top of page

Suchen

540 results found with an empty search

  • Lamm Curry

    Hier noch ein indische Rezept für Lamm Curry, aber mit einer Sauce aus Joghurt, Tomaten und vielen Gewürzen. Wer typisches indisches Curry mit dicken scharfen Saucen mag, sollte das unbedingt probieren. Portionen: 4 Zutaten: 1 kg Lammfleisch ohne Knochen, in kleine Würfel geschnitten 2 EL Ghee / Öl 2 Zwiebel, geschält und klein gehackt 100g Joghurt (3,8 Fett) 1 TL Chilipulver 2 TL Kreuzkümmelsamen, gemahlen 1 TL Koriandersamen, gemahlen 1 TL Kardamompulver ¼ TL Nelkenpulver 1 TL Kurkumapulver 3 Knoblauchzehen, geschält und zerdrückt oder klein gehackt 1 Stück frischen Ingwer, ca. 2 cm, geschält und gerieben oder klein gehackt 1 TL Salz 400 g (Dosen) Tomaten, in kleinen Stücken oder passierte Tomaten 2 TL Garam Masala 5 EL geröstete Mandelstifte Zubereitung: 1. Fett in einem Topf erhitzen. Zwiebeln zugeben und unter Rühren weich dünsten, ca. 5 Minuten. 2. Joghurt, Chili-, Kreuzkümmel, Koriander, Nelke, Kurkumapulver, Knoblauch und Ingwer unterrühren. Auf mittlere Hitze 5 Minuten kochen lassen. 3. Salz und Tomaten, mitsamt Dosenflüssigkeit, dazugeben. Ohne Deckel ca. 5 Minuten weiter köcheln lassen. 4. Fleisch zugeben und gut mischen. Zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 30 – 40 Minuten köcheln lassen bis das Lamm weich / gar ist. 5. Deckel abnehmen und weiter köcheln bis fast alle Flüssigkeit eingekocht ist. 6. Garam Masala darüber streuen und unterrühren. Hitze abschalten. Mit Mandelstiften bestreuen und warm servieren. Diese Curry schmeckt super mit Zitronenreis.

  • Lamm Curry mit Safran und Minze

    Dieses indische Rezept für Lamm Curry sieht kompliziert aus, ist aber sehr einfach zuzubereiten und schmeckt sehr lecker. Serviert wird es mit Naan, Reis oder Raita. Portionen: 4 Zutaten: 300g Lammfilet oder Lammkeule ca. 6 Safranfäden, zwischen den Fingern zerkrümelt und mit 2 EL warmer Milch angerührt 2 Schalotten / Zwiebel, geschält und klein gehackt 2 Knoblauchzehen, geschält und klein gehackt 50g Mandelblättchen; die hälfte sehr fein hackten ½ TL gemahlener Koriander ½ TL gemahlener Kreuzkümmel ½ TL Garam Masala ½ TL Chilipulver 2 EL Öl 100g Sahne ½ TL Salz Paar frische Minze Blätter, fein geschnitten Zubereitung: 1. Das Lammfleisch von großen Fettstücken und Sehnen befreien und erst in Scheiben, dann in dünne Streifen schneiden. 2. Alle Gewürze mischen. 3. Eine Topf erhitzen und 1 TL Öl hineingeben. Die übrigen ganzen Mandelblättchen darin goldgelb braten und wieder herausnehmen. 4. Das übrige Öl hineingeben. Die Fleischstreifen einrühren und bei starker Hitze unter Rühren ca. 2 Minuten braten, dann wieder aus dem Topf nehmen. 5. Die Schalotten und den Knoblauch mit den Gewürzen und den gehackten Mandeln im Bratfett 1 - 2 Min. braten. 6. Das Fleisch wieder untermischen, die Safranbrühe und die Sahne angießen und kräftig aufkochen. 7. Das Gericht mit Salz abschmecken. Minze und gebratene Mandelblättchen auf Lamm streuen. Warm mit z.B. Reis oder Naan servieren.

