top of page

Suchen

540 results found with an empty search

  • Chana Masala (Kichererbsen Curry)

    Dies ist wieder ein „indisches Notfall-Rezept“, falls Sie nicht wissen, was sie kochen sollen, oder mit unerwarteten Gästen konfrontiert sind. Meine Tochter Marlene liebt dieses einfache Gericht und es ist oft auf unserer Speisekarte. Diese indische Rezept ist geeignet für Veganer. Portionen: 4 Zutaten: 1 Zwiebel, geschält und klein gehackt 1 Stück frischen Ingwer, ca. 2 cm, geschält und fein gehackt oder gerieben 2 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt 1 grüne Chilischote, gewaschen, Samen entfernt und klein gehackt 1 TL Kreuzkümmelsamen 1 EL Öl / Ghee ½ TL Kurkumapulver 1 TL gemahlener Koriander ½ TL gemahlener Kreuzkümmel ½ Chilipulver 300g passierte Tomaten 1 Dose Kichererbsen (265g Abtropfgewicht), in ein Sieb mit kalt Wasser abgegossen Saft von ein Zitrone ½ TL Salz ½ TL Garam Masala 2 EL gehacktes Koriandergrün Zubereitung: 1. In einem Topf Öl heiß werden lassen und Kreuzkümmel darin leicht anbraten (paar Sekunden). 2. Zwiebel, Ingwer, Knoblauch und Chili dazugeben und unter Rühren bei mittlerer Hitze anbraten (bis die Zwiebel hell braun sind). 3. Kurkuma, Koriander, Kümmel und Chilipulver kurz mitbraten. 4. Tomaten hinzufügen, aufkochen und bei schwacher Hitze zugedeckt ca. 10 Min. köcheln. 5. Kichererbsen und 400 ml Wasser zugeben und zugedeckt ca. 10 Minuten kochen lassen. 6. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken und weiter, ohne Deckel, kochen bis die Sauce sämig oder dick ist. 7. Mit Koriandergrün garnieren und warm servieren mit z.B. Bhatura oder Naan.

  • Aloo-Cholay (Kichererbsen-Kartoffeln Curry)

    Kichererbsen haben einen nussigen Geschmack und sind von Natur aus reich an Proteinen. In diesem indischen Rezept verwende ich Tomaten für die Soße, aber man kann Tomaten auch mit Kokosmilch oder Tamarinde ersetzen und einen etwas anderen Geschmack erhalten. Geeignet für Veganer. Portionen: 2-3 Zutaten: 1 Dose Kichererbsen (425 ml), abgegossen 2 festkochende Kartoffeln, geschält, klein geschnitten und gar gekocht 2 EL Öl 1 große Zwiebel, gehackt 1 grünen Chili, klein gehackt oder im Mixer püriert Frischen Ingwer, ca. 2 cm lang, geschält und klein gehackt oder im Mixer püriert 2 Knoblauchzehen, klein gehackt oder im Mixer püriert 1 TL Chilipulver 1 TL Korianderpulver 1 TL Kurkuma ½ TL Garam Masala 3 Tomaten, gewaschen und püriert oder klein geschnitten ½ bis 1 TL Salz 1 EL Zitronensaft 200ml Wasser ½ Bund Koriandergrün Zubereitung: 1. Zwiebeln in Öl gut anbraten. Die Tomaten dazu geben und 3-5 Minuten mitbraten. 2. Chilipulver, Korianderpulver, Kurkuma, Garam Masala, Ingwer, Knoblauch und grüne Chili-Paste dazu geben und kurz braten. 3. Kichererbsen, Kartoffeln, Zitronensaft und Wasser dazu geben, leicht salzen und köcheln lassen, bis der größte Teil der Flüssigkeit verdampft ist und die verbleibende Sauce sämig ist. Mit Korianderblättern bestreut servieren, am besten mit Bhatura oder Puri.

