top of page

Suchen

540 results found with an empty search

  • Badam Burfi (Mandel Konfekt), Vegan

    Badam Burfi (Mandel Konfekt), Vegan, Gesund (ohne Zucker), Schnell gemacht, Ohne Kochen, Einfach, Lecker, .....! Portionen: 4 Zutaten: 100g fein gemahlene Mandeln (ohne haut) 3-4 EL Honig 1/4 TL Kardamompulver 3-4 fein gehackte Pistazien Paar Safranfaden Zubereitung: 1. Alle Zutaten gut zusammen mischen bis eine Teig entsteht. 2. Teig zwischen zwei Frischhaltefolie ausrollen, schneiden und mit Pistazien dekorieren.

  • Süßes Pongal (Nachtisch mit Reis und Moong Bohnen)

    Dieses südindische Dessert, Pongal, ist mit Reis, Muung-dal, Milch und Kokosnuss gekocht und mit Jaggery gesüßt. Es ist in der Regel während eine bestimmte Festival gegessen. Portionen: 4 Zutaten: 150g Reis 50g Mung (Moong) Dal (gespaltene Bohnen) 150-200g Jaggery (Vollrohrzucker) in kleine Stücke geschnitten oder Zucker (braun/weiß) 250ml Milch 40g Ghee oder ungesalzene Butter 50g Kokosnuss (frisch/TK/Kokosflocken) 4 EL Rosinen 10-15 Cashew Kernen ¼ TL Muskat, gerieben 1 TL Kardamompulver (Samen von 4-5 Kardamomkapseln rausnehmen und fein mahlen) Zubereitung: 1. Reis und die Dal waschen und 30 Minuten im Wasser einweichen lassen. 2. Die Milch und 250ml Wasser mischen, in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen. 3. Die Hitze niedrig stellen, den abgetropften Reis und die Dal zur Milch geben und ca. 15-20 Minuten weiter kochen, bis beides gar ist. 4. Den Jaggery/Zucker zum Reis/Dal geben und unter ständigem Rühren schmelzen lassen. 20g Ghee/Butter dazugeben und weitere 5 Minuten kochen lassen. Hitze abschalten. 5. In eine kleine Pfanne Rest von der Ghee/Butter erhitzen und darin die Kokosnuss, die Rosinen und die Cashew-Kernen kurz anbraten und mit dem Reis/Dal mischen. Mit Muskat- und dem Kardamompulver abschmecken und warm servieren.

  • Tul (Til) Sankri (Sesam Konfekt)

    Diese Süßigkeiten kann man in verschiedenen Formen in vielen Länder in Afrika und Asien finden. Einige machen es mit Zucker , einige mit Jaggery. Einige benutzen nur weißen Sesam aber ich mag es weiße und schwarze Sesam zu mischen, und auch etwas Kardamompulver zu fügen. Portionen: 4-6 Zutaten: 200g Sesam (nur Weiß oder gemischt mit Schwarz) 120-150g Jaggery/Rohzucker/Braunzucker 2 EL Ghee/Fett ½ TL Kardamompulver 75ml Wasser Zubereitung: 1. Einer Pfanne erhitzen und darin die Sesam auf mittlerer Hitze ca. 5 Minuten braten, unter ständigem Rühren, bis die leicht goldbraun aussehen. Auf einen Teller abkühlen lassen. 2. In der gleichen Pfanne, das Wasser und die Jaggery (klein geschnitten) oder Zucker erhitzen und ca. 5 Minuten kochen bis einen dicken Sirup entsteht. 3. Das Fett, Kardamompulver und gerösteten Sesam gründlich mit geschmolzenem Jaggery/Zucker mischen, und weiter 1-2 Minuten kochen. 4. Zwischen 2 Frischhaltsfolie ausrollen und abkühlen lassen. 5. Mit einem scharfen Messer vorsichtig in Würfel schneiden. In einer Dose mit Pergamentpapier dazwischen aufbewahren (hält ca. 1 Woche im Kühlschrank).