  • Hackfleisch Kofta

    Koftas sind Frikadellen in Kugelform und haben viel Ähnlichkeit mit Kebabs. In diesem indische Rezept habe ich Hackfleisch vom Lamm benutzt. Man kann auch Ziegen- oder Hühnerfleisch nehmen. Koftas werden meistens in Nordindien gegessen. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: 1 kleine Zwiebel, geschält und fein gewürfelt 1 Knoblauchzehe, geschält und fein gewürfelt 1 Stück frischen Ingwer (ca. 2 cm), geschält und fein geschnitten 1 grüne Chilischote, gewaschen und fein geschnitten ½ Bund Koriandergrün, gewaschen, getrocknet und fein geschnitten 300g Lammhackfleisch 1 Ei (Größe M) ½ TL gemahlenen Koriandersamen ½ TL gemahlenen Kreuzkümmel ½ TL Garam Masala ½ TL Salz ½ TL Pfeffer 4 EL Öl zum Braten Zubereitung: 1. Alle Zutaten (außer Öl) gut vermischen und kräftig durchkneten. 2. 12 Bällchen formen und zugedeckt im Kühlschrank 2 Stunden durchziehen lassen. 3. In einer beschichteten Pfanne das Öl erhitzen. Die Bällchen darin bei mittlerer bis starker Hitze 6 - 8 Minuten rundum braun braten. Servieren die warm mit z.B. eine Raita und Naan Brot.

  • Lamm von Backofen

    Früher gab es nicht viele indische Rezepte, bei denen man einen Backofen gebraucht hat. Heutzutage gibt es viele. Servieren Sie dieses Lamm als Vorspeise oder Beilage mit einem Minze Chutney. Portionen: 4 Zutaten: 750g Lamm, Fett und Sehnen weggeschnitten und in mundgerechte Stücke zerkleinert 3 EL Öl 1 große Zwiebel, geschält, klein geschnitten oder gehackt in einem Zerkleinerer 3 Knoblauchzehen, geschält, klein geschnitten oder gehackt in einem Zerkleinerer 1 Stück Ingwer, ca. 2 cm, geschält, klein geschnitten oder gehackt in einem Zerkleinerer ½ TL Korianderpulver ½ TL Kardamompulver ½ TL Nelkenpulver ½ TL Kurkuma 1 TL Chilipulver 2 große Tomaten, gewaschen, enthäutet und klein geschnitten 125ml Wasser 1/2-1 TL Salz 1 ½ TL Garam Masala 2 EL Korianderkraut, klein geschnitten Zubereitung: 1. 2 EL Öl in einem großen Topf heiß werden lassen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin bei mittlerer Hitze langsam hellbraun braten, ca. 5 Minuten. Hitze abschalten und Zwiebel und Co auf einem Teller abkühlen lassen. 2. Abgekühlte Zwiebel pürieren. 3. Rest von dem Öl in gleichen Topf geben, erhitzen und Zwiebel Püree für 6 – 7 Minuten auf niedriger Temperatur weiter braten. 4. Inzwischen, Korianderpulver, Kardamom, Nelken, Chili und Kurkuma mischen und mit etwas Wasser eine Paste herstellen. 5. In den Topf mit Zwiebel geben und noch 5 – 6 Minuten braten. Hitze abschalten. 6. Backofen auf 180 C (oben und unten, oder 160 Grad Umluft) erhitzen. 7. Fleisch, Tomaten, Salz und Wasser mit Zwiebel mischen und in eine Backofenfest Kasserolle geben. 8. Ca. 30 Minuten backen bis das Lamm gar ist. Garam Masala dazugeben, gut mischen, und mit Koriander bestreuen. Warm mit z.B. Naan oder Reis servieren.

