top of page

Suchen

540 results found with an empty search

  • Tandoori Aloo (Kartoffeln Gegrillt)

    500g kleine Kartoffeln schälen und in gesalzenem Wasser kochen bis fast fertig. Die Kartoffeln abkühlen lassen und dann in Tandoori Masala 3-4 Stunden marinieren lassen. Auf einem heißen Grill fertig kochen und warm als Vorspeise mit einem Chutney oder als Beilage servieren. Portionen: 4

  • Murgh Nariyal (Hähnchen mit Kokosmilch)

    Dies ist eine schnell und einfach Rezept mit Huhn, die äußerst zart und schnell zu kochen ist. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: 5-6 Hähnchenbrustfilet, enthäutet, gewaschen und halbiert 2 EL Öl Für das Marinade: Schale und Saft von 2 Limetten ca. 50g Ingwer, gerieben 3 Knoblauchzehen, sehr klein gehackt 2-3 grüne Chilischotten, sehr klein geschnitten 2 mittelgroße Zwiebeln, klein geschnitten 1 TL Salz 1 TL frisch gemahlene Schwarze Pfeffer 250ml Kokosmilch ca. 25g Schnittlauch, kurz (ca. 2cm) geschnitten 1 TL Zucker Zubereiten: 1. Alle der Marinade Zutaten in einer großen Schüssel geben und gut zusammen mischen. 2. Das Huhn dazu fügen und für ca. 3-4 Stunden im Kühlschrank marinieren. 3. Das Huhn auf einer heißen Grill geben, mit übrig gebliebene Marinade oder Öl bürsten, und grillen bis das Fleisch gar ist. Heiß mit z.B. eine Minze Chutney servieren.

  • Lamm Kotelett (Lamb Chops)

    Dies indische Rezept für Lamm Koteletts muss man probieren, am besten mit guter Qualität frisches Lammfleisch. Die Kombination von trockenen Gewürzen und dem frischen Koriander verleiht diesem Gericht einen ungewöhnlichen Geschmack. Sie kann leicht auf einem Grill oder im Ofen gekocht werden. Portionen: 2-4 Zutaten: 1 EL Koriandersamen, gemahlen 1 TL Fenchelsamen, gemahlen 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen ½ - 1 Chilipulver 3-4 Knoblauchzehen, geschält und grob gehackt Ingwer, ca. 2cm lang, gerieben 2-3 grüne Chilischotten, klein gehackt ½ - 1 TL Salz Saft von einen Zitrone ½ TL Garam Masala 5-6 EL frische Korianderkraut, sehr fein gehackt 2 EL Öl 1-2 Zwiebel, klein geschnitten 4 Lammkoteletts (ca. 600g gesamt), gewaschen und getrocknet Zubereitung: 1. Alle Zutaten, außer das Fleisch, das Öl und die Zwiebel(n), in einen großen Schussel mischen. 2. Das Fleisch in die Marinade geben, gut mischen, und für ca. 3-4 Stunden lang, in zugeschlossene Behälter, im Kühlschrank ruhen lassen. Dabei gelegentlich umrühren damit die Marinade überall einziehen kann. 3. Das Öl in eine Pfanne erhitzen und die Zwiebel(n) darin braten bis die „bräunlich“ sind. 4. Die Hitze erhöhen und die Koteletts darin auf beiden Seiten schnell braten (eine Minute oder so). 5. Die Koteletts zu einen Backform übertragen und in einem beheizten Ofen (180° C) für 20-30 Minuten fertig kochen. Man kann auch das Fleisch grillen - direkt auf einem elektrischen oder Kohlebefeuerten Grill. Diese Koteletts schmecken am besten mit Minze Chutney.

