top of page

Suchen

540 results found with an empty search

  • Moong / Mung Dal Halwa

    Linsen und Bohnen werden für viele andere Gerichte in der indischen Küche verwendet und nicht nur für Dals! In dieses Rezept werden gespaltete Mung/Moong Bohnen (gehäutet) verwendet um eine köstliche einfache Halwa zu machen. Diese Halwa ist ganz berühmt in Gujarat. Portionen: 4 Zutaten: 1 Tasse Moong/Mung Dal (gelb, ohne Schale) ½ Dose Safran Pulver oder paar Faden 1 EL Milch ½ Tasse Ghee 1 Tasse warme Milch ¾ bis 1 Tasse Zucker ½ - 1 TL Kardamompulver Handvoll Mandelsplitter Paar Pistazien, grob gehackt Paar Cashewkerne, halbiert Zubereitung: 1. Das Dal ein paarmal waschen und mindestens 3 Stunden im Wasser einweichen lassen. 2. Das Dal gut abtropfen lassen und in einem Mixer/Zerkleinerer zu einer groben Paste mischen, ohne Wasser zu verwenden. 3. Der Safran in 1 Esslöffel warme Milch auflösen. 4. Ghee in einem tiefen Pfanne (Antihaft am liebsten) erhitzen und die gelbe Moong-Dal-Paste hin fügen. Auf einer mittleren Hitze für 25 Minuten unter ständigem Rühren kochen. 5. Die Milch und 1 Tasse warmes Wasser dazugeben, gut mischen und weiter für 7 bis 8 Minuten kochen, unter kontinuierlich Rühren. 6. Den Zucker dazugeben, gut mischen und auf einer mittleren Hitze für 3 Minuten unter kontinuierlichem Rühren weiter kochen. 7. Die Safran-Milch-Mischung, Kardamom Pulver und hälfte Nüssen hin fügen und weiter 1 Minute kochen. 8. Warmes Halwa mit restliche Nüssen dekorieren und servieren.

  • Matar Ka Halwa (Erbsen Halwa)

    Diese indische Halwa Rezept verwendet Erbsen und ist ungewöhnlich in Farbe und Textur. Es ist einfach zu machen und schmeckt toll. Sobald Sie es geschmeckt haben, würden Sie es oft machen wollen. Portionen: 4 Zutaten: ca. 200g Erbsen, Frisch oder TK 4-5 TL Ghee 1L Milch ½ - ¾ Tasse Zucker ¾ TL Kardamompulver 20-25 Pistazien, klein geschnitten 20-25 Rosinen Zubereitung: 1. Erbsen für ca. 5 Minuten im Wasser kochen lassen. In kaltem Wasser auffrischen und zu einer feinen Paste pürieren. 2. Ghee in einer schwere Pfanne erhitzen und Erbsen Paste zufügen. Bei ständig rühren paar Minuten (5-6 Minuten) kochen. Beiseite halten. 3. Milch kochen und zu den gekochten Erbsen hinzufügen. Zum kochen bringen und Hitze reduzieren. Weiter kochen für ca. 20 Minuten oder bis die Milch auf die Hälfte reduziert wird. Ständig rühren. 4. Zucker, Kardamom, Pistazien und Rosinen dazugeben und weiter auf niedrige Hitze 10 Minuten kochen. Dieses Halwa schmeckt am besten kalt serviert.

  • Basoondi (Mandeln Pudding)

