatform ist der indischen Küche nicht bekannt, aber ich mag es, eine gewürzte Version davon vorzubereiten, besonders für Partys. Es kann im Voraus zubereitet werden und hält 2-3 Tage im Kühlschrank. Für Veganer geeignet. Zutaten (4 Personen): 200g Bulgur (Weizengrütze) 300-400ml Gemüsebrühe 100g eingelegte Gurken, klein geschnitten 100g eingelegte trocken Tomaten, in Olivenöl, klein geschnitten 100g Kichererbsen oder Mais, von Glas/Dose Paar Oliven, klein geschnitten, oder Kapern ½ Salatgurke, klein gewürfelt 1 Karotte, klein gewürfelt 1 Paprika, Farbe egal, klein geschnitten 1 Bund Frühlingszwiebel, waschen und in feine Ringe schneiden ½ Bund glatte Petersille, klein gehackt ½ Bund Korianderkraut, klein gehackt ½ Bund Minze, klein gehackt Für die Soße: 4-5 EL Zitronensaft 2-3 EL Harissa Pulver (Optional) 1 TL Koriandersamenpulver 1 TL Kreuzkümmelpulver 1 TL Chilipulver Salz, nach Geschmack Etwas gemahlener Pfeffer 7-10 EL Olivenöl 3-4 EL Weißweinessig Zubereitung: 1. Bulgur in einem heißen Topf ohne Fett etwa 1 Min. anrösten. Brühe hinzugießen, alles aufkochen und bei schwacher Hitze zugedeckt in etwa 15-20 Min. ausquellen lassen. Bulgur abkühlen lassen, dabei mehrmals durchrühren. 2. Alle Gemüse mit Bulgur vermengen. 3. Alle Soße Zutaten verrühren und paar Minuten durchziehen lassen. 4. Die Soße mit Bulgur gut mischen und ca. 30 Minuten durchziehen lassen. Dies ist ein tolles Rezept für Partys, da es 1-2 Tage im Voraus zubereitet werden kann.

  • Quinoa Salat mit Wassermelone

    Das ist nicht wirklich ein indisches Rezept aber weil ich diese Salat sehr mag habe ich beschlossen es auf dieser Website zu hochladen. Dies ist eine großartige Kombination aus kalt, saftig, Wassermelone und knusprigen Quinoa. Für Veganer geeignet. Portionen: 4 Zutaten: Ca. 400 g Wassermelone, in Würfel (ca. 2cm) geschnitten ¼ TL Chilipulver oder Chiliflocken ½ TL Salz 10-15 Minze Blätter, gewaschen und klein geschnitten 200g Quinoa 2-3 EL Gemüsebrühe (Pulver) Für die Soße: 4 EL Sojasauce 2 EL Erdnussbutter 1 EL Honig 2 EL Weißweinessig 1 Knoblauchzehe, gepresst 2 TL Sesamöl ½ TL Chilisauce oder Tabasco ½ TL Salz ½ TL Zucker Saft von zwei Limetten Ingwer, ca. 2cm, klein gehackt oder gerieben 1 grüne Chilischotte, klein geschnitten 2 EL Sesam, geröstet ca. 2-3 TL Korianderkraut, klein geschnitten ½ rote Paprika, gewaschen und klein geschnitten 50g Cashewnüsse, geröstet Zubereitung: 1. Den Quinoa in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser gründlich abspülen, um potentielle Bitterstoffe zu entfernen. Nach Packungsanweisung, aber dazu mit Gemüsebrühe, zubereiten und anschließend zum Auskühlen beiseite stellen. 2. Die Wassermelone und mit das Salz, das Chilipulver/flocken und die Minze mischen und ca. 30 Minuten ruhen lassen. Flüssigkeit abgießen, zu eine große Schussel geben. Den Quinoa und die Melone mischen. 3. Alle Zutaten für die Soße gut verrühren und dass mit Rest von den Zutaten zu Schussel geben. Alles gut mischen und als Beilage servieren.