  • Murgh (Chicken) Curry

    Noch ein indische Rezept für ein Hähnchen Curry auf Nordindische Art, aber dieses Mal mit einer anderen Geschmacksrichtung durch das Bockshornkleesamenpulver, welches am Schluss ins Curry rein gemischt wird. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: 1 Zwiebel, geschält und in kleine Würfel geschnitten 5 EL Öl 1 TL Kreuzkümmelsamen ca. 250g reife Tomaten, kurz in kochendes Wasser getaucht, Haut abgezogen, die Stielansätze entfernt und fein gehackt 1 TL Kurkumapulver ½ TL Salz ½ TL Pfeffer 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), geschält und klein gehackt oder fein gerieben 2-3 Knoblauchzehen, geschält und klein gehackt 400g Hähnchenbrustfilet ohne Haut, gewaschen, getrocknet und in mundgerechte Stücke geschnitten ½ TL Chilipulver 1 TL Garam Masala ¼ TL Bockshornkleesamen Pulver 1 kleiner Bund Koriander, gewaschen und klein gehackt Zubereitung: 1. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Kreuzkümmelsamen darin kurz braten, bis sie duften. 2. Die Zwiebel dazugeben und in ca. 10 Min. goldbraun dünsten. 3. Die Tomaten zu den Zwiebeln geben und ca. 5 Min. köcheln lassen. Alles mit dem Stabmixer fein pürieren. 4. Die Tomatensauce mit Kurkumapulver, Salz und Pfeffer würzen und ca. 10 Min. (auf niedrige Temperatur) köcheln lassen. 5. Das Hähnchenfleisch, den Ingwer, den Knoblauch und das Chilipulver unter die Tomatensauce rühren. 6. Alles ca. 10 bis 15 Min. köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist; falls nötig noch etwas heißes Wasser angießen. 7. Das Garam Masala und das Bockshornkleesamen Pulver unter das Hähnchen-Masala rühren. 8. Das Chicken Curry mit dem Koriander bestreuen und warm servieren mit z.B. Reis oder Naan.

  • Murgh Masala (Hähnchen Curry, typisch)

    Dieses indische Rezept für Hähnchen Curry ist sehr typisch. Es werden viele Gewürze benutzt, die diesem Gericht seinen sehr besonderen Geschmack verleihen. Portionen: 4 Zutaten: Ca. 1Kg Hähnchenbrustfillet, Haut entfernt, gewaschen, getrocknet und in ca. 3 – 4 cm Stücke geschnitten 5 EL Öl / Ghee / Butter 1 TL Kreuzkümmelsamen 1 Stück Zimtstange, ca. 5 cm 10 Pfefferkörner 5 Kardamomkapseln 5 Stück Nelken 3 Zwiebeln, geschält und klein gehackt oder in Mixer püriert 4 Knoblauchzehen, geschält und klein gehackt 1 Stück Frisch Ingwer, ca. 4 cm, geschält und fein gerieben oder gehackt 2 – 3 grüne Chilischotten, gewaschen, Samen entfernt und klein gehackt 5 große Tomaten, gewaschen und püriert 1 TL Salz 1 TL Kurkumapulver 1 TL Chilipulver 1 TL gemahlene Koriandersamen 1 TL gemahlene Kreuzkümmelsamen 2 EL Joghurt 1 TL Garam Masala 3 EL gehackte Koriandergrün Zubereitung: 1. Fett in einem großen Topf oder Wok erhitzen und darin Kreuzkümmelsamen ein paar Sekunden braten. Zwiebel dazugeben und auf mittlere Hitze braten bis sie bräunlich sind. 2. Knoblauch, Ingwer und grünen Chili mit Zwiebel mischen und weitere 2 bis 3 Minuten braten. 3. Tomaten, Salz, Chilipulver, Kreuzkümmelpulver, Korianderpulver und Joghurt dazu geben und weiter offen kochen, ca. 5 Minuten. 4. Temperatur niedrig stellen und das Fleisch mit der Zwiebel-Tomaten Sauce gut mischen. Zudecken und kochen bis das Fleisch gar ist. Bitte ein paar mal umrühren sodass nichts anbrennt oder klebt. 5. 200ml Wasser zu Hähnchen geben und kochen (zugedeckt) bis die Sauce sämig ist. 6. Garam Masala und Koriandergrün zugeben, gut mischen und Hitze abschalten. Dieser typische Chicken Curry schmeckt am bestens mit Reis oder Roti.

