top of page

Suchen

540 results found with an empty search

  • Mais Pakora

    Diese Pakoras werden am besten mit frischem Mais hergestellt, der im Sommer oder Herbst problemlos auf dem Markt erhältlich ist. Am besten weiche, zarte, Maiskolben kaufen. Für Veganer geeignet. Zutaten (als Vorspeise oder Beilage für 4 Personen): 3-4 frisch Maiskolben 1 große Zwiebel 1 Stück frischen Ingwer, ca. 2 cm, geschält 2 grüne Chilischoten, gewaschen ½ TL Kurkumapulver ½ Chilipulver ½ Kreuzkümmel, frisch gemahlen 1 EL Zitronensaft 1 TL Amchur (Mangopulver, Optional) 3-4 EL gehacktes frisches Korianderkraut ca. 100g Kichererbsenmehl ½ TL Salz Pries Natron Etwas Wasser Extra 500ml Öl Zubereitung: 1. Die Blätter von den Maiskolben entfernen und die Kolben waschen. Den Mais mit einem scharfen Messer aus dem Maiskolben schneiden. 2. Den Mais, die Zwiebel, den Ingwer und die Chilis in einen Mixer geben und die Mischung pürieren, aber nicht sehr fein (muss etwas grob sein). 3. Diese Mischung in eine große Schüssel geben und den Rest der Zutaten (außer Öl) dazugeben. Alles gut mischen. Fügen Sie ein wenig Wasser hinzu, wenn die Mischung zu fest ist, oder mehr Mehl, wenn die Mischung sehr "flüssig" ist. Diese Mischung muss dick, aber nicht hart, sein. 4. Das Öl in einer Pfanne (bei mittlerer Hitze) erhitzen. Mit den Fingern, oder einem Löffel, kleine Kugeln der Mischung in das heiße Öl geben und die Pakoras beiden Seiten, bis sie goldbraun und knusprig sind, braten. Den Vorgang für den Rest der Mischung wiederholen. Warm mit einen Minze-Koriander Chutney servieren.

  • Gebratene Baby-Mais

    Dieses gebratene Maiskölbchen passt gut als Vorspeisen oder als Beilage. Ich habe hier Mehl und Stärke verwendet, aber man kann auch Kichererbsenmehl (wie mit Pakoras) benutzen. Dieses Gericht wird oft mit einer würzigen Tomaten-Chili-Knoblauch-Sauce mit Sesam in Indien serviert. Geeignet für Veganer. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: 20-24 Stücke Maiskölbchen, gekocht 1 Stuck Ingwer, ca. 2cm lang, geschalt und sehr klein geschnitten oder gerieben 2-3 Knoblauchzehen, sehr klein gehackt ½ TL Rote Chili Pulver Salz nach Geschmack ½ TL Chaat Masala (optional) Öl zum Frittieren Für der Teig: 3-4 EL Mehl 2 EL Maisstärke Etwas gehackte Petersilie/Koriander ¼ TL Red Chili Pulver Salz nach Geschmack Zubereitung: 1. In einer Schüssel, die gekochten Maiskölbchen mit Ingwer, Knoblauch, Chili-Pulver, Salz und Chaat Masala mischen und für 15 Minuten marinieren. 2. Für der Teig, alle zutaten in einer Schüssel mischen und mit ausreichend Wasser einen Teig von Beschichtung Konsistenz vorbereiten. 3. Frittier Öl in eine Topf erhitzen. 4. Das marinierte Baby Maiskölbchen eins nach dem anderen in den Teig Tauchen lassen, und anbraten bis die golden-braun in Farbe sind. Auf ein saugfähiges Papier ablassen und heiß mit eine Tamarind oder Tomaten Chutney, Ketchup oder Chili Sauce Servieren.