  • Boondi-Granatapfel Raita

    Boondi-Granatapfel Raita ist eine einfache und köstliche Beilage zu machen, die zu jeder Mahlzeit passt. Es ist ein Joghurt-basiert indische Beilage, die mit kleinem Kichererbsenmehl „Kugel“ und Granatapfelsamen vorbereitet ist. Raitas sind ein integraler Bestandteil der indischen Küche. Portionen: 4 Zutaten: 500g Joghurt, mager oder vollfett ½ TL Salz ½ TL Chaat Masala (Optional) ½ TL Kreuzkümmelpulver ¼ - ½ TL Chilipulver 50-100g Boondi (fertig Produkt von indischen Laden; man kann Boondi paar Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen aber ich mache das nicht weil ich mag die wenn die knusperig sind) ca. 200g Granatapfelsamen Etwas Korianderkraut gehackt Zubereitung: 1. Das Joghurt in eine Schüssel geben und darin alle Gewürze und Salz gut zusammen mischen. 2. Rest von den Zutaten vorsichtig mit Joghurt mischen und mit Koriander garnieren. Raita kann kalt oder bei Raumtemperatur serviert werden

  • Boondi ka Raita

    Boondi Ka Raita ist eine einfache und köstliche Beilage zu machen, die zu jeder Mahlzeit passt. Es ist ein Joghurt-basiert indische Beilage, die mit kleinem Kichererbsenmehl „Kugel“ vorbereitet ist. Raitas sind ein integraler Bestandteil der indischen Küche. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: 500g Joghurt, mager oder vollfett ½ TL Salz ½ TL Chaat Masala (Optional) ½ TL Kreuzkümmelpulver ¼ - ½ TL Chilipulver 50-100g Boondi (fertig Produkt von indischen Laden; man kann Boondi paar Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen aber ich mache das nicht weil ich mag die wenn die knusperig sind) 1 kleine Zwiebel, sehr fein geschnitten (Optional) ½ rote Paprika, sehr fein geschnitten (Optional) ½ grüne Paprika, sehr fein geschnitten (Optional) Paar Minze Blätter oder Korianderkraut gehackt Zubereitung: 1. Das Joghurt in eine Schüssel geben und darin alle Gewürze und Salz gut zusammen mischen. 2. Rest von den Zutaten vorsichtig mit Joghurt mischen und mit Koriander oder Minze garnieren. Boondi ka Raita kann kalt oder bei Raumtemperatur serviert werden.

  • Karotten-Paprika-Cashew Salat

    Noch ein indische Karottensalat mit Paprika, Cashewnüssen und Joghurtdressing. Es schmeckt gut serviert als Vorspeise oder als Beilage mit einem würzigen Curry. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: 500g Karotten, grob geraspelt 1 rote Paprika, klein geschnitten ½ TL Salz ½ TL Pfeffer, gemahlene 100 ml Joghurt 4-5 EL grob gehackte Cashewnüsse 1 EL Pflanzenöl 1 TL schwarze Senfsamen Zubereitung: 1. Alle Zutaten, außer Nüsse, Öl und Senf, zu einem Schussel geben. 2. Pflanzenöl erhitzen, Senfsamen hineingeben und wenn das Spritzen nachlässt mit dem Salat vermengen. 3. Ca. 1 Stunde ruhen lassen. 4. Die Nüsse erst kurz vor dem Servieren darüber streuen.