  • Malwani Murgh (Hähnchen Curry mit Kokosmilch)

    Hier ist noch ein indische Rezept für Hähnchen Curry, auf südländische Art, mit Kokosmilch. Dieses Curry schmeckt super lecker und wird mit Kokosnussreis und Papadum serviert! Portionen: 4 Zutaten: 4 Stück Hühnerbrüste, in kleine Stücke geschnitten 2 EL Öl 1 große Zwiebel 2-3 Knoblauchzehen frischen Ingwer, ca. 2-3 cm lang 4 EL gemahlene Mandeln oder Cashewnüsse ½ TL Kurkuma 1 TL Chilipulver 2 TL gemahlene Koriandersamen 1 große Dose Kokosmilch ½ TL Garam Masala 1 TL Salz 2 TL Koriandergrün, klein geschnitten Zubereitung: 1. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hühnerfleisch von allen Seiten anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. 2. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in einem Mixer zu einer Paste verarbeiten. 3. Paste in der gleichen Pfanne mit etwas Öl anbraten. Gemahlene Mandeln, Kurkuma, Chilipulver, Salz (nach belieben) sowie Korianderpulver zugeben und mitbraten. 4. Das Hühnerfleisch zugeben und 250 ml Wasser in die Pfanne geben. Etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. 5. Kokosmilch zugeben und nochmals ca. 10-15 Minuten kochen lassen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Garam Masala dazugeben. 6. Mit etwas frischem Koriander bestreuen und warm servieren mit z.B. Naan oder Reis.

  • Chitinand Murgh (Hähnchen Curry)

    In Nordindien werden häufiger Tomaten in Currys benutzt. Im Süden wird viel mit Kokosnuss-Milch, -Wasser oder -Fleisch gekocht. Deswegen sind die Currys ganz unterschiedlich im Geschmack. Diese indische Rezept ist von Südindien. Portionen: 4 Zutaten: 4 kleine Zwiebeln, geschält und in kleine Streifen geschnitten 3 Knoblauchzehen, geschallt und grob gehackt 1 Stück frischen Ingwer (etwa 3 cm), geschält und grob gehackt 3-4 grüne Chilischoten, gewaschen, entstielt und grob gehackt 2 grüne Kardamomkapseln, aufgeschnitten und die Samenkörner ausgekratzt 4 EL Öl 2 EL Cashewnusskerne, gemahlene 1 TL Kreuzkümmelsamen 1 TL Fenchelsamen 3 EL Joghurt 1/2 TL gemahlener Koriandersamen 600g Hähnchenbrustfilet, gewaschen, trockengetupft und quer in 2 cm breite Streifen geschnitten 1 Stück Zimtstange (etwa 5 cm) 3 Nelken 1 TL Salz 250ml Kokosmilch Saft von 1 Limette oder Zitrone 2 EL gehackte Koriandergrün Zubereitung: 1. 2 EL Öl in einem Topf, bei mittlerer Hitze, heiß werden lassen. 2. Die Hälfte der Zwiebeln mit Knoblauch, Ingwer, Chilis, Kardamom, Nüssen, Kreuzkümmel und Fenchel dazugeben und unter Rühren braten, bis die Zwiebeln weich und glasig sind. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. 3. Mit Joghurt und Koriander mischen und mit einem Pürier Stab gut durch mixen. 4. Hähnchen mit der Joghurtmasse mischen, abdecken und 30 Minuten kühl stellen. 5. Das restliche Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. Die übrigen Zwiebeln, Zimtstange und Nelken unter Rühren anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. 6. Das Fleisch samt Marinade dazugeben und 2-3 Minuten anbraten, dabei kräftig rühren. 7. Salz und Kokosmilch dazu gießen und alles gut miteinander verrühren. Deckel drauf setzen und das Ganze bei kleinster Hitze etwa 20 Minuten garen, dabei ab und zu umrühren. 8. Mit Limetten- oder Zitronensaft abschmecken und mit Koriandergrün bestreuen. Heiß mit Paratha oder Reis servieren.