  • Gobi Manchurian (Blumenkohl mit Indochina Geschmack)

    Gobi (Blumenkohl auf indisch) Manchurian ist ein sehr beliebtes indisches Gericht, das im chinesischen Stil zubereitet wird. Es ist im Grunde gebratene Blumenkohl in Teigmantel die in einer dicken Soße serviert wird. Es ist normalerweise als Vorspeise serviert, aber man kann es auch als Hauptgericht mit Reis oder indischem Brot servieren. Für Veganer geeignet. Portionen: 4 Zutaten: 1 mittelgroßer Blumenkohl Für das Panier: 250g Weizenmehl (Typ 550 oder 630) 4 EL Maisstärke 1 TL Sojasauce ½ TL Chilipulver 1 Knoblauchzehe, gepresst 1 Stuck Ingwer, ca. 1cm lang, gerieben 175ml Wasser ½-1 TL Salz 1L neutrales Öl zum Frittieren Für die Sauce: 1 EL Öl 2–3 Knoblauchzehen, gepresst 1 Bund Frühlingszwiebel, fein gehackt 1 grüne Paprika, in Würfel geschnitten 1 Stuck Ingwer, ca. 2cm lang, gerieben 1-2 grüner Chilischotten, fein gehackt ½ TL schwarzer Pfeffer, gemahlen 3 EL Soja Sauce 3 EL Tomatenketchup 1-2 TL Chili Sauce oder etwas Tabasco 1 EL Weißweinessig 1 EL Maisstärke 125 ml Wasser ½-1 TL Salz 2-3 TL gehackten Frühlingszwiebeln zum garnieren. Zubereitung: 1. Blumenkohl waschen, in kleine Röschen zerteilen und in einen Topf geben. Mit sprudelnd kochendem Salzwasser übergießen, zudecken und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Wasser abgießen und der Blumenkohl gut trocknen lassen. 2. Alle Zutaten für das Panier in eine Schüssel geben und gut durchrühren, bis ein homogener, dickflüssiger Teig entsteht. 3. Die Röschen darin wenden und in heißem Öl goldbraun herausbacken und auf Küchenpapier abkühlen lassen. 4. In einer Pfanne das Öl erhitzen und darin der Frühlingszwiebel kurz anbraten, dann das Ingwer, Knoblauch und Chilis kurz mitbraten. Die Paprika dazugeben und weiter 1-2 Minuten braten. 5. Alle Saucen, Pfeffer und Salz dazugeben und zum Kochen bringen. 6. 1 EL Maisstärke in Wasser auflösen, zu Topf geben und Hitze alles gut einrühren. Hitze reduzieren und etwa 2–3 Minuten kochen bis die Sauce andickt. 7. Die frittierten Blumenkohlröschen dazugeben und ca. 2 Minuten darin schwenken und aufwärmen. Sie sollten auf allen Seiten mit der Sauce glasiert sein. 8. Mit Frühlingszwiebeln garnieren und warm servieren mit Reis oder indische Brot.

  • Cheela Rolls (Pfannkuchen mit Gemüse)

    Gemüse Cheela Rolls oder Wraps, sind eine gesunde Snack oder köstliche Mahlzeit, und super für Picknicks. Diese Pfannkuchen, aus Kichererbsen Mehl, gefüllt mit verschiedene Gemüse, sind für Veganer geeignet und Gluten frei. Man kann jede Kombination von Gemüse für die Füllung, oder sogar übrig gebliebenen Gemüse Currys, verwenden. Zutaten (2 Portionen): Für Pfannkuchen (Cheela): 200g Kichererbsenmehl 2 EL Reismehl 1 TL Salz ½ TL Kreuzkümmel ¾ -1 Tasse Wasser 4 TL Pflanzenöl Für die Füllung: 2 TL Pflanzenöl ½ TL Kreuzkümmel ½ TL Senfkörner 1 Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten 1-2 Knoblauchzehe(n), klein gehackt 1-2 grüne Chilischotten, klein gehackt 1 Stück Ingwer, ca. 1cm lang, klein gehackt 200-300g Kohl, in dünne Scheiben geschnitten 1-2 Karotten, geraspelt oder in klein streifen geschnitten 1 Paprika, in dünne Scheiben geschnitten 2 TL Korianderpulver ¼ - ½ TL Chilipulver ½ - 1 TL Salz ½ TL Zucker (Optional) 2-3 TL Zitronensaft Zubereitung: 1. Mischen Sie alle Pfannkuchen Zutaten zusammen (außer Öl) und fügen Sie das Wasser langsam hinzu, um einen glatten Teig (Konsistenz von Pfannkuchen Teig) zu machen. Beiseite legen. 2. Erhitzen Sie das Öl in der Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie Kreuzkümmel und Senfkörner hinzu und braten bis die anfangen zu knacken. Fügen Sie Zwiebel, Knoblauch, Chili und Ingwer hinzu. Für etwa 2-3 Minuten braten. 3. Alle restlichen Zutaten hinzufügen und weiter 4-5 Minuten braten; Gemüse sollte noch knusprig sein. Schalten Sie die Hitze aus. 4. Um den Cheele/Pfannkuchen zu machen: Erhitzen Sie eine schwere Pfanne und gießen Sie etwa 1/4 Tasse Teig in die Pfanne und verteilen Sie gleichmäßig mit einem Löffelrücken. Ausgehend von der Mitte, spirale den Teig gleichmäßig nach außen, um einen Kreis zu bilden. 5. Wenn der Teig anfängt zu trocknen, verteilen Sie vorsichtig einen ½ -1 Teelöffel Öl darüber. Nach ungefähr 30 Sekunden, die Cheela mit einem flachen Spatel wenden. 6. Drücken Sie die Cheela leicht herum mit dem Spatel, um Cheela gleichmäßig zu kochen. 7. Drehen Sie die Cheela und in der Mitte legen Sie etwa Gemüsefüllung diagonal und rollen Sie es. 8. Gemüse Cheela Roll ist servierfertig. Ich mag dies mit Rote Chili Chutney oder Koriander Chutney zu servieren.