  • Anardana-Chole (Granatapfel-Kichererbsen Salat)

    Dies Salat ist eine ungewöhnliche Kombination von Kichererbsen (Chole), Granatapfel (Anardana), Zwiebeln und Gurken mit einem Joghurt Dressing. Man kann es als Vorspeise an einem heißen Sommertag, oder als Beilage mit einem würzigen Curry Gericht, servieren. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: Etwa 250g Kichererbsen, gewaschen und abgetropft, von ein Dose oder Glas, oder frisch gekocht 1 Salatgurke, geschallt und in kleine Stücke geschnitten 1 Granatapfel, Kerne 1 rote Zwiebel, klein geschnitten 1 Stück frische Ingwer, ca. 2cm Lang, fein gerieben 100-150g Joghurt Saft von 1 Limette oder Zitronen ½ TL gemahlene Kreuzkümmel ½ TL Chilipulver Paar Minze Blätter, gewaschen und klein gehackt ½ - 1 TL Salz ½ TL Zucker 1-2 TL Chaat Masala 2-3 EL Mandelstifte, geröstet, als Deko (Optional) Zubereitung: 1. Kichererbsen, Gurke, Granatapfel und Zwiebel in eine Schüssel geben. 2. Den Ingwer mit Joghurt, Limette/Zitronensaft, Kümmel, Chilipulver und Minze verrühren. Mit Zucker und Salz abschmecken. 3. Das Dressing unter die Kichererbsenmischung mengen und den Salat 1-2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. 4. Kurz vor dem Servieren mit die Mandelstifte und Chaat Masala bestreuen und als Beilage oder Vorspeise servieren. Diese Salat passt gut zu viele Grill Gerichte.

  • Mango Salat

    Dieses indische Rezept für einen Mangosalat ist sehr einfach zu vorbereiten, und am besten mit halbreifen Sauermangos gemacht. Es schmeckt toll als eine Beilage, serviert z.B. mit einem Reis und D al Gericht. Portionen: 2 (als Beilage) Zutaten: 1 Mango, nicht zu reif, in kleine Würfel geschnitten ½ TL Salz ¼-½ TL Chilipulver Etwas Zucker (optional) Zubereitung: Alle Zutaten mischen und als Beilage servieren.

  • Gurken-Zwiebel Salat

    Stücke von Gurken werden mit Zwiebelringen, grünen Chilischoten, fein gehacktem Koriander und Zitronensaft kombiniert, um diesen appetitlichen und erfrischenden Salat zu machen. Diese Rezept ist für Veganer geeignet. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: 1 Gurke 2 mittelgroße Zwiebel, geschallt und in ringe geschnitten 1-2 grüne Chilischotten, fein geschnitten 2-3 TL Korianderkraut, fein geschnitten ½ TL Salz Etwas frisch gemahlene schwarze Pfeffer 2 EL Zitronensaft Zubereitung: 1. Schneide ein Viertel der Gurke in dünne Scheiben und das restliche Stück in Würfeln (ca. 1 cm). 2. Die Gurkenscheiben auf einen Teller legen 3. Trennen Sie die Zwiebelringe und ordnen Sie über die Gurke. 4. Gewürfelt Gurke, Chilischoten und Koriander mischen und auf Zwiebelringe verbreiten. 5. Mit Salz und Pfeffer würzen, den Zitronensaft über den Salat geben und servieren. Ein erfrischender Salat, der gut mit sehr scharfen Speisen passt.

  • Tomaten – Ingwer Salat

    Öl basierte Salatsoße sind normalerweise nicht in traditionellen indischen Salaten verwendet (anders als im Westen). Was das Salatgemüse erhöht, ist viel Salz, schwarzer Pfeffer, Chili-Pulver und frischer Zitronensaft. Diese indische Salat ist für veganer geeignet. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: 3 feste, große, Fleischtomaten, gewaschen, Stielansatz entfernt, und in Scheiben geschnitten 1 frische Ingwer, ca. 2cm lang, gerieben 1 - 2 frische grüne Chilischoten, gewaschen, längs halbiert, Kerne ausgekratzt und klein geschnitten ½ TL Chilipulver ½ TL Salz ¼ TL Pfeffer 2 EL Zitronensaft Zubereitung: 1. Die Tomatenscheiben auf einen Teller legen. 2. Den geriebenen Ingwer auf die Tomaten geben und dann das Salz, Chili und Pfeffer darauf streuen. 3. Den Zitronensaft darauf gießen und servieren. Dieser Salat passt gut zu den meisten Gerichten.