  • Adzuki Bohnen

    Adzukibohnen (oder auch Azuki, Asuki oder rote Sojabohnen) enthalten viel Eiweiß, Calcium, Phosphor und Eisen und sind sehr gesund. Im Vergleich zu z.B. Mung- oder Kidney-Bohnen, sind sie etwas "fade" und fügen sich daher am besten ein paar mehr Gewürze hinzu. Geeignet für Veganer. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: 350g Adzuki Bohnen, in Salzwasser gar gekocht 1-2 Zwiebel(n), geschält und fein gewürfelt 2 Knoblauchzehen, geschält und fein gewürfelt 1 Stück frischen Ingwer (etwa 5 cm), geschält und klein geschnitten 2 EL Öl 1 Stück Zimtrinde (5-7 cm) 1 braune Kardamomkapsel 1/2 TL Kurkumapulver 1 TL gemahlener Kreuzkümmel ¾ TL gemahlener Koriander ½ TL Chilipulver 250g passierte Tomaten (aus dem Tetrapack oder Glas) ½ TL Salz ¾ TL Garam Masala 3 EL gehacktes Koriandergrün Zubereitung: 1. Das Öl in einem Topf heiß werden lassen. Zimtrinde und Kardamomkapsel hineingeben und gut 1 Minute bei mittlerer Hitze anrösten. 2. Zwiebel, Ingwer und Knoblauch dazugeben und hellbraun anbraten. Die gemahlenen Gewürze darüberstreuen, alles gut verrühren, dann die Tomaten untermischen, salzen. 3. Offen bei starker Hitze etwa 5 Minuten kochen, bis die Flüssigkeit verdunstet und die Sauce dick eingekocht ist, dabei immer rühren. 4. Die Bohnen mit etwa 1/4 l Wasser dazugeben und zugedeckt 10 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. 5. Garam Masala dazu geben und noch mal offen bei mittlerer bis starker Hitze etwa 5 Minuten einkochen bis die Sauce dick ist. 6. Mit Koriandergrün bestreuen und heiß mit Indischem Brot oder Reis servieren.

  • Feuerbohnen

    Diese Feuerbohnen schmecken super, wenn sie im Sommer frisch und leicht zugänglich sind. Sie brauchen etwas zeit zu kochen, aber sind die Zeit wert. für Veganer. Portionen: 4 Zutaten: 500g frische Feuerbohnen, geschalt, gewaschen und in Salzwasser beinah gar gekocht 1 Zwiebel, geschält und fein gewürfelt 2 Knoblauchzehen, geschält und fein gewürfelt 1 Stück frischen Ingwer (etwa 5 cm), geschält und klein geschnitten 2 EL Öl 1/2 TL Kurkumapulver 1 TL gemahlener Kreuzkümmel ¾ TL gemahlener Koriander ½-1 TL Chilipulver 250 g passierte Tomaten (aus dem Tetrapak oder Glas) ½-1 TL Salz ¾ TL Garam Masala 3 EL gehacktes Koriandergrün Zubereitung: 1. Das Öl in einem Topf / Wok heiß werden lassen. Zwiebel, Ingwer und Knoblauch dazugeben und hellbraun anbraten. 2. Die gemahlenen Gewürze darüber streuen, alles gut verrühren, dann die Tomaten untermischen, salzen. 3. Offen bei starker Hitze etwa 5 Minuten kochen, bis die Flüssigkeit verdunstet und die Sauce dick eingekocht ist, dabei immer rühren. 4. Die Bohnen mit etwa 1/4 l Wasser dazugeben und zugedeckt 10 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. 5. Garam Masala dazu geben und noch mal offen bei mittlerer bis starker Hitze etwa 5 Minuten einkochen bis die Sauce dick ist. 6. Mit Koriandergrün bestreuen und heiß mit Indischem Brot oder Reis servieren.

  • Rajma (Kidney Bohnen) Curry

    Dieses indische Rezept für Kidney-Bohnen ist ideal für den Notfall, z.B. wenn der Kühlschrank leer ist und Sie nicht wissen, was Sie kochen sollen. Es ist zudem gesund und schnell zubereitet. Geeignet für Veganer. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: 1 Dose Kidneybohnen (etwa 480g Abtropfgewicht), in einem Sieb mit kaltem Wasser gewaschen 1 Zwiebel, geschält und fein gewürfelt 2 Knoblauchzehen, geschält und fein gewürfelt 1 Stück frischen Ingwer (etwa 5 cm), geschält und klein geschnitten 2 EL Öl 1 Stück Zimtrinde (5-7 cm) 1 braune Kardamomkapsel 1/2 TL Kurkumapulver 1 TL gemahlener Kreuzkümmel ¾ TL gemahlener Koriander ½ TL Chilipulver 250g passierte Tomaten (aus dem Tetrapack oder Glas) ½ TL Salz ¾ TL Garam Masala 3 EL gehacktes Koriandergrün Zubereitung: 1. Das Öl in einem Topf / Wok heiß werden lassen. Zimtrinde und Kardamomkapsel hineingeben und gut 1 Minute bei mittlerer Hitze anrösten. 2. Zwiebel, Ingwer und Knoblauch dazugeben und hellbraun anbraten. Die gemahlenen Gewürze darüberstreuen, alles gut verrühren, dann die Tomaten untermischen, salzen. 3. Offen bei starker Hitze etwa 5 Minuten kochen, bis die Flüssigkeit verdunstet und die Sauce dick eingekocht ist, dabei immer rühren. 4. Die Bohnen mit etwa 1/4 l Wasser dazugeben und zugedeckt 10 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. 5. Garam Masala dazu geben und noch mal offen bei mittlerer bis starker Hitze etwa 5 Minuten einkochen bis die Sauce dick ist. 6. Mit Koriandergrün bestreuen und heiß mit Indischem Brot oder Reis servieren.