  • Tul Burfi (Sesam Konfekt mit Kondensemilch)

    Dies ist ein sehr einfaches Rezept eines indischen Burfi (Süßigkeit) mit Sesam und Kondensmilch. Es erfordert auch nur 3 Zutaten, und fast keine Fett! Sein Geschmack ist dem orientalischen Sesam Halwa sehr ähnlich, der meistens mit Honig gekocht wird. Portionen: ca. 4 Zutaten: 100g Sesam (nur Weiß oder gemischt mit Schwarz) 100-150g Kondensmilch (nach Geschmack) 1 EL Ghee/Fett Zubereitung: 1. Einer Pfanne erhitzen und darin die Sesam auf mittlerer Hitze 5 bis 10 Minuten braten, unter ständigem Rühren, bis die leicht goldbraun aussehen. Auf einen Teller abkühlen lassen. 2. Mahle die Sesamsamen mit einer Mühle zu einem feinen Pulver. 3. Das Ghee in einer Pfanne erhitzen und die Kondensmilch hinzufügen. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. 4. Das Pulver hinzufügen und gut mischen. Weiter kochen bis eine dicke Masse steht (5-7 Minuten). Hitze abschalten. 5. Zwischen 2 Frischhaltsfolie ausrollen und abkühlen lassen. 6. Mit einem scharfen Messer vorsichtig in Würfel schneiden. In einer Dose mit Pergamentpapier dazwischen aufbewahren (hält ca. 1 Woche im Kühlschrank).

  • Sakhar Bhaat (Süßer Safran Reis mit Nüssen)

    Das Aussehen und der Geruch von Safran-Reis sind köstlich und verlockend. Es ist ein perfektes Dessert für das Mittagessen oder eine Feier. Sie können dieses Gericht kalt oder warm servieren. Portionen: 4 Zutaten: 200g Basmatireis, gewaschen 2 EL Ghee oder Butter 400-450ml Wasser 5 EL Milch 80-100g Zucker (je nach Geschmack) 1 Zimtstange (3-4 cm) ca. ¼ TL Safranfäden 4 Gewürznelken ½ TL grob zerkleinert Kardamomsamen Prise Salz 5 EL Pistazien, Cashewnüsse und Mandeln 1 EL Rosinen Zubereitung: 1. Die Mandeln, Cashewnüsse, Pistazien und Rosinen in einer Pfanne auf mittlerer Hitze kurz braten. 2. Den Reis, Wasser, Zimtstange und Salz in einem Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt weiter kochen bis der Reis fast fertig gekocht ist. 3. Während der Reis kocht, in einem separaten Topf die Milch, die Butter, den Zucker, den Safran, die Gewürznelken und das Kardamom kombinieren und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und rühren bis der Zucker aufgelöst hat. 4. Fügen Sie die Nüsse und Zuckersirup über den Reis und mischen Sie ganz vorsichtig alles zusammen. 5. Den Deckel wieder auf den Topf setzen und mit sehr geringer Hitze weiter für 3 bis 4 Minuten köcheln lassen. Warm oder kalt servieren.