  • Mungbohnen Sprossen Salat

    In diesem indischen Salat werden gekeimte Mungbohnen leicht in eine Mischung von Gewürzen und Zitronensaft geworfen. Ich lasse die Mungbohnen Sprossen zu Hause sprießen (3 Tagen), aber man kann sie leicht in Supermärkten kaufen. Am besten heiß oder kalt serviert, als Beilage, zu einem Hauptgericht, oder als Snack. Für Veganer geeignet. Zutaten (4 Personen): 250g Mungbohnen-Sprossen, gut gewaschen und auf Kuchenpapier getrocknet 2 TL Pflanzenöl 1 TL Senfkörner (weiß oder schwarz) 1 TL Koriandersamenpulver ¼ TL Asafoetida (Hing) – Optional ½-1 TL Chilipulver ½ TL Kurkuma 1 TL Kreuzkümmelsamenpulver ½-1 TL Salz 1 mittelgroße Zwiebel, klein geschnitten 1 Stuck Ingwer, ca. 2 cm lang, klein gehackt 1 grüne Chilischotte, klein geschnitten 2 EL Zitronensaft 2-3 TL Korianderkraut, klein geschnitten Zubereitung: 1. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Senfkörner hinzufügen und sobald sie „knallen“, die gemahlenen Gewürze und das Salz hinzufügen. 2. Die Pfanne für eine paar Sekunde Schütteln und fügen Sie dann die restlichen Zutaten hinzu. 3. Unter ständigem Rühren braten Sie die Mischung 3-5 Minuten bei schwacher Hitze, damit die Bohnen ein wenig weich werden, aber ihre „Knackigkeit“ behalten. Dieser Salat schmeckt hervorragend zu Kadhi und Reis.

  • Grund Rezept für Bohnen, Linsen und Dals

    Es gibt bestimmte Zutaten, die in fast alle indischen Currys gehören. Für Rezepte auf nordindische Art sind dies Bohnen, Linsen, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch, frische Chilischoten, Ingwer und einige Gewürze. Diese indische Rezept ist geeignet für Veganer. Diese Grundzutaten kann man verwenden, um jede Art von Curry zu kochen. Portionen: 4 Zutaten: ca. 400g gekochte Bohnen, Linsen oder Dals, aus einem Glas oder einer Dose oder 200g selbst gekochte 2 EL Öl oder Ghee ½ TL Kreuzkümmel ½ TL schwarze Senfkörner 2 Zwiebeln, klein geschnitten 2 Knoblauchzehen, geschält und gehackt ca. 2cm Ingwer, geschält und gehackt 1 grünen Chili, klein geschnitten 3-4 Curry- oder Lorbeerblätter 4-5cm lange Zimtstange 3-4 Kardamomkapseln 1/2 TL Chilipulver 1 TL Kurkuma ½ TL Kreuzkümmelpulver Salz 3 frische große Tomaten, oder eine Dose Tomaten oder ½ Glas passierte Tomaten ca. 100-150ml Wasser Ein paar Blätter Koriandergrün, klein geschnitten Zubereitung: 1. Bohnen / Linsen / Dal aus dem Glas oder der Dose abspülen und gut abtropfen lassen. 2. Fett erhitzen und Kreuzkümmel, Senf, Curryblätter, Zimtstange und Kardamom ca. 1 Minute anrösten. 3. Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Ingwer zugeben und hellbraun braten. 4. Chili, Kurkuma, Kreuzkümmel- und Korianderpulver zugeben und kurz mitbraten. 5. Salz, Tomaten und Bohnen zugeben und aufkochen. Wasser zugeben und noch ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen. Mit Salz abschmecken und mit Koriander dekorieren.

bottom of page