  • Murgh Andhra (Gebratene Hähnchen)

    Diese indische Rezept für Hähnchen ist auch sehr einfach zuzubereiten und braucht nicht viel Zeit zum Kochen. Es hat nicht viel Sauce und man kann es als Vorspeise mit einem Chutney, oder als Beilage servieren. Portionen: 4 Zutaten: 1 kleines Huhn (etwa 1kg) 2 grüne Chilischoten, waschen, den Stielansatz entfernen und klein schneiden 4 Knoblauchzehen, schälen und durchpressen 3 cm frischen Ingwer, schälen und fein hacken ½ TL Salz 250g Joghurt 4 EL Öl / Butter / Ghee 1 bis 2 TL Chilipulver 1 TL Garam Masala 2 Stiele Koriandergrün, waschen, die Blätter abzupfen und hacken Zubereitung: 1. Das Huhn enthäuten, waschen und in 8 Stücke teilen. Jedes mit einem Messerschnitt versehen, damit die Gewürze besser eindringen können. Die Hühnerteile in eine Schüssel legen. 2. Chili, Knoblauch, Ingwer, Garam Masala und Salz mit dem Joghurt mischen. 3. Die Joghurtmarinade über die Hühnerstücke geben und gut durchmischen. 4. 1 Std. abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen. 5. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Chilipulver hinzufügen. Die marinierten Hühnerstücke hineingeben und etwa 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis das Fleisch gar ist. Das Koriandergrün über das Huhn streuen und warm als Beilage oder mit Chutney.

  • Jeera Murgh (Hähnchen Curry)

    Das ist eine ganz einfache und schnelle Zubereitung von Hähnchen Curry mit wenigen Gewürze. Ich serviere diese indische Rezept oft meine Gäste als Vorspeise mit einem Minze Chutney. Portionen: 4 Zutaten: ca. 1Kg Hähnchenbrustfillet, Haut entfernt, gewaschen, getrocknet und in kleine (3 – 4 cm) Stücke geschnitten 3 - 4 EL Öl / Butter / Ghee 2 EL Kreuzkümmelsamen 2 EL gemahlene Kreuzkümmelsamen 4 – 5 Knoblauchzehen, geschält, klein gehackt oder gepresst 1 Stück frische Ingwer, geschält und fein gerieben und gehackt 2 – 3 grüne Chilischotte, gewaschen, Samen entfernt und klein geschnitten oder gehackt 2 EL Joghurt ½ TL Kurkumapulver 1 TL Chilipulver 1 TL Salz 2 EL Tomatenmark 1 TL Garam Masala 2 EL Zitronensaft 3 – 4 EL, geschnittene Korianderkraut Zubereitung: 1. Das Fett in einem große Wok / Topf erhitzen. Kreuzkümmelsamen hinzugeben und nach paar Sekunden Kreuzkümmelpulver. 1 - 2 Minute braten. 2. Knoblauch, Ingwer, Chili (grün und Pulver), Joghurt, Kurkuma und Tomatenmark zugeben und auf mittlerer Hitze weiter braten, 3 – 4 Minuten. 3. Das Hähnchen in den Topf geben und alles gut mischen. Topf zudecken und auf niedriger Hitze kochen bis das Fleisch gar ist. Bitte oft umrühren und falls nötig etwas Wasser zugeben. 4. Hähnchen mit übrigen Zutaten mischen und Hitze abschalten. Warm als Beilage oder als Vorspeise mit Chutney servieren.