  • Rasmalai

    Rasmalai ist ein sehr raffinierte Nachspeise von Bengal Region in Indien. Man braucht viel zeit Rasmalai zu vorbereiten, aber jede Minute lohnt sich. Hier sind Chenna (Chana/Paneer) Bällchen erstens in Zuckersirup eingeweicht und dann mit eine dicke Milch/Sahne Sauce serviert. Portionen: 4-6 Zutaten: Für die Sauce: 500ml Milch 250ml Sahne (Schlag oder Koch) 1 TL Kardamompulver Paar Safranfaden Für die Chenna (Quark) Bällchen: 1000ml Milch 3 EL Zitronensaft Für den Sirup: 250-300g Zucker 1000ml Wasser Zum servieren: 3-4 EL Mandeln, klein geschnitten 2-3 EL Pistazien, klein geschnitten Zubereitung: 1. Für die Sauce, Milch in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Die
 Hitze auf mittlere Stufe zurückschalten und die Milch einkochen lassen (15-20 Minuten) bis ca. nur die hälfte übrig bleibt. Ab und zu umrühren, damit die Milch sich nicht
am Boden ansetzt und keine Haut bildet. 2. Sahne, Safran und Kardamom dazugeben und weiter 5 Minuten kochen. Hitze abschalten und die eingedickte Milch
abkühlen lassen. 3. Für die Chenna/Quark Bällchen, Milch in einem schweren Topf aufkochen lassen und Zitronensaft zugießen.
Vorsichtig rühren, bis sich Chenna/Quark bildet und Molke absetzt. Wenn kein
feste Maße (Chenna) ausfällt, noch etwas Zitronensaft zugießen. 4. Den Chenna/Quark durch 3-4 Lagen Seihtuch in einen Durchschlag geben. 10 
Sekunden unter fließendem Wasser spülen. Die 4 Ecken des Seihtuchs
verknoten. 5. So viel Wasser wie möglich herauspressen und den Chenna/Quark 60-90 Minuten zum Abtropfen aufhängen. 6. Chenna/Quark auf der Arbeitsfläche 5 Minuten mit leichtem Druck zu einer Art 
Teig kneten und dann zu einem dünnen Kreis formen. 7. Den Chenna/Quarkteig in 10-16 gleiche Portionen teilen und zu Bällchen formen.
Mit der Hand flachdrücken und auf die Arbeitsfläche legen. 8. Für den Sirup, Zucker und Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Ab und zu
umrühren, damit sich der Zucker auflöst. Offen auf niedrige Hitze für ca. 10-15 Minuten
kochen. 9. Die Chenna/Quarkbällchen in den Sirup einlegen und offen 1/2 Minute köcheln
lassen. 10. Hitze verstärken
und Sirup zum Kochen bringen. Den Topf zudecken und die Quarkbällchen
darin 10-15 Minuten kochen lassen, bis die gegarten Bällchen gehen auf und
schwimmen an der Oberfläche. Vom Herd nehmen. 11. 
Die Bällchen behutsam aus dem Sirup nehmen
und leicht ausdrücken, damit der überschüssige Sirup ausgepresst
wird. In Milch/Sahne Sauce eintunken und in eine Lage auf eine flache
 Servierschüssel legen. 12. Die Mandeln in die restliche Sauce geben
und über die Quarkbällchen gießen. Zudecken und mindestens 2 Stunden
gut durchkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Pistazien bestreuen. Rasmalai schmeckt ambesten gut gekühlt. Option: Wenn es schnell gehen muss, und da gibts keine zeit oder Geduld die Chenna zu machen, man kann gut fertige Rasgulla (erhältlich in einer Dose in den meisten indischen Lebensmittelgeschäften oder Online) verwenden als "Quarkbällchen". Mit hilfe einem Sieb, alle Zuckersirup die die Rasgulla begleitet weg gießen. Dann den Schritten 1-2 und 11-12, oben, folgen. Diese "Mock Rasgulla" schmecken nicht schlecht und ist eine gute Alternative für diejenigen mit begrenzter Zeit.

  • Karotten Payasam (Kheer)

    Payasam ist eine schnelle und einfache zu kochen südindische Nachtisch mit Karotten. Es ist gesund und erfordert kaum Zucker. Es schmeckt super im Sommer wenn kalt serviert. Portionen: 4 Zutaten: 250g Karotten, geschallt und grob geschnitten 100g Cashewnüssen 2 EL Ghee oder ungesalzene Butter 50g Mandeln, grob gehackt oder Mandeln Splitter 50g Rosinen 20g Kokos Chips oder frische Kokos klein geschnitten 500ml Milch, gekocht Zucker nach Geschmack 1 TL Kardamompulver Zubereitung: 1. Die Karotten und die Cashewnüssen in etwa 1l Wasser kochen, bis die Karotten gar sind. Wasser abgießen und beide in eine Mixer pürieren. 2. Das Ghee in eine Topf/Pfanne erhitzen und die Mandeln und die Rosinen darin kurz braten. Die Kokos, die gekochte Milch und der Zucker (wenn nötig) dazugeben und für ca. 2-3 Minuten kochen lassen. 3. Die Karottenpüree und der Kardamompulver vorsichtig mit die Milch mischen und weiter 5 Minuten oder so kochen (bis eine dicke Masse, wie Milchreis, steht). Abkühlen lassen und kalt servieren.