  • Paneer Tikka

    Hier noch ein indisches Rezept für Paneer Tikka, das sehr einfach zuzubereiten ist. Es gibt so viele verschiedene Paneer Tikka Rezepte, aber ich finde das am einfachsten, besonders wenn man Gäste hat. Es ist am besten serviert als Vorspeise, mit einem Minze Chutney. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: 200g Paneer (Gebrauchsfertig oder hausgemacht nach Rezept unter "Tipps und Tricks"), in ca. 2cm Würfel geschnitten 2 Knoblauchzehen, geschält und klein gehackt oder durchgepresst 1 Stück frischen Ingwer (ca. 5 cm), geschält und fein gerieben ½ TL gemahlener Kreuzkümmel ½ TL gemahlener Kardamom ½ TL Kurkumapulver ½ TL Chilipulver 1 ½ EL Kichererbsen Mehl 2 EL Zitronensaft 1/2 TL Garam Masala 50g Joghurt (Fettanteil 3,8) Paar Tropfen roter Lebensmittelfarbe (optional) ½ - 1 TL Salz etwas Pfeffer 2 EL flüssiges Ghee Zubereitung: 1. Knoblauch, Ingwer, Gewürze, Kichererbsen Mehl, Zitronensaft, Pfeffer, Salz, Farbe und Joghurt verrühren. 2. Das Paneer damit mischen und zugedeckt im Kühlschrank 4 Std. marinieren. 3. Den Backofengrill vorheizen. Das Paneer auf einen Backblech legen und unter den heißen Grill schieben. 4. Das Paneer ca. 8-12 Min. knusprig goldgelb grillen, mit flüssigem Ghee bepinseln oder beträufeln, und ein paar mal wenden. Mit eine Minze Chutney oder Zitronensaft als Vorspeise servieren.

  • Masala Chips (Pommes mit Tomaten Sauce)

    Inder lieben gebratenes Essen und ihre Snacks. Masala Chips ist im Grunde Kartoffelchips, die dann mit einer dicken Tomaten-Soße gemischt werden sind und als Vorspeisen oder Snack serviert. indische Rezept ist für Veganer geeignet. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: 4 große Kartoffeln, geschält und langlig in Pommes format geschnitten ca. 500ml Frittiereöl 2 kleine Zwiebel, geschält und fein gehackt 1 Stück frischen Ingwer (ca. 3 cm), geschält und fein gehackt 2 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt 1-2 grüne Chilischotte(n), klein gehackt 1 TL gemahlener Koriander ½-1 TL Chilipulver ¾ TL Kurkumapulver 1 EL Garam Masala 1 TL Salz 3-4 mittlegröße Tomaten, klein gehackt oder püriert 2 EL Zitronensaft 2 EL gehacktes Koriandergrün Zubereitung: 1. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Kartoffel Chips in kleinen Portionen anbraten. 2. In einem separaten Topf, 2 EL Öl erhitzen und darin Zwiebeln andünsten, Knoblauch, Chili und Ingwer zugeben und hell braun braten. 3. Gewürze und das Salz darüber stäuben und ca. 30 Sek. braten. 4. Die Tomaten zugeben und auf niedrige Hitze, unter Rühren, kochen lassen (ca. 5 Minuten). 5. Die Kartoffeln zugeben und bei mittlerer Hitze ca. 2 Min. garen. 6. Mit Zitronensaft würzen, nach Belieben mit Koriandergrün bestreuen. Sofort als Vorspeise oder Beilage servieren.

  • Phool Gobi Tikki (Gebackener Blumenkohl)

    Gobi Tikki ist ein sehr einfaches, unkompliziertes und gesundes indische Rezept für eine Snack, Vorspeise oder Beilage (mit ganz wenig Kalorien). Portionen: 4 Zutaten: 1 mittel großen Blumenkohl, gewaschen und in kleine Rosetten verteilt 200ml Joghurt (Vollfett und dick, wie z.B. Griechische Joghurt) 4 Knoblauchzehen, geschält und gepresst oder klein gehackt 1 Stück frischen Ingwer, ca. 2 cm, geschält und gerieben oder klein gehackt 1 TL Salz 1 TL Chilipulver ½ TL Frisch gemahlene Pfeffer ½ TL gemahlene Kreuzkümmelsamen ½ TL gemahlene Koriandersamen Saft von ein Zitrone Zubereitung: 1. In einem großen Topf, ein Liter Wasser zum kochen bringen. Ein TL Salz und Blumenkohl dazugeben und ca. 5 Minuten ankochen bis der Blumenkohl beinah gar ist (soll noch fest sein). In ein Sieb abgießen und abkühlen lassen. 2. Rest von den übrige Zutaten (außer Zitronensaft) gut zusammen mischen. Diese Marinade gut mit Blumenkohl mischen. 3. Backofen auf 180 Grad erhitzen (oben und unten Hitze). Blumenkohl auf ein Backblech verteilen und 15 – 20 Minuten backen bis die Blumenkohlröschen braun und knusperig sind. Heiß mit Zitronensaft servieren.