    Basoondi sieht ähnlich wie Phirni aus, wird aber mit gemahlenen Mandeln anstelle von Reis hergestellt. Wenn Sie Milch-basierte Desserts lieben, ist dieses indische Rezept einen Versuch wert. Darüber hinaus, es ein oder zwei Tage vor einem möglichen Abendessen gemacht werden kann. Um den Prozess zu beschleunigen, kann man leicht gemahlene Mandeln (leicht in den Geschäften zu finden) verwenden. Portionen: 4 Zutaten: 50g Mandeln, geschalt, in Wasser eine Stunde eingeweicht und dann mit einem kleinen bisschen Wasser gemahlen / püriert 1L Milch, vollfett 4-6 EL Zucker ½ TL Kardamomsamen, fein gemörsert ½ Packung gemahlene oder paar Fäden Safran Zum Garnieren: Paar frisch geröstete Pistazien, Mandeln und/oder Chironji (erhältlich in indischen Lebensmittelläden), klein gehackt Zubereitung: 1. Die Milch in einem schweren Topf unter ständigem Rühren (damit sich keine Haut bildet) zum Kochen bringen. Die Temperatur reduzieren und kochen bis die Milch so fest ist, dass sie den Löffel dick überzieht. 2. Mandeln Paste mit 50ml Milch/Wasser zur einer Paste mischen und nach und nach mit den kochenden Milch einrühren. 3. Unter weiterem Rühren Zucker, Kardamompulver und Safran hinzufügen und auf mittlerer Hitze weitere 8-10 Minuten rühren. 4. Den Topf vom Herd nehmen und die Masse in 4 kleine Schalen verteilen. Mit Nüssen dekorieren und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

  • Kesri Peda (Penda)

    Kesar Peda ist eine klassische Süßigkeit, oft für festliche Anlässe gemacht. Sie sind köstlich und mit sehr wenigen Zutaten wie Milch und Zucker vorbereitet und mit Kardamom und Safran aromatisiert. Dies Indische Rezept ist einfaches zu machen. Portionen: 4 Zutaten: Paar Safranfaden oder ½ Dose Safranpulver 100ml warme Milch 4 EL Ghee 300g Milchpulver 150 - 200g Puderzucker ½-1 TL Kardamompulver 50g Mandeln/Pistazien, gehackt Zubereitung: 1. Safran in 3-4 EL warme Milch paar Minuten einweichen lassen. 2. Ghee in einer beschichteten Pfanne / Topf erhitzen. Milchpulver darin auf niedrige Hitze anbraten, ca. 5 Minuten. Bitte ständig anrühren. 3. Zucker, Milch und Kardamom reinmischen und weiter kochen bis eine Masse entsteht (dauert ca. 10 Minuten). Die Hälfte der Nüsse hin fügen und gut mischen. Weiter 1-2 Minuten kochen und Hitze abschalten. 4. Die Masse für ca. 10 Minuten abkühlen lassen. 5. Kleine Kugeln formen (Größe der Golfbälle), und etwas flach drücken. Weiter so machen mit Rest von dem Masse. Mit verbleibenden Nüssen verzieren. In einer Dose mit Pergamentpapier dazwischen aufbewahren (hält ca. 1 Woche im Kühlschrank).

  • Rasgulla (Käsebällchen in Zuckersirup)

    Rasgullas sind eine indische Nachtisch die aus Paneer (selbstgemachter indischer Käse) gemacht wird. Sie sind einfach zu vorbereiten und sich auch die Basis für Rasmalai, wo die Kugeln dann in Sahne oder Milch eingeweicht werden. Mein Rasgullas sehen ein wenig gelb im Bild aus weil ich habe Safran im Sirup hinzugefügt habe; Ich hatte kein Rosenwasser! Portionen: 4 Zutaten: 1 Liter frische Milch (keine H Milch) 1 TL Kartoffelstärke, Speisestärke oder Mehl (Optional) 1-2 TL Zitronensaft oder Essig 500ml Wasser 200-250g Zucker ½ TL Kardamom, gemahlen 1 TL Rosenwasser oder paar Faden Safran Zubereitung: 1. Die Milch in einem Topf erhitzen und zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen. 2. Das Zitronensaft / Essig in die heiße Milch geben. Langsam und vorsichtig rühren bis auf der Oberfläche weißer Quark entsteht und sich von der Molke separiert. 3. Ein sauberes Küchentuch auf ein Sieb legen und die „Milch-masse“ darin gießen. Das Quark gut unter fließendem Wasser waschen. 4. Drücken Sie die Masse so lange aus (den Stoff drehen), bis kein Wasser mehr austritt. 5. Die Masse kneten und zu einem glatten Teig verarbeiten. Der Kardamompulver und Stärke/Mehl dazugeben und wieder kneten. Gut kneten ist sehr wichtig, sonst brechen die Kugeln. 6. 6-8 gleich-große Kugeln aus dem Teig machen und beiseite stellen. 7. Für das Zuckersirup, den Zucker und das Wasser in einem Topf mischen und zum Kochen bringen. 5 Minuten einköcheln lassen. Füge der Safran hinzu (optional). 8. Die Kugeln zu dem entstandenen Sirup fügen und 15-20 Minuten lang, auf niedrige Hitze, mit dem Deckel teilweise drauf, kochen. Die Kugeln werden sich nun aufblähen. 9. Den Topf vom Herd nehmen und die Kugeln mit Sirup in einen Dessertschüssel geben und abkühlen lassen. Beim Abkühlen Rosenessenz oder Kardamom-Pulver dazugeben. In den Kühlschrank stellen und gekühlt servieren.