  • Kadhi Murgh (Wok Chicken)

    Kadhi, wie Karai, heißt Wok oder Pfanne auf indisch. Murg heißt Hähnchen. Kadhi Murg ist dann „Pfanne-Hähnchen“. Das ist das einfachste indische Rezept für Hähnchen und einen Versuch wert. Portionen: 4 Zutaten: Ca. 1 Kg Hähnchenbrustfillet, Haut entfernt, gewaschen, getrocknet und in ca. 3 – 4 cm Stücke geschnitten 3 EL Öl / Ghee / Butter 1 Zwiebel, geschält und klein gehackt 4 Knoblauchzehen, geschält und klein gehackt 1 Stück frischen Ingwer, ca. 4 cm, geschält und fein gerieben oder gehackt 1 ½ TL Kurkumapulver 1 TL Chilipulver ½ TL Fenchelsamen 4 Kardamomkapseln 3 große Tomaten, gewaschen und grob geschnitten 125ml Sahne oder Rama Creamfine zum Kochen 1 EL Zitronensaft 2 grüne Paprika, gewaschen und in 3 – 4 cm große Stücke geschnitten 1 EL gehackte Koriandergrün 1 TL Salz Zubereitung: 1. Fett in einer großen Wok / Pfanne erhitzen und darin Zwiebel, Knoblauch und Ingwer braten bis die Zwiebel braun sind (aber nicht gebrannt). 2. Kurkuma, Chili, Fenchel und Kardamom zu Zwiebel geben und 1 bis 2 Minuten mitbraten, und dann das Fleisch, Salz und Tomaten zugeben und alles gut mischen. 3. Hitze niedrig stellen und offen kochen bis das Fleisch gar ist. Falls Flüssigkeit fehlt und Fleisch noch nicht gekocht ist, ein paar Löffel Wasser zugeben und weiter kochen. 4. Sahne, Zitronensaft, Paprika und Koriander mit Fleisch mischen und 5 Minuten kochen lassen. Warm servieren mit Naan oder Reis.

  • Murg (Chicken) Pakore

    Indische Pakoras bestehen normalerweise aus frittierten Gemüse, das roh in einen Teig aus Kichererbsenmehl und Gewürze getaucht und anschließend frittiert wird. In diese indische Rezept habe ich Hähnchenbrustfilet benutzt, was auch gut schmeckt. Portionen: 4 Zutaten: 10 EL Kichererbsenmehl 5 EL Mehl 1 Stück frischen Ingwer, ca. 1 cm, fein gehackt oder gerieben 2 Knoblauchzehen, geschält und gepresst oder fein gehackt 1 EL Chilipulver 4 EL Weißwein Essig 1 EL Kreuzkümmelsamen 2 EL Korianderkraut, gewaschen, getrocknet und fein gehackt ½ TL Salz 800g Hähnchenbrustfillet, Haut entfernt, gewaschen, getrocknet und in kleine Stücke ( 2 – 3 cm) geschnitten 2 EL Zitronensaft ca. 500 ml Frittieröl Zubereitung: 1. Alle Zutaten von Kichererbsenmehl bis Salz in eine breite Schüssel geben, gut mischen und mit (50 bis 100 ml) kaltem Wasser einen dicken teig vorbereiten. 2. Das Öl in einen breiten Pfanne / Topf / Wok erhitzen. 3. Die Hähnchen Stücke, eins nach dem andern, in den Teig eintauchen und zusammen frittieren bis sie knusperig sind. Auf Küchenpapier legen sodass übrige Öl tropfen “gesaugt” sind und in eine Backofen (50 Grad C) warm halten. Nacheinander alle Hähnchenstücke frittieren. Warm servieren mit Zitronensaft oder einem Koriander Chutney.

bottom of page