  • Moong Daal und Spinat Curry

    Dies ist ein sehr gesundes Rezept für die Zubereitung von Spinat und Mung-Dal mit wenigen indischen Gewürzen. Diese indische Rezept ist geeignet für Veganer. Portionen: 4 Zutaten: 200g gelbe Moong (Mung) Daal (Linsen) 1 TL Salz 1 TL Kurkuma 200g Spinat, gewaschen und fein geschnitten 2 EL Ghee / Öl ½ EL Kreuzkümmel 2 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt 1 frischen Ingwer, ca. 1 cm, geschält und fein gehackt ½ TL Chilipulver ½ TL gemahlene Koriandersamen ½ TL gemahlene Kreuzkümmelsamen ½ TL Garam Masala Zubereitung: 1. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Linsen waschen und in das kochende Wasser geben. Salz und Kurkuma hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Min. halb zugedeckt kochen lassen. 2. Spinat zu Linsen geben und 10 Minuten mitkochen lassen. 3. Das Ghee / Öl in einer Pfanne schmelzen lassen. Kreuzkümmel dazugeben und ½ Minute rösten. 4. Knoblauch und Ingwer zugeben und 1 Minute braten. Danach die restlichen Gewürze (außer Garam Masala) hinzufügen und weiter ½ Minute mit braten. 5. Die Mischung zu den fertigen Linsen geben und leicht unterrühren. 6. Alles noch mal zum Kochen bringen (auf niedrige Hitze) und 5 bis 10 Minuten alles durchziehen lassen. Bitte oft rühren. Dazu schmecken Roti, Naan oder Paratha.

  • Masoor Dal (Rote Linsen, ohne Sauce)

    Es gibt viele verschiedene indische Rezepte für Rote Linsen (Masoor Dal), aber das ist am einfachsten zuzubereiten. Schmeckt super als Beilage mit Reis und Kadhi. Geeignet für Veganer. (Die Farbe der Linsen auf dem Bild ist aufgrund der verwendeten Gewürze nicht mehr „rot“.) Portionen: 4 Zutaten: 150g Rote Linsen 2 EL Öl ½ TL Senfkörner 1/2 Kreuzkümmel 1-2 grüne Chilischotte(n) 1-2 Knoblauchziehe(n), klein gehackt 1 Stück Ingwer, ca. 2cm lang. gerieben oder gehackt 1 TL Chilipulver ½ TL Kurkumapulver 1 TL gemahlener Koriandersamen ½ TL gemahlener Kreuzkümmelsamen ½-1 TL Salz 1 EL Zitronensaft 2-3 Kokosflocken 1-2 TL Korianderkraut, geschnitten Zubereitung: 1. Rote Linsen paar mal mit kaltem Wasser waschen und für ca. 1 – 2 Stunden in warmen Wasser einweichen lassen. In ein Sieb abtropfen lassen. 2. Öl in einem Topf erhitzen. Senfkörner und Kreuzkümmel dazu geben und braten bis sie knistern. 3. Chili, Knoblauch und Ingwer dazugeben und paar Sekunden anbraten. Gewürze hinzufügen und weiter paar Sekunden anbraten. 4. Linsen in Topf geben, gut mischen und 2 – 3 Minuten braten und dann Salz und ca. 100ml Wasser zu gießen. 5. Zudecken und auf niedriger Hitze ca. 10 Minuten kochen bis die Linsen gekocht ist. Falls nötig, ruhig ein bisschen Wasser zu geben. Diese Dal/Linsen sind normalerweise eh "trocken" ohne viel Flüssigkeit. 6. Zitronensaft, Kokos und Koriander dazu geben, abschmecken und warm servieren mit z.B. Roti, Paratha oder "plain" Reis.