  • Malpua / Malpura (Pfannkuchen in Zucker Sirup)

    Malpua ist ein beliebtes nordindisches Rezept, das bei Feste und besonderen Anlässen gemacht wird. Vorbereitet mit Mehl und Grieß, werden diese kleinen Pfannkuchen in Ghee / Öl gebraten und dann in Zuckersirup getaucht. Dies ist in der Regel mit Rabri (verdickte Milch) serviert, aber man kann auch Malpuas ohne es essen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Malpuas zu machen, aber ich finde diese hier am besten. Portionen: 4 Zutaten: Für die Pfannkuchen: 200g Weizenmehl 100g Grieß 1 TL Fenchelsamen, gemahlen 1 TL Kardamompulver (Kardamomsamen gemahlen) ½ TL Backpulver 500ml Milch Etwas Wasser falls nötig Zum braten: Ca. 200g Ghee/Öl Für der Sirup: 250ml Wasser 1 Prise Safran 250g Zucker 100ml frisch gepresste Orangesaft (optional) Noch dazu: Paar Pistazien und Mandeln, gehackt Zubereitung: 1. Mischen Sie alle Pfannkuchen Zutaten in einer Schüssel. Der Teig sollte nicht sehr dick sein. Füge etwas Wasser hinzu, wenn nötig. Den Teig für 3-4 Stunden ruhen lassen. 2. Um den Zuckersirup zu machen, das Wasser und der Zucker in einen Topf geben und auf mittlerer Hitze erhitzen. Bis zur vollständigen Auslosung von Zucker umrühren. Das Safran dazugeben und weiter kochen (10-15 Minuten) bis den Sirup dick wird. Hitze abschalten, Orangesaft dazugeben (optional), und beiseite legen. 3. Das Ghee / Öl in einer Pfanne mit schwacher Flamme erhitzen. Einen Schöpflöffelvoll von der Mischung zu Fett geben und gleichmäßig verteilen. Auf beiden Seiten hellbraun braten. Den gekochten Malpuas entfernen und das überschüssige auf ein Kuchenpapier Ghee/Öl abtropfen lassen. 4. Die Malpuas in Zuckersirup geben und 10 Minuten einwirken lassen. 5. Die Malpuas aus dem Sirup abtropfen lassen, mit Nüssen garnieren und heiß servieren.

  • Nariyal Kheer (Kokosnuss “Pudding”)