  • Kathi Rolls - Vege/Gemüse Wraps

    Kathi Rolls oder Gemüse Wraps sind eine gesunde Snack oder köstliche Mahlzeit, und super für Picknicks. Diese Wraps aus Roti/Chapati sind mit verschiedene Gemüse gefüllt und für Veganer geeignet und Gluten frei. Man kann jede Kombination von Gemüse für die Füllung, oder sogar übrig gebliebenen Gemüse Currys, verwenden. Zutaten (4 Portionen): Paar Rotis oder plain Paratha Für die Füllung: 2 TL Pflanzenöl ½ TL Kreuzkümmel ½ TL Senfkörner 1 Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten 1-2 Knoblauchzehe(n), klein gehackt 1-2 grüne Chilischotten, klein gehackt 1 Stück Ingwer, ca. 1cm lang, klein gehackt 200-300g Kohl, in dünne Scheiben geschnitten 1-2 Karotten, geraspelt oder in klein streifen geschnitten 1 Paprika, in dünne Scheiben geschnitten 2 TL Korianderpulver ¼ - ½ TL Chilipulver ½ - 1 TL Salz ½ TL Zucker (Optional) 2-3 TL Zitronensaft Etwas geriebene Käse Zubereitung: 1. Erhitzen Sie das Öl in der Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie Kreuzkümmel und Senfkörner hinzu und braten bis die anfangen zu knacken. Fügen Sie Zwiebel, Knoblauch, Chili und Ingwer hinzu. Für etwa 2-3 Minuten braten. 2. Alle restlichen Zutaten hinzufügen und weiter 4-5 Minuten braten; Gemüse sollte noch knusprig sein. Schalten Sie die Hitze aus. 3. Auf einer warmen Pfanne den Roti oder Paratha erhitzen. In der Mitte etwa Gemüsefüllung diagonal legen, wie im Bild unten, und darauf Käse (nach bedarf). Beide Seite zusammen falten. 4. Den Wrap nach unten drücken und es 1-2 Minuten aufwärmen lassen. Den Wrap vorsichtig wenden und auf der anderen Seite erwärmen. 5. Warm oder kalt servieren mit Rote Chili Chutney oder Koriander Chutney.