  • Burfi mit Leinsamen und Nüsse

    Leinsamen Burfi ist reich an Eiweiß und gute Quelle für Omega 3. Diese Burfi ist vegan, Gluten frei, einfach zu vorbereiten und schmeckt sehr lecker. Für Veganer geeignet. Portionen: 6-8 Zutaten: ½ Tasse Leinsamen, geschrotet oder gemahlen ½ Tasse grob gemahlene Walnuss ½ Tasse grob gemahlenen Mandeln ½ Tasse grob gemahlen Cashewnüssen 1 TL zerkleinerte Kardamom (etwa 8 Kardamoms) ½ bis 1 Tasse Zucker (nach Geschmack) 1/4 Tasse Wasser Zubereitung: 1. Leinsamen in eine Pfanne, bei mittlerer Hitze, etwa 1 Minute anbraten. 2. Walnuss, Mandel und Cashewnüssen dazugeben und weiter 2 Minuten unter ständigem Rühren braten (nicht lang anbraten sonst werden die Nüsse ölig). 3. Hitze abschalten, Kardamom dazugeben, alles gut rein mischen und zu eine Schüssel geben. 4. In demselben Topf den Zucker und Wasser zusammen bei mittlerer Hitze für 3-4 Minuten kochen lassen. Hitze abschalten. 5. Die Nüsse Mischung zu dem Sirup einfügen und alles gut zusammen mischen. 6. Schnell auf ein gefetteten Platte verteilen und die Masse 1 bis 2 cm dick aufstreichen. 7. Ein paar Minuten abkühlen lassen und dann in ca. 3x3 cm Quadratform schneiden. Man kann die Burfi fast 1 - 2 Wochen (in eine Dose) im Kühlschrank bewahren.

  • Phool Khaja (indische Baklava)

    Phool Khajas sind ähnlich wie Baklava von Nah-Osten. Die Inder haben die improvisierte durch Zugabe von Kardamom und mehr Zucker, als Honig. Meine sehen sehr dunkel aus auf dem Bild, weil ich mehr Walnüsse und brauner Zucker verwendet habe. Es ist sehr zeitaufwendig die zu vorbereiten, aber die Mühe ist jede Sekunde wert! Portionen: 6-8 Zutaten: 5-6 Filo/Yufka/Strudelteig Blätter 100-150g Butter/Ghee, geschmolzen 150g Mandeln/Walnuss, gemahlen 150g Pistazien, gemahlen ½ TL Kardamompulver 4-5 EL Honig Für der Sirup: 200-300g Zucker, nach Geschmack (man kann auch teil von den Zucken mit Honig ersetzen) 120ml Wasser 1 TL Zitronensaft Zubereitung: 1. Teigblätter auf Zimmertemperatur auftauen lassen. Alle Blätter auf Arbeitsfläche vorsichtig legen (gestapelt) und mit eine Pinsel auf jede Blatt Butter/Ghee auftragen. Siehe Bild 2. 2. Nüsse mit Honig und Kardamom zu einen feste Maße mischen. 3. Backofen auf 180° Grad C, oben und unten Hitze, warm machen. 4. Blätterteig in ca. 4x4cm Quadrat schneiden und auf jede eine Löffel Nuss Mischung geben. Alle 2 Seiten von Blätterteig zusammenfalten, wie in Bild unten. 5. Eine Backbleich/Teller mit Butter „einfetten“ und Khajas eng zusammenlegen. 15-20 Minuten backen, bis die Khajas bräunlich sind. 6. In Zwischenzeit, der Zucker und das Wasser mischen und zum kochen bringen. Auf mittlere Hitze ca. 10 Minuten kochen und der Saft dazugeben. Weiter 2-3 Minuten kochen. 7. Fertige Khajas von Backofen rausholen und darauf heiße Sirup gießen. Abkühlen lassen und kalt servieren.