    Wenn Sie Kokosnuss lieben wie ich, müssen Sie dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Die Kokosnuss, Rosinen, Nüsse und Rosenwasser verleihen diesem Gericht einen unverwechselbaren indischen Geschmack. Portionen: 4 Zutaten: 50-75g Zucker 1L Milch 50g Ghee / Ungesalzen Butter 100g frisch geriebene Kokosnuss oder getrocknete flocken 1TL gemahlene Kardamom Paar Safranfaden 25g Rosinen 25g Mandeln, klein geschnitten 25g Pistazien, klein geschnitten 2 EL Rosenwasser (Optional) Zubereitung: 1. Geben Sie den Zucker und die Milch in einen Topf und bringen Sie es zum Kochen. Sobald es kocht die Hitze entfernen. 2. Die Ghee in einer weiteren Pfanne erhitzen und die geriebene Kokosnuss sanft anbraten, bis sie goldbraun wird. 3. Fügen Sie die warme, gesüßte Milch hinzu und kochen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze, rühren Sie sie dabei, bis sie verdickt. 4. Wenn die Milch um die Hälfte reduziert ist, fügen Sie Kardamom, Safran, Rosinen und Nüsse zu und kochen Sie noch für weitere 5-10 Minuten. 5. Geben Sie die Mischung in Schüsseln um sie abkühlen zu lassen. 6. Vor dem Servieren den Pudding mit Rosenwasser bestreuen.

  • Grieß (Sooji / Semolina)- Kokosnuss Ladoo mit Kondensmilch

    Dies ist ein sehr einfaches Rezept für die Herstellung von Ladoos mit Grieß und Kokosnuss. Normalerweise erfordert die Herstellung von Ladoos die Verwendung eines Zuckersirups, dessen Konsistenz oft sehr schwierig zu beurteilen ist. Die Verwendung von Kondensmilch in diesem Rezept macht es einfach und die Ladoos halten immer zusammen, ohne hart zu werden. Zutaten (für ca. 8 Ladoos): (Ich hasse es, Rezepte zu schreiben, die Tassenmaße verwenden, da ich weiß, dass jede Tasse in jedem Haushalt eine andere Größe hat, aber heute habe ich vergessen, die Zutaten zu wiegen, und Sie müssen meine Verwendung einer Tasse entschuldigen.) 2 EL Ghee (oder ungesalzt Butter) 1 Tasse Grieß (am besten mit einem in indischen Läden gekauft) 1/3 Tasse Kokosraspel ½ TL Kardamompulver ½ Tasse Kondensmilch, gezuckerte (Milk Maid) 2-3 EL Milch Paar Cashewnüsse als Deko Zubereitung: 1. Ghee in einer Pfanne erhitzen, Grieß hinzufügen und einige Minuten bei mittlerer Flamme braten, bis sich die Farbe ändert (ca. 5-8 Minuten). 2. Dann Kokosnuss und Kardamompulver hinzufügen und eine Minute lang umrühren. 3. Kondensmilch hinzufügen, umrühren und bei schwacher Flamme kochen, bis sie wie eine Kugel zusammenkommt. 4. Nun Milch hinzufügen und gut mischen. Vom Feuer nehmen. 5. Sobald es warm genug ist, um es zu berühren, nehmen Sie eine kleine Portion und machen Sie daraus kleine Kugeln. Wiederholen Sie den Vorgang für die verbleibende Mischung. 6. Mit Cashewnüsse dekorieren. Diese Ladoos können einige Tage in einer geschlossenen Box im Kühlschrank aufbewahrt werden.

  • Kesri Laduu (Ladoo, Grieß Nachtisch)

    Kesri Laddus, sind nichts anderes als Grieß Halwa in dem ich etwas orange Farbe und viel Safran gegeben, und den masse in runden Laddus geformt, habe. Für Veganer geeignet.