  • Chicken Jalfrezi (Hähnchen Jalfrezi)

    Jalfrezi stammt bekanntermaßen aus Bangladesch und ist ein sehr beliebtes Gericht in indischen Restaurants in z.B. Großbritannien. Dies ist ein sehr einfaches und schnelles Gericht zu kochen, und kann als Vorspeise oder Beilage serviert werden. Zutaten (4 Personen): 4 EL Pflanzenöl / Ghee 400g Hühnerbrust, ohne Haut, gewürfelt (ca. 2cm) 1 große Zwiebel, fein gehackt 3 Knoblauchzehen, fein gehackt 1 stück Ingwer, ca. 2cm lang, klein gehackt 1 EL Tomatenmark 2 Tomaten, gehackt 1 TL Kurkuma ½ TL gemahlener Kreuzkümmel ½ TL gemahlener Koriander ½-1 TL Chilipulver ½ TL Garam Masala 1 rote/grüne Paprika, gewürfelt Salz nach Geschmack 2 EL frisch gehacktes Koriandergrün Zubereitung: 1. Die Hälfte des Öls / Ghee in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Hähnchenstücke dazugeben und 5 Minuten rühren, bis sie braun sind, aber nicht unbedingt durchgekocht sind. Das Hähnchen mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. 2. Restliche Öl/Ghee in eine Pfanne erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin unter Rühren weich anbraten. Tomatenmark und Tomaten hinzufügen. Mit Gewürzpulver würzen. 10 Minuten kochen, bis sich alle Zutaten gut miteinander vermischt haben. 3. Die Paprika und das Hähnchenfleisch in die Pfanne geben, Temperatur reduzieren und 6-8 Minuten köcheln, bis das Fleisch gut erhitzt ist. Mit Salz abschmecken und mit den Korianderzweigen garniert servieren.

  • Chana Dal Vada (Linsen Kroketten)

    Dies ist ein einfach zuzubereitendes Vada-Rezept. Der einzige zeitaufwändige Teil ist das Einweichen des Dal. Diese veganen Vadas schmecken gut zu jedem Chutney. Zutaten: 200g halbierte, geschälte, Chana Dal (Kichererbsen) 600ml Wasser 1 Zwiebel, geschält und in kleine Würfeln geschnitten 1 Knoblauchzehe, klein gehackt 1 Stück frischer Ingwer (etwa 1 cm), geschält und klein gehackt oder gerieben 1-2 grüne Chilischotte(n), klein geschnitten 5 Curryblätter, frisch oder getrocknet, gewaschen und grob geschnitten 3 EL gehacktes Koriandergrün ½-1 TL Salz Etwas Pfeffer aus der Mühle ½ TL Chilipulver ½ TL Kreuzkümmelpulver Etwa 1 Liter Öl zum Frittieren Zubereitung: 1. Die Linsen waschen und in eine Schüssel geben. 600ml Wasser dazugeben und mindestens 4 Stunden (geht aber auch über Nacht) quellen lassen. 2. Linsen im Sieb kurz abtropfen lassen und dann mit dem Pürier Stab oder in der Küchenmaschine gründlich pürieren. Falls nötig, so viel Wasser zugeben dass ein zäher, dicker Teig entsteht. 3. Restliche Zutaten, außer Öl, mit Linsenbrei gut zusammen mischen. 4. Öl in einem Topf erhitzen. Jetzt mit einem Teelöffel eine großzügige Menge vom Linsenbrei abnehmen und mit Hilfe von zweiten TL ins Öl streichen. Auf diese Weise zügig weitere Klößchen ins Fett geben. 5. Die Kroketten 4-5 Minuten sprudelnd ausbacken, dabei ein paar mal wenden, damit sie rundum schön knusprig und dunkelbraun werden. 6. Dann mit einer Siebkelle aus dem Öl heben und auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller zum Abtropfen legen. Warm mit z.B. Kokosnuss Chutney servieren.

  • Masala Vada/Wada (Kartoffel-Dal Pastetchen)

