top of page

Suchen

540 results found with an empty search

  • Badam (Mandeln) Burfi

    Inder mögen ihre Burfis. Sie werden in vielen verschiedenen Formen und Farben hergestellt und mit andern Zutaten (Milchpulver, Mehl oder gemahlenen Nüssen), oder mit Zuckersirup oder Milch gekocht. Diese indische Rezept ist für Veganer geeignet. Dieses indische Rezept für Mandel-Burfi ist ganz einfach und man kann das Burfi fast eine Woche im Kühlschrank aufbewahren. Portionen: 4-6 Zutaten: 80-100g Zucker 70ml Wasser 3 EL Rosenwasser 250g gemahlene Mandeln (ohne Haut und fein gemahlene) 3/4 TL Kardamompulver Zubereitung: Zucker und Wasser bei mittlerer Hitze in etwa 5 Minuten zu einem dünnen Sirup einkochen lassen. Von Herd nehmen und mit Rosenwasser einrühren. Mandeln mit Kardamom mischen und in einer Pfanne (ohne Fett) bei schwache Hitze ganz leicht rösten, bis sie duften. Sofort zügig unter den Sirup gut mischen. Die Masse ca. 1 cm dick auf ein Brett ausstreichen. Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Mit einem scharfen Messer vorsichtig in Würfel schneiden. In einer Dose mit Pergamentpapier dazwischen aufbewahren (hält ca. 1 Woche im Kühlschrank). Diese Burfi kann man auch mit Cashewnusskerne oder Pistazien, oder eine Mischung von verschiedene Nüssen, machen.

  • Shrikhand, eine Joghurt Nachtisch

    Shrikhand ist sehr beliebt in Nordindien und schmeckt sehr lecker nach einem scharfen Curry. Für dieses indische Rezept kann man auch Joghurt mit niedrigem Fettgehalt (<1% Fettanteil) benutzen, aber der Geschmack wird nicht der gleiche sein. Diese Nachspeise schmeckt auch lecker mit ein paar Löffeln Mango-Püree, kleinen Mango-Würfeln oder Erdbeeren. Oder auch mit Granatapfelkernen. Portionen: 4 Zutaten: 500g Joghurt Ein paar Safranfäden oder halbe Dose von Safranpulver 2 EL warme Milch 50 - 100g Puderzucker (nach Geschmack) 1 TL gemahlener Kardamom 30g Pistazien, geschält und klein gehackt 10g Mandeln, klein gehackt Zubereitung: Joghurt in ein sauberes Geschirrtuch / Musselin Tuch füllen, abdecken, ein Auffang-Gefäß unterstellen und mindestens 12 Stunden im Kühlschrank abtropfen lassen. Den abgetropften Joghurt in eine Schüssel geben, den Zucker hinzufügen und verrühren, ca. 30 Minuten stehen lassen, damit der Zucker sich auflösen kann. In der Zwischenzeit die Safranfäden in der warmen Milch auflösen. Den gezuckerten Joghurt nochmals kräftig durchrühren damit der Zucker sich gut verteilt. Den Safran, das Kardamompulver, die Mandeln und sowie einen Teil der Pistazien einrühren. Joghurt in eine Servierschüssel umfüllen und mindestens 1-2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Mit den restlichen Pistazien bestreuen und als Nachtisch servieren. OPTION: Wenn es schnell gehen muss kann man auch Griechische Joghurt benutzen und Schritt 1 überspringen.

  • Semya Payasam (Vermicelli Kheer)

    Dieses süße Vermicelli Gericht wird meistens in Südindien gegessen und schmeckt sehr lecker, wenn es warm serviert wird. Viele Nudel-Fans sind überrascht, wie gut süße Nudeln schmecken können. Diese indische Rezept ist sehr einfach zu vorbereiten. Portionen: 4 Zutaten: 3 TL Ghee / Butter / Pflanzenfett 100g Vermicelli (Fadennudeln) Paar Cashew-Nüsse 400-500ml heiße Milch 80-100g Zucker Paar Cashewnüsskerne Paar Safranfaden, oder ½ Dose Safranpulver (in 1 EL warme Milch/Wasser eingeweicht) 1 TL gemahlener Kardamom Preis Muskat Zubereitung: In einem großen Topf Ghee / Butter erhitzen. Vermicelli und Cashewnüsse zu Topf geben. Auf mittlere Hitze anbraten bis die Nudeln bräunlich in Farbe sind. Ganz vorsichtig Milch zu Nudeln gießen und Hitze niedrig stellen. Offen kochen bis der Vermicelli fast gekocht ist (ca. 5 – 10 Minuten). Ständig rühren. Zucker mit Nudeln mischen und weiter kochen, ca. 5 – 10 Minuten. Hitze abschalten. Alle übrige Zutaten zu den Nudeln geben und alles gut mischen. Warm servieren.