  • Sandesh

    Sandesh ist eine Süßigkeit, die ihren Ursprung in West Bengalen Region Indiens hat, und aus frischem Käse (Chenna/Panner) gemacht ist. Sandesh kann mit Rosenwasser, Safran oder Kardamom gewürzt, und mit Mandeln oder Pistazien verziert, werden kann nach Geschmack. Manche Leute vorbereiten Sandesh mit gekauften Paneer, aber ich finde die nicht so gut wie die die mit frischer Milch gemacht wurden sind. Zutaten: 1l Milch 2-3 Zitronensaft 50-100g (je nach Geschmack) Puderzucker ½ TL Kardamompulver 1 EL Pistazien, geschnitten Zubereitung: 1. Die Milch in einer Topf geben und auf mittlere Hitze zum Kochen bringen; bitte ständig rühren. 2. Den Zitronensaft portionsweise in die heiße Milch rühren, bis sie gerinnt. 3. Die Flüssigkeit durch ein, mit einem Tuch ausgelegtes, Sieb gießen und sofort die „Chenna“ mit gekühltem Wasser auffrischen. 4. Das Tuch oben fest zusammendrehen. Die Masse mit einem Gewicht (Konserven dose oder Mörser) beschweren und paar Minuten abtropfen lassen. 5. Die „Chenna“ gut mit der Ferse der Hand Kneten. Den Zucker und Kardamom Pulver geben und wieder gut kneten (das ist eine richtige schritt). 6. Die „Chenna“ in einer Antihaft-Pfanne geben und bei mittlerer Hitze für ca. 8-10 Minuten kochen. 7. Von der Hitze entfernen und die Masse in zwölf gleiche Teile teilen. Jeden Teil in einen Ball rollen. 8. Wenn gekühlt, mit Pistazien dekorieren und sofort servieren (Sandesh schmecken am besten frisch gemacht und gegessen).

  • Amarkhand (Mango Shrikhand oder Mango Yoghurt)

    Amarkhand oder Mango Shrikhand ist ein erfrischendes, auf Joghurt basierendes süßes Gericht. Dieses exotische Dessert, am besten mit indische Mangos vorbereitet, ist einfach zuzubereiten und ist oft als Nachtisch oder oft mit Puri (Poori) serviert. Zutaten (4 Portionen): 500g dicke oder feste Joghurt (wie Griechische Joghurt) oder vorbereitet wie in Shrikhand Rezept ca. 100g Mango, am besten von Indien, püriert Etwas Zucker, nach Geschmack ¼ TL Kardamompulver Zum garnieren: etwas Pistazien, gehackt, und Mango, klein geschnitten Zubereitung: 1. Joghurt, Mango-Fruchtfleisch, Zucker (falls nötig) und Kardamom zusammenmischen. Für mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. 2. Mit den Nüssen und Mango dekorieren und gekühlt als Dessert oder mit warmer Puri servieren.

  • Lapsi (Gujarati Nachtisch mit Bulgur)

    Lapsi, aus gebrochenem Weizen, mit unterschiedlicher Dicke, ist nur in Gujarat üblich (zumindest habe ich es nirgendwo anders gegessen). In dieser Version habe ich den Zucker in den Kochprozess gemischt. Man kann den Weizen auch ohne Zucker kochen und jeder kann wählen, wie viel Zucker und extra Ghee er/sie haben möchte. Das Rezept ist sehr einfach zu machen und schmeckt sehr lecker wenn es warm serviert wird. Für Veganer geeignet. Zutaten (3-4 Portionen): 2-3 EL Ghee oder Butter 100g Bulgur (Hartweizen oder grob gemahlene Weizen) 400-500ml Wasser (oder Mischung aus Wasser und Milch) 30-50g Zucker, je nach Geschmack ½ TL Kardamompulver Paar Rosinen (Optional) Etwas Safran (Optional) Paar Nüssen wie Mandeln, Cashewnüssen, Pistazien, gespaltet Zubereitung: 1. Das Ghee in einem Antihaft-Topf/Pfanne erhitzen und den gebrochenen Weizen (Bulgur) hin fügen. Beide gut mischen und auf einer niedrige Flamme für 5 bis 7 Minuten, oder bis es sich goldbraun in der Farbe ist, braten/kochen. Bitte ständig Rühren. 2. Ca. 400ml warmes Wasser dazugeben, alles gut mischen und auf einer hohen Flamme zum kochen bringen. Hitze reduzieren und für 15 bis 17 Minuten, oder bis das Bulgur fast gar ist, kochen. Falls nötig, mehr Wasser geben. 3. Übrige Zutaten, außer Nüssen, reinmischen und weiter 5 bis 7 Minuten kochen. Ständig rühren. 4. Warm servieren, garniert mit Nüssen.

bottom of page