  • Patties (Gemüse Kroketten)

    Gemüse Kroketten sind sehr ähnlich wie Gemüse Cutlet oder Plätzchen. Ich habe in diesem indischen Rezept z.B. Rote Beete weggelassen und anstatt zu Plätzchen die Gemüsemasse zu langen Kroketten geformt. Geeignet für Veganer. Portionen: 4 Zutaten: 500g Kartoffeln, gekocht und gut zerdrückt 100g Erbsen, frisch oder tiefgekühlt, 4 EL Öl oder Ghee 2 grüne Chilischoten, fein gehackt 1 Zwiebel, fein gehackt 1 Stück frischen Ingwer, ca. 2 cm, gerieben 1 TL Kurkumapulver 1 TL Kreuzkümmelpulver 1 TL Korianderpulver ½ TL Garam Masala 2 EL Kichererbsenmehl Saft von einer halben Zitrone ½ TL Salz Zubereitung: 1. Die Erbsen 5 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren, in Eiswasser abschrecken und gut abtropfen lassen. 2. In einer großen Schüssel die Kartoffeln mit den Erbsen vermischen. 3. In einer kleinen Pfanne 2 EL Öl / Ghee erhitzen und die Zwiebeln, Chili, Ingwer und Gewürze 1 Minute braten bis sie duften. 4. Diese Mischung mit dem Kichererbsenmehl zu den Kartoffeln geben und unter heben. 5. Den Zitronensaft und etwas Salz unter mischen. 6. Mit den Händen aus der Kartoffelmasse kleine „Kroketten“ formen. 7. Das restliche Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Kroketten auf beiden Seiten goldbraun braten. Warm mit z.B. Tomaten Chutney servieren.

  • Grüne Bananen Cutlet/Patties (Gemüse Plätzchen)

    Diese grüne Banane-Gemüse Cutlet ist meine Kreation und weil es schmeckt sehr lecker wollte ich diese Rezept mit euch teilen. Diese Rezept ist sehr einfach vorzubereiten. Man kann ihn als Vorspeise, leichten Snack am Nachmittag oder als Abend Snack mit Tee servieren. Geeignet für Veganer. Portionen: 4 Zutaten: 2 EL Öl 1 kleine Zwiebel, geschält und fein gehackt 1 Knoblauchzehe, geschält und fein gehackt 1 Stück frischen Ingwer (ca. 3 cm), geschält und fein gehackt oder gerieben ½ TL Kreuzkümmelsamen ½-1 TL Chilipulver ½ TL Kurkumapulver 2 grüne Bananen, geschält, geschnitten, in Salzwasser gekocht und mit einer Gabel fein zerdrückt 50g Erbsen, in kochendem Wasser einige Minuten gegart 1 Karotte, geschält, klein geschnitten und in kochendem Wasser einige Minuten gegart Paar grüne Bohnen, etwas Brokkoli oder Maiskorner in kochendem Wasser einige Minuten gegart (oder andere Gemüse nach Wunsch) 1 TL Garam Masala 2 EL frisch gepresster Zitronensaft 2 EL Kichererbsen Mehl oder Semmelbrösel 1 TL Salz Noch dazu: 5 EL Öl zum Braten Zubereitung: 1. Fett in einem Topf erhitzen. Darin die Zwiebel mit Kreuzkümmel, Knoblauch und Ingwer andünsten. 2. Chili- und Kurkumapulver mit das Gemüse zugeben, und kurz mit braten. 3. Mit Garam Masala und Zitronensaft abschmecken, vom Herd nehmen. 4. Nun die restlichen Zutaten gut mit den Händen unter mischen. Mit diesem Teig kleine Plätzchen formen. 5. Fett in einer Pfanne erhitzen und darin die Plätzchen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten je ca. 6 Min. goldbraun braten. Dabei einmal wenden. Heiß servieren mit z.B. Tomaten Chutney.