  • Sukhi Sewian (Süße Vermicelli)

    Dieses süße Vermicelli-Gericht wird meistens in Punjab gegessen und schmeckt sehr lecker, wenn es warm serviert wird. Viele Nudel-Fans sind überrascht, wie gut süße Nudeln schmecken können. Für Veganer geeignet. Dieses indische Rezept benutzt Wasser, aber man kann die Vermicelli auch in Milch kochen, das ergibt einen ganz anderen Geschmack. Portionen: 4 Zutaten: 200g Vermicelli (ganz dünne Nudeln, gebrochen in 2 – 3 cm Länge) 3 TL Ghee / Butter / Pflanzenfett 3 - 4 Kardamomkapseln 250ml Warmwasser 150g Zucker 40g Rosinen 30g Mandelstifte 30g Pistazie, gehackt 10 - 12 Safranfaden, oder ½ Dose Safranpulver (in 1 EL warme Milch/Wasser eingeweicht) 1 TL gemahlener Kardamom Zubereitung: 1. In einem großen Topf Ghee / Butter erhitzen. Ganze Kardamomkapseln und Vermicelli zu Topf geben. Auf mittlere Hitze anbraten bis die Nudeln bräunlich in Farbe sind. 2. Ganz vorsichtig Wasser zu Nudeln gießen und Hitze niedrig stellen. Offen kochen bis der Vermicelli halb gekocht ist und kein Wasser übrig bleibt (ca. 5 – 10 Minuten). Ständig rühren. 3. Zucker und Rosinen mit Nudeln mischen und zugedeckt weiter kochen (ca. 5 – 10 Minuten) bis keine Flüssigkeit steht. Hitze abschalten. 4. Alle übrige Zutaten zu den Nudeln geben und mit einer Gabel alles gut mischen und warm servieren.

  • Kaju Katli (Cashewnuss Burfii), schnell und einfach

    Dies ist eine sehr schnelle und einfache Vorbereitung der indischen Burfi, mit Cashewnüsse. Dieses indische Rezept verwendet Kardamom und Safran, um den besonderen Geschmack zu geben, aber man kann auch Rosenwasser hinzufügen. Portionen: 4-6 Zutaten: 70 bis 100g Zucker 5 EL Wasser 200g Cashewnüsse, gemahlene (kleine menge in einen Kaffeemühle mahlen aber nicht sehr lang sonst werden die „ölig“) Paar Safranfaden in warme Milch eigeweicht (Optional) ½ TL Kardamom Pulver Paar tropfen Rosenwasser Zubereitung: 1. In einer beschichteten Pfanne Zucker und Wasser erhitzen und auf niedrige Temperatur 2-3 Minuten kochen lassen. 2. Cashewnusspulver, Kardamompulver und Safran (optional) dazugeben und gut mischen. Auf niedrige Hitze weiter 3-4 Minuten kochen bis eine dicke Masse entsteht. 3. Die Masse ca. 2 cm dick auf ein Brett streichen oder zwischen Frischhaltsfolie ausrollen und abkühlen lassen. Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. 4. Mit einem scharfen Messer vorsichtig in Würfel schneiden. In einer Dose mit Pergamentpapier dazwischen aufbewahren (hält ca. 1 Woche im Kühlschrank).

  • Milch Burfi

    Dies ist eine sehr schnelle und einfache Vorbereitung der indischen Burfi, mit Milchpulver. Dieses indisches Rezept verwendet Nüssen und Safran, um den besonderen Geschmack zu geben, aber man kann auch Rosenwasser hinzufügen. Portionen: 8-10 Zutaten: Paar Safranfaden oder ½ Dose Safranpulver 10 EL warme Milch 2-3 EL Ghee 300g Milchpulver 150 - 200g Puderzucker ½ TL Kardamompulver 50g gehackte Mandeln (Optional: Pistazien für Deco) Zubereitung: 1. Safran in warme Milch paar Minuten einweichen lassen. 2. Ghee in einer beschichteten Pfanne / Topf erhitzen. Milchpulver darin auf niedrige Hitze anbraten, ca. 7-10 Minuten. Bitte ständig anrühren. 3. Zucker, Milch, Kardamom und Nüsse rein mischen und weiter kochen bis eine Masse entsteht (dauert ca. 10 Minuten). 4. Die Masse ca. 2 cm dick auf ein Brett streichen. Für eine Stunde abkühlen lassen. 5. Mit einem scharfen Messer vorsichtig in Würfel schneiden. In einer Dose mit Pergamentpapier dazwischen aufbewahren (hält ca. 1 Woche im Kühlschrank).