  • Dal Maharani (Urad Dal)

    Diese weiß geschält dal ist leicht zu kochen und mit Reis oder als Suppe gegessen werden kann. Für Veganer geeignet. Portionen: 4 Zutaten: 200g passierte Tomaten (von Tetrapack oder Glas) 1 Knoblauchzehe, geschält und fein gehackt 1 groß Zwiebel, geschält und fein gehackt 1 Stück frischen Ingwer, ca. 1 cm, geschält und fein gerieben oder gehackt 1-2 grüne Chilischotte(n), gewaschen und klein geschnitten 2 EL Öl ½ TL Kreuzkümmelsamen 150g Urad Dal (von kleine, schwarze Linsen, die geschält weiß aussehen), gewaschen 1 TL Kurkumapulver 1/2 TL Chilipulver 1/2 TL Korianderpulver 1/2 TL Kreuzkümmelpulver 1/2 TL Garam Masala 1 TL Salz 2-3 EL Zitronensaft 2 EL gehacktes Koriandergrün Zubereitung: 1. 1 EL Öl in einem Topf erhitzen. Kreuzkümmel darin kurz (paar Sekunden) braten. 2. Knoblauch, Zwiebel, Chili und Ingwer kurz darin andünsten, 3-5 Minuten; bitte ständig rühren. 3. Tomaten mit Zwiebel und Co. einrühren. Mit alle Pulvern und Salz würzen. 4. Linsen dazugeben und 2-3 Minuten darin kurz anbraten. 5. ca. 500ml Wasser dazu geben und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze 25 Min. kochen lassen, oder bis die Linsen gar sind. 6. Mit Zitronensaft abschmecken und Koriandergrün bestreut servieren. Es schmeckt lecker mit Jeera Reis oder Paratha.

  • Lobhia (Augenbohnen in einer pikanten Sauce)

    Natürlicher Joghurt fügt Geschmack hinzu in der Zwiebel, Ingwer, Knoblauch Basis, in diesem indischen Rezept für Augenbohnen (Erbsen). Dieses Gericht schmeckt besser, wenn es im Voraus gemacht und dann erst vor dem Servieren aufgeheizt wird. Diese Rezept ist für Veganer geeignet. Portionen: 4 Zutaten: 275g Augenbohnen (Kuhbohnen, Schlangenbohnen), mindestens 2 Stunden in Wasser eingeweicht 2-3 mittelgroße Zwiebeln, klein geschnitten 1 Stück frischen Ingwer, ca. 2cm lang, geschält und klein gehackt oder gerieben 2-3 Knoblauchzehen, grob gehackt 1 grüne Chilischotten, klein geschnitten 3 EL Pflanzenöl 1 TL Kreuzkümmelsamen ½ TL Nigellasamen (Zwiebelsamen) ½-1 TL Chilipulver ½ TL Kurkumapulver 2 EL Korianderpulver ½-1 TL Salz 4 EL Joghurt ca. 900ml Wasser 3 EL gehacktes frisches Koriandergrün Zubereitung: 1. Die Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chilischotte zu einer feinen Paste pürieren. 2. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Samen dazugeben. Sobald sie knistern, fügen Sie die Zwiebel Paste und unter häufig rühren 5 bis 10 Minuten braten, bis die Mischung goldbraun wird. 3. Die 3 Pulver und Salz geben und für weitere 2-3 Minuten braten, bei schwacher Hitze. 4. Den Joghurt dazugeben und gut mischen gut. 5. Die ablassen Bohnen hinzufügen und sorgfältig rühren. 6. Das Wasser dazugeben, die Hitze reduzieren, den Topf bedecken und weiter kochen bis die Bohnen zart sind. Bei Bedarf mehr Wasser hinzufügen. 7. Mit den Koriander kraut streuen und heiß servieren mit Nan, Roti oder Paratha.