  • Erbsen Kachori

    Kachori ist ein würziger Snack, beliebt in verschiedenen Teilen von Indien. Jeder Region mit ihrer eigener Vorliebe von Zutaten und Rezept. Diese indische Rezept ist für ein knusperiges, knackiges gebratenes Gebäck gefüllt mit würzigen Erbsen. Geeignet für Veganer. Portionen: 4 Zutaten: Für Teig: 200g Mehl 3 EL Öl oder Ghee ½ TL Salz 50 – 80ml eiskaltes Wasser Für Füllung: 2 EL Öl ½ TL Kreuzkümmelsamen ½ TL grob gemahlener Anis / Fenchelsamen 300g TK Erbsen, in Salzwasser gekocht und grob püriert 1 Stück frischer Ingwer, ca. 1cm, geschält und fein gerieben 1-2 grüne Chilischoten, gewaschen und klein gehackt 1 TL Chilipulver ½ TL Kurkuma ½ TL gemahlener Kreuzkümmel ½ TL Salz ½ TL Zucker 3 EL Zitronensaft 2 EL geschnittenes Koriandergrün ¼ TL Garam Masala ½ TL Chaat Masala 500ml Öl zum Braten Zubereitung: 1. Mehl, Salz und Öl für den Teig mischen und mit eiskaltem Wasser zu einem Teig verarbeiten der fest genug zum Ausrollen ist. Einige Minuten kräftig kneten, in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. 2. Öl in einem Topf erhitzen, Kümmel- und Anis- / Fenchelsamen kurz anbraten bis sie knistern. 3. Erbsen, Ingwer, grünen Chili, Chilipulver, Kurkuma, Kümmel und Salz dazugeben, gut mischen und auf mittlerer Hitze zugedeckt 5 Minuten ankochen lassen. 4. Zucker, Zitronensaft und 2-3 EL Wasser zugeben und 2 Minuten weiter kochen. 5. Hitze abschalten, Koriandergrün einmischen, restlichen Masalas dazugeben und gut mischen. Masse auf einen Teller geben und abkühlen lassen. 6. Auf beide Hände ein bisschen Öl auftragen und die Masse in Walnussgroße Bällchen formen. 7. Den Teig in die gleiche Anzahl (wie Dal-Kugeln) aufteilen. Teig in ca. 6 cm große runde Scheiben auf einem mit ein bisschen Öl bestrichenen Schneidebrett ausrollen. 8. Eine Dal-Kugel auf eine Teigscheibe legen, den Rand des Teiges hochziehen, das Bällchen komplett zudecken und zusammenpressen so dass dicke Plätzchen entstehen. Diesen Prozess für die restlichen Dal-Kugeln wiederholen. 9. Öl in einer tiefen Pfanne oder Wok erhitzen. Dal-Bällchen darin, auf mittlerer Hitze, braten bis sie goldbraun sind. Ständig wenden. Kachoris schmecken am besten warm mit einem Koriander oder Tamarinde Chutney.

  • Makai Patties (Mais Plätzchen)

    Noch ein Indisches Rezept für einen Snack oder Vorspeise, dieses Mal mit Mais und Kartoffeln. Inder lieben ihre frittierte Snacks, aber man muss diese Bratlinge nicht immer frittieren, um sie zu genießen. Der Geschmack ist genauso gut, wenn sie mit sehr wenig Öl in einer Pfanne gebraten sind. Für Veganer geeignet. Portionen: 4 Zutaten: 100g Maiskörner, von Dose oder TK 3 mittel große Kartoffeln 2 TL Öl 1 Stück frischen Ingwer, ca. 2 cm, geschält und klein gerieben oder gehackt 2 Knoblauchzehen, geschält und gepresst oder klein gehackt 2 grüne Chilischoten, gewaschen und klein gehackt ½ TL Kurkumapulver 1 EL Zitronensaft 2 EL gehacktes frisches Korianderkraut 1 TL Mehl (Mais oder Weizen) ½ TL Salz ca. 50g Paniermehl Extra 50 - 100ml Öl Zubereitung: 1. Mais 5 Minuten in köchelnden Wasser kochen, in ein Sieb abtropfen lassen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. 2. Kartoffeln in Salz Wasser kochen bis gar. Kurz abkühlen lassen, pellen und mit Kartoffelstampfer zerdrücken. 3. Öl in einem Topf erhitzen. Ingwer, Knoblauch, Chili und Kurkuma darin kurz (1 Minute) anbraten. 4. Rest von den Zutaten (außer Paniermehl und extra Öl) dazugeben, mit Salz abschmecken, und ständig rühren, braten bis ein “fester” Teig entsteht. Hitze abschalten und den Kartoffelteig abkühlen lassen. 5. Bisschen Öl auf beide Hände auftragen und kleine runde Plätzchen formen. Die Plätzchen in Paniermehl wenden und ablegen. 6. Extra Öl in einer Pfanne erhitzen und die Plätzchen auf beiden Seiten, auf mittlere Hitze, anbraten bis sie knusperig sind. Warm mit z.B. Koriander Chutney oder Ketchup servieren. P.S. Der Geschmack ist genauso gut, wenn sie mit sehr wenig Öl in einer Pfanne gebraten sind.