  • Khajoor Ladoo (Dattel-Nüsse Konfekt)

    Dies ist ein gesundes, Gluten-frei, Zucker-frei, Vegan Rezept für Ladoos mit Datteln und Nüssen. Sie benötigen (fast) kein Kochen und können für einige Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden (wenn man sie nicht alle vorher essen wird). Portionen: 10 Zutaten: 200g Dattel (ohne stein), ganz kurz in Mikrowalle warm gemacht und sehr fein geschnitten oder in eine Mixer verkleinert 200g verschiedene Nüsse (z.B. Mandeln, Pistazien, Cashew, Pecan), sehr fein geschnitten oder in eine Mixer verkleinert 2 EL Kakaopulver 1 EL Kaffee Preis Salz Zubereitung: 1. Alle Zutaten gut vermischen zu einen festen Masse. 2. Mit geölten Händen kleinen runden Kugeln formen. 3. Im Kühlschrank lagern (man kann die bis zu 4 Wochen behalten).

  • Nan Khatai (Indische Plätzchen)

    Nan Khatai ist einer der bekanntesten Kekse in indischen Haushalten. Der hohe Gehalt von Ghee der verwendet wird um sie zu herstellen, sowie eine Kombination von Kardamom, verschiedenen Mehlen (und manchmal Nüsse), machen sie unschlagbar in Geschmack, Textur und Aroma. Portionen: 4 (als Nachtisch oder Beilage) Zutaten: 150g Mehl 3 EL Kichererbsen Mehl 50g Hartweisengrieß ½ TL Backpulver Pries Salz ½ TL Kardamompulver 135g Puderzucker 150ml Ghee 2 EL Joghurt Paar gehackte Nüsse als Deko (Optional) Zubereitung: 1. Das Mehl, Grieß, Salz, Backpulver und Kardamom in einer Schüssel mischen. 2. Den Zucker und Ghee in einer separaten Schüssel kombinieren und zusammen schlagen. Joghurt hin fügen und weiter 1-2 Minuten schlagen. 3. Die Mehl und Zucker-Ghee-Mischungen kombinieren und einen Teig formen. Der Teig zudecken und 10 Minuten ruhenlassen. 4. Backofen auf 180° C vorheizen. 5. Der Teig in kleinen Kugeln teilen, ca. 3cm Durchmesser und auf ein (mit Backpapier) ausgelegtes Blech geben. Etwas Nüssen (optional) darauf vorsichtig drucken. 6. Die Plätzchen für ca. 15 Minuten backen, oder bis die bräunlich sind. 7. Plätzchen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.

  • Mohanthal (Kichererbsen Burfi/Halva)

    Indien ist ein Land der Festivals und kein Festival ist komplett ohne Anwesenheit Mohanthals, mindestens in Gujarat. Diese Süßigkeit kann man heiß als ein „Halwa“, oder kalt als eine Art Konfekt, servieren. Portionen: 4 Zutaten: 2 Tassen (ca. 250g) Kichererbsenmehl 4 EL Ghee 4 EL Milch ¾ Tasse Ghee 1½ Tassen Zucker (ca. 200g) Prise Muskat ¼ TL Kardamompulver Paar Mandeln, blanchiert und geschnitten Paar Pistazien, blanchiert und geschnitten Zubereitung: 1. Milch und 4 EL Ghee erhitzen. 2. Mehl in eine Schüssel geben und die Milch-Ghee-Mischung hin fugen. Mit den Fingerspitzen mischen bis die Brotkrumen ähnelt. 3. Mehl durch ein dickes Sieb führen; leicht rücken um Klumpen zu entfernen. 4. In ein Topf ½ Tasse Wasser mit Zucker mischen und für ca. 10 Minuten auf mittlere Hitze kochen lassen. 5. In eine schwere Pfanne Ghee erhitzen, die gesiebten Mehl fügen und auf mittlere Hitze „braten“ bis das Mehl duftet und dunkel Farbe bekommt; bitte kontinuierlich rühren. 6. Muskat und Kardamompulvern zu dem Mehl geben und alles gut mischen. Hitze abschalten und kurz abkühlen lassen. 7. Den Sirup nach und nach zu dem Mehl hin fügen und gut mischen. 8. Die Masse in ein gefettete Tablett/Teller (mit höhe Rand) gießen und gleichmäßig verteilen. 9. Mandeln und Pistazien über die Masse verteilen und leicht drücken. Die Masse abkühlen lassen und später in Quadrate schneiden, die Stücke trennen und servieren. Optional: Man kann auch die Masse, gemischt mit Nüssen, warm als Halwa servieren.

bottom of page