    Masala Vada ist ein beliebtes südindisches Street-food und Snack, der aus gewürztem Chana Dal und Kartoffeln hergestellt wird. Sie sind außen köstlich knusprig und innen weich. Das Fenchelpulver verleiht ihm einen besonderen Geschmack. Zutaten (4-6 Personen): 200g Chana Dal (gespaltete Kichererbsen), gewaschen und paar Stunden in ca. 600 ml Wasser eingeweicht 1 EL Reismehl oder Speisestarke 3-4 mittelgroße Kartoffeln, gekocht, geschält und püriert 1 TL Salz 1 ½ TL Fenchelsamen, zerkleinert 1 TL Amchur (Mangopulver) oder 2-3 EL Zitronensaft ½ TL schwarzer Pfeffer, zerkleinert Pries Asafoetida 1 Stück Ingwer, ca. 2-3 cm lang, gerieben 2-3 grüne Chilischotten, fein gehackt Handvoll Korianderkraut, fein gehackt Noch dazu: Öl zum Anbraten der Vadas Zubereitung: 1. Das Wasser von den Dal ablassen. 2 Esslöffel eingeweichten Dal beiseite stellen und Rest grob mahlen (mit z.B. Küchenmaschinen), ohne Wasser hinzuzufügen. 2. Den Dal in einer Rührschüssel herausnehmen, alle Zutaten (außer Öl) hinzufügen und gut mischen. 3. Mit befeuchten Handflächen, eine zitronengroße Kugel aus der Mischung nehmen und mit Händen flach drucken. Dies sollte ungefähr 16 Pastetchen machen. 4. Das Öl in einer Pfanne (bei mittlerer Hitze) erhitzen und die Vadas / Wadas (beiden Seiten bis sie goldbraun und knusprig sind) braten (ca. 5 Minuten lang). Den Vorgang für den Rest der Mischung wiederholen. 5. Die Vedas warm mit Kokosnusschutney servieren

  • Rote Bete-Dal Vada / Burger

    Dies ist ein Mehrzweckgericht, bei dem die Vadas frittiert oder gebacken werden können, und als Snack oder Beilage, oder als Burger verwendet werden können. Die rote Farbe der Rote Beete lässt das Burgerpastetchen "fleischig" aussehen. Die Kombination von 2 Arten von Daal und Rote Beete verleiht ihn einen großartigen Geschmack. Zutaten (4 Personen): 100g Chana Dal (gelbe Split- oder Kichererbsen) 100g Toor Dal (Straucherbsen, geschält und halbiert) 1-2 rote Chilischotte 1 Rote Bete, 150-200g, geschalt und gerieben 1 Mittelgröße Zwiebel, klein geschnitten 3-4 EL klein geschnittene Korianderkraut 1-2 grüne Chilischotten, klein geschnitten Paar Curry oder Minze Blätter 1 stuck Ingwer, ca. 2cm lang, gerieben 1 TL Kreuzkümmel Pries Hing (Asafoetida, optional) Salz nach Geschmack 2-4 EL Reis oder Kichererbsen Mehl Etwas Frittieröl Zubereitung: Beide Dals gut waschen und, zusammen mit den Chilis, 3-4 Stunden lang mit viel Wasser einweichen lassen. Die Dals und Chili abseihen und, mit möglichst wenig Wasser, zu einer dicken Paste zermahlen (schnell mit einem Mixer erledigt). Restliche Zutaten hinzufügen und gut mischen. Füge etwas mehr Reismehl zu der Mischung hinzu, wenn es zu "wässrig" ist. Hände mit Öl einfetten und kleine Kugeln vorbereiten, Vada/Burger flachdrücken, und in heißem Öl frittieren (oder Ofen vorheizen und ca. 25 Minuten, bei 180 Grad Celsius, backen (oder bis die golden und knusprig wird), oder man kann diese Burger auch grillen). Mit Kokosnuss Chutney warm servieren, oder als Burger verwenden und es in einem Brötchen mit verschiedenen Saucen / Chutneys, Salat, Tomaten- und Zwiebelscheiben, Käse, .... servieren!

  • Kheema-Mattar (Hackfleisch und Erbsen Curry)