  • Crispy Bhajia (Knusperige Pakora mit Kartoffeln)

    Knusprige-Bhajias sind bei den Indern im Vereinigten Königreich und in Ostafrika besser bekannt als in Indien. Dies sind Kartoffelpakoras, die aus dünn geschnittenen Kartoffeln bestehen, die mit einem Teig bedeckt sind. Das dem Teig zugesetzte Reis- oder Maismehl machen die Bhajias knusprig. Einige Leute fügen frisch gemahlenen (eingeweichtes) Reis zum Teig hinzu aber ich überspringe diesen Schritt und stattdessen verwende Reis/Maismehl. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: 150-200g Kichererbsenmehl 5 EL Reismehl oder Polenta ½-1 TL Chilipulver Etwas frisch gemahlene Pfeffer ½-1 TL Salz 1 TL Kurkuma ½ TL Königskümmel (Ajma, Optional) Preis Backpulver (Optional) 5-6 EL Korianderkraut, gehackt 2-3 Knoblauchzehen, gepresst oder sehr klein geschnitten 2-3 grüne Chilischotten, sehr klein geschnitten 1 Stück Ingwer, ca. 2cm lang, gerieben Saft von Zitrone Etwas Wasser 3 große Kartoffeln, geschallt und in sehr dünne Scheiben geschnitten 1L Frittieröl Zubereitung: 1. In einer großen Schüssel, alle Zutaten außer Wasser, Kartoffeln und Öl vermischen. 2. Fügen Sie etwas Wasser zur diese Mehlmischung hinzu - genug um eine dicke Paste zu bilden. 3. Geben Sie die Kartoffeln in die gleiche Schüssel und mischen Sie alles gut durch, sodass jede Scheibe beschichtet ist. Lassen Sie es für etwa 5-10 Minuten ruhen. 4. Auf mittlerer Hitze, erhitzen Sie das Öl in eine große Pfanne/Topf. 5. Braten Sie die Kartoffelscheiben (paar stücke gleichseitig) bis sie goldbraun sind; bitte paarmal drehen. Mit einem Schaumlöffel die Bhajias raus nehmen und auf, eine mit Papierhandtüchern ausgekleidete, Teller geben. 6. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Kartoffeln gebraten sind. Servieren Sie die warm mit diesem Tomaten Chutney.

  • Pakora (Bhajia, Bhaja, Bajji)

    Pakoras sind ganz beliebt überall und bestehen aus einem frittierten Scheibe Gemüsen, oder verschiedene Sorten Gemüse klein geschnitten wie in meinem Bild. Geeignet für Veganer. Das Gemüsestück wird zuvor roh in einen Teig aus Kichererbsenmehl und Gewürzen getaucht und anschließend frittiert. Beliebt sind Pakoras insbesondere mit Blumenkohl, Auberginen, Kürbis, Zwiebel, Kartoffel und Bananen aber man kann verschiedenes probieren. Wie erwartet haben alle indische Regionen ihre eigne Rezepte für Pakoras. Portionen: 4 Zutaten: 200g Kichererbsen Mehl 30g Reismehl ½ TL Salz Prise Backpulver 2 EL Öl 2 TL gehacktes Koriandergrün ½ TL Königskümmel (Ajowan) ½ TL gemahlener Kreuzkümmel ½ TL gemahlener Koriander ½ TL Chilipulver 1-2 grüne Chilischotten, gewaschen und fein geschnitten ¼ TL Garam Masala 2 EL Zitronensaft 600g gemischtes Gemüse (z. B. Kartoffeln, Zwiebel, Zucchini, Aubergine, Brokkoli, Paprikaschote) 1 l Öl (Erdnuss, Sonnenblumen) zum Frittieren Zubereitung: 1. Für den Teig, das Kichererbsen- und Reismehl mit Salz, Backpulver, Öl, Koriander, allen Gewürzen und Saft mischen. Mit ca. 1/4 l lauwarmem Wasser zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren. 2. Das Gemüse je nach Sorte waschen, putzen oder schälen. Kartoffeln, Zwiebel, Zucchini und Aubergine in dünne Scheiben schneiden. Brokkoli in möglichst kleine Röschen teilen. Die Paprikaschote in feine kurze Streifen schneiden. 3. Das Öl zum Frittieren in einem großen Topf / Wok erhitzen (ca. 180° C). 4. Das Gemüse portionsweise durch den Teig ziehen, dann im Öl in 4-5 Min. goldbraun und knusprig ausbacken. 5. Herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Fertige Portionen im Backofen bei 50° warm halten. Warm mit z.B. Tomaten Chutney servieren.

bottom of page