  • Channa Dal Copra wali (Channa Dal mit Kokosnuss)

    Knusprig gebratene Kokoswürfel und ganze Nelken, Zimt, Lorbeerblatt und Kardamom sind die verwendeten Aromen in dieses indische Reis Gericht. Dies ist ein beliebter Dal von Bengalen und wird oft mit Fleisch, Gemüse und Fisch gemischt. Zutaten (4 Personen): 2 TL Pflanzenöl 175g Channa Dal, gewaschen und mindestens 30 Minuten eingeweicht 750ml Wasser Prise Asafoetida (Hing) 1 TL Salt ½ TL Kurkuma ½ TL Zucker Für das Tarka: 1 TL Ghee/Pflanzenöl 25g frisch Kokosnuss (ich habe hier Kokosnuss-Chips anstelle von frischer Kokosnuss verwendet) 1 TL Kreuzkümmelsamen 2 Kardamomkapseln 1 Stuck Zimtstange, ca. 2cm lang 1 Lorbeerblatt 2 Nelken 2 grüne Chilischotten, halbiert Zubereitung: 1. Das Öl in einem Kochtopf erhitzen und die (abgetropfte) Dal dazu fügen. Mit ständig umrühren braten bis sie goldbraun sind. 2. Das Wasser, Asafoetida, Salz, Kurkuma und Zucker dazugeben und zum kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und kochen (ca. 20-30 Minuten) bis der Dal weich ist. Die Hitze abschalten. 3. Ghee / Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Kokosnuss goldbraun anbraten. Rühren Sie kontinuierlich. Mit einem Schaumlöffel entfernen und zur Seite stellen. 4. In der gleichen Pfanne die Kreuzkümmelsamen geben und einige Sekunden braten, bis sie knistern. Die restlichen Zutaten dazugeben und ein paar Sekunden braten. Dies und die Kokosnuss sofort zum Dal geben und gleich zudecken. Warm servieren mit Reis oder indischem Brot.

  • Aloo-Palak (Kartoffeln und Spinat Curry)

    Dies ist ein sehr gesundes indische Rezept für die Zubereitung von Kartoffel-Spinat Curry mit wenigen indischen Gewürzen. Geeignet für Veganer. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: 200g Kartoffel, geschelt und in Würfel geschnitten 200g Spinat, gewaschen und fein geschnitten (oder von TK; bitta Abtauen lassen) 2 EL Ghee / Öl ½ EL Kreuzkümmel 2 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt 1 frischen Ingwer, ca. 1 cm, geschält und fein gehackt ½ TL Chilipulver 1 TL Kurkuma ½ TL gemahlene Koriandersamen ½ TL gemahlene Kreuzkümmelsamen 1 TL Salz Zubereitung: 1. Das Ghee / Öl in einer Pfanne schmelzen lassen. Kreuzkümmel dazugeben und ½ Minute rösten. 2. Knoblauch und Ingwer zugeben und 1 Minute braten. Danach die restlichen Gewürze hinzufügen und weiter ½ Minute mit braten. 3. Die Kartoffeln und der Spinat dazu geben und alles gut mischen. 6. Auf niedrige Hitze, zugedeckt, kochen bis die Kartoffeln gar sind. Falls notig, etwas Wasser zugeben. Bitte oft rühren. Dazu schmecken z.B. Roti oder Paratha.

  • Pastinaken "Curry"

    Dies ist eine sehr einfache Version von Pastinaken-Curry, mit sehr wenigen Zutaten. Es ist einfach vorzubereiten und sehr gesund. Für Veganer geeignet. Zutaten (3-4 Personen): 3 EL Öl 1 EL Kreuzkümmelsamen ½ EL schwarze Senfkörner 2-3 Knoblauchzehen, klein gehackt oder gepresst ½ TL Kurkumapulver ½-1 TL Chilipulver ½ TL gemahlene Koriandersamen ½ TL gemahlene Kreuzkümmelsamen 3 mittelgroße Pastinaken, geschalt und in ca. 1-2cm größe Würfel geschnitten ½-1 TL Salz 2 mittlegröße Tomaten, klein geschnitten oder püriert 200ml heiße Wasser 1-2 EL Zitronensaft Etwas Korianderkraut, klein geschnitten Zubereitung: 1. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Den Kreuzkümmel und Senfkörner hin fügen und 1-2 Minuten anbraten. 2. Der Knoblauch dazugeben und auf mittlere Hitze braten bis die bräunlich sind. 3. Die gemahlenen Gewürze darin geben, paar Sekunden braten und die Pastinaken und das Salz duzugeben. Gut mischen und 5-6 Minuten (zugedeckt) auf niederige Hitze kochen. 4. Die Tomaten hinfügen und weitere 5 Minuten kochen. 5. Das Wasser dazugeben und zugedeckt 10-15 Minuten, oder bis die Sauce sämig ist, köcheln lassen. 6. Den Zitronensaft hin fügen, gut mischen, und mit Koriander garnieren. Warm servieren als Beilage oder mit jede Art Indisches Brot.

bottom of page