    Dieses indische Curry ist ähnlich wie Kheema aber mit ein paar mehr Gewürzen und Erbsen. Die Kombination von „süßen“ Erbsen und die Schärfe der Gewürze geben diesem Curry einen besonderen Geschmack. Portionen: 4 Zutaten: 2 Zwiebeln, geschält, gewaschen und fein gehackt 2 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt 1 Stück frischen Ingwer (etwa 5 cm), geschält und fein gehackt oder gerieben 2-3 grüne Chilischoten, gewaschen und fein gehackt 4 EL Öl 500g Lamm- oder Ziegenhackfleisch 1 TL gemahlener Kreuzkümmel 1 TL gemahlener Koriander 1 TL Chilipulver ½ TL Kurkumapulver 2 EL Tomatenmark ¾ TL Salz 3 EL Joghurt 200g tiefgekühlte Erbsen, aufgetauht 1 ½ TL Garam Masala 2 EL Zitronensaft Zubereitung: 1. Das Öl in einer großen Pfanne / Wok heiß werden lassen und die Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chili darin bei mittlerer Hitze andünsten, bis die Zwiebeln leicht gebräunt sind. 2. Hackfleisch dazugeben und etwa 5 Minuten braten. Das Hack immer wieder vermengen und zerstoßen, damit es schön krümelig anbrät. 3. Kreuzkümmel, Koriander, Chilipulver und Kurkuma dazugeben und 2-3 Minuten mit braten. Das Tomatenmark unterrühren und salzen und 1 Minute weiter braten. 4. Dann Joghurt mit wenig Wasser unter mischen, den Topf zudecken und bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten schmoren. Immer mal wieder etwas Wasser abgießen, falls nötig. 5. Die Erbsen unterrühren und weitere 15-20 Minuten schmoren. 6. Mit Garam Masala und Zitronensaft abschmecken und 5 Minuten ziehen lassen. Schmeckt lecker mit Naan Brot.

  • Kheema (Lamm Hackfleisch Curry)

    Dieses indische Rezept für Hackfleisch Curry ist ganz einfach zuzubereiten und nicht zeitauswendig. Kheema schmeckt am besten mit Lammfleisch und wird mit warmem Chapati oder Naan serviert. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: 1 große Zwiebel, geschält und fein gehackt 3-4 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt 50g frischer Ingwer, geschält und fein gerieben oder gehackt 4 EL Öl / Ghee 1 TL Kurkuma 1 TL Chilipulver 500g Lammhackfleisch ¾ TL Salz 2 EL Koriandergrün, gehackt 1 TL Garam Masala 200g Joghurt Zubereitung: 1. Das Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin bei mittlerer Hitze 3 bis 4 Minuten anbraten. 2. Kurkuma und Chilipulver hinzufügen und unterrühren. 3. Das Hackfleisch und das Salz dazugeben und etwa 10 Min. bei mittlerer Hitze braten, bis das Fleisch krümelig und gar ist. 4. Garam Masala und Joghurt untermischen und noch etwa 5 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Heiß mit Naan servieren.

  • Lamm Vindaloo

    Vindaloo ist ein beliebtes, sehr scharfes indisches Gericht und ein Nationalgericht der Engländer. Hier habe ich Lamm benutzt, aber man kann auch anderes Fleisch nehmen. Wie bei vielen anderen indische Rezepte gibt es auch hier viele Gewürz-Variationen. Portionen: 4 Zutaten: 4 Knoblauchzehen, geschält und gepresst oder klein gehackt 1 Stück frischen Ingwer (etwa 3 cm), geschält und gerieben oder klein gehackt 4 getrocknete Chilischoten, in Mixer oder Zerkleinerer grob zerschnitten ½ TL Kardamompulver ½ TL schwarzer Pfeffer ½ TL Nelkenpulver ½ TL Zimtpulver 100ml Weißweinessig ½ TL Kurkumapulver ½ TL Chilipulver 1 TL Salz 1 EL brauner Zucker 800g gewürfeltes Lamm Fleisch, ohne Fett oder Knochen (man kann dies auch mit Schweinefleisch ersetzen) 2 EL Öl 3 große Zwiebeln, geschält und in feine Streifen geschnitten 100ml Weißweinessig 2 - 3 grüne Chilischoten, gewaschen, entstielt und in feine Ringe geschnitten Zubereitung: 1. Alle gelistete Zutaten von Knoblauch bis Zucker mischen und mit einem Pürier Stab oder Küchenmaschine möglichst fein pürieren. 2. Das Fleisch mit dem Püree in einer Schüssel gut mischen. Abgedeckt und am besten über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen. 3. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze hellbraun anbraten. 4. Fleisch samt Marinade in den Topf zu den Zwiebeln geben und unter Rühren gut 5 Minuten kochen lassen. 5. Grüne Chilischoten, den restlichen Essig und etwa 450 ml Wasser unterrühren. 6. Den Topfdeckel auflegen und das Ganze etwa 45 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen. 7. Den Deckel abnehmen und offen für weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen lassen; die Soße sollte sämig sein. Warm mit Reis oder Naan servieren.

bottom of page