  • Chana ka Atta (Kichererbsenmehl) Laddu

    Noch ein anderes, einfaches, schnelles indische Rezept für Besan (Kichererbsenmehl) Laddus. Sehr lecker. Für Veganer geeignet. Portionen: 4 Zutaten: 60g - 100g Puderzucker Paar Safranfaden oder bisschen Pulver 60g Ghee 100g Kichererbsenmehl ½ TL Kardamompulver Zubereitung: 1. Zucker und Safran zusammen mischen. 2. Ghee in einer großen beschichteten Pfanne schmelzen und das Mehl zugeben. Bei kleiner Hitze 5 -10 Minuten lang rühren bis das Mehl braun wird (aber nicht gebrannt!). 3. Dann Kardamompulver gut untermischen und weiter 1 bis 2 Minuten lang braten. 4. Hitze abschalten und die Maße auf einen Teller abkühlen lassen. 5. Das Mehl mit der Zucker gut mischen und zu ca. 8 - 10 Bällchen kneten. In einem geschlossenen Behälter für bis zu 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.

  • Besan (Kichererbsenmehl) Laddu

    Noch ein anderes indische Rezept für Besan (Kichererbsenmehl) Laddus oder Burfi, dieses Mal beschichtet mit Kokosnuss (optional). Unwiderstehlich. Für Veganer geeignet. Portionen: 8-10 Zutaten: 80g Ghee / Pflanzenfett 200g Kichererbsenmehl 2 Msp. frisch geriebene Muskatnuss ½ TL Kardamompulver 6 EL Kokosraspel 60g bis 100g Vollrohr- oder Braun-Zucker Zubereitung: 1. Ghee / Pflanzenfett in einer großen beschichteten Pfanne schmelzen. 2. Rest von der zutaten, außer Zucker, zugeben und bei kleiner Hitze 5 Minuten lang rühren. 3. Dann Zucker gut untermischen und bei mittlerer Hitze 15 bis 20 Minuten lang braten, bis die Masse gebräunt und dick wird. Bitte, sehr häufig durchrühren. 4. Hitze abschalten und die Masse abkühlen lassen. 5. Die Masse zu ca. 20 Bällchen kneten. Optional: man kann die Bällchen auch in Kokosraspel walzen lassen.

  • Shakarkanad (Süßkartoffel) Halwa

    Süßkartoffeln wurden als nährstoffreichstes Gemüse ausgezeichnet, da sie prall gefüllt sind mit Nähr- und Vitalstoffen. Diese indische Rezept für Nachtisch ist sehr gesund, einfach zu Kochen und schmeckt lecker. Portionen: 4-6 Zutaten: 3-4 mittelgroße Süßkartoffeln, ca. 500g, gekocht, geschält und zerdrückt 5 EL Ghee / Butter / Pflanzenfett 200ml Milch / Sojamilch 50-100g Zucker, nach Geschmack ¼ TL Kardamonpulver ¼ TL Zimtpulver Eine Priese Muskat 8-10 Cashewkerne Zubereitung: 1. Fett in eine Pfanne erhitzen. Kartoffeln dazugeben und auf niedrige Hitze ca. 10 Minuten „anbraten“. Bitte ständig rühren. 2. Milch dazugeben, gut mischen und zum Kochen bringen. 3. Zucker zugeben und weiter 8-10 Minuten kochen. Bitte ständig rühren. 4. Hitze abschalten und Gewürze zugeben. Alles gut rühren, mit Nüssen dekorieren und warm servieren.

  • Phirni (Firni), indischer Milchpudding

    Jede Region in Indien hat ihre eigene Art Phirni zuzubereiten: mit etwas Reis, mit Safran, mit Mandelmilch, mit etwas Obst wie Erdbeeren oder Orangen. Es ist eine Geschmacksfrage. Mein indische Rezept unten ist eines der einfachsten. Portionen: 4-6 Zutaten: 4 EL Reismehl (oder 2 EL Reis) in Wasser 15 Minuten eingeweicht und dann mit einem kleinen bisschen Wasser gemahlen / püriert) 4 EL Mandeln, gemahlen 1L Milch 4-6 EL Zucker ½ TL Kardamomsamen, fein gemosert Zum Garnieren: Frisch geröstete Pistazien und Mandeln Zubereitung: 1. Reismehl und gemahlene Mandeln mit 100ml von der Milch zur einer Paste mischen. 2. Die restliche Milch in einem schweren Topf bei starker Hitze unter ständigem Rühren (damit sich keine Haut bildet) zum Kochen bringen. 3. Auf mittlere Temperatur schalten. Reis-Mandelpaste nach und nach einrühren. 4. Unter weiterem Rühren Zucker und Kardamompulver hinzufügen und auf mittlerer Hitze weitere 10-15 Minuten rühren (bis die Masse so fest ist, dass sie den Löffel dick überzieht). 5. Den Topf vom Herd nehmen und die Masse in 4 kleine Schalen verteilen. Mit Nüssen dekorieren und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

  • Anjeer (Feigen) Burfi

    Diese indischen Rezept für Burfi mit Feigen, Datteln und Nüssen ist eine Gesunde Alternative zu anderen Zucker und Fett Einweichen Nachspeisen. Dieses Rezept braucht sehr wenig Fett und kann auch nur mit Feigen und jede andere Art von Nüssen gemacht werden. Portionen: 8-10 Zutaten: 250-300g Feigen (trocken) 250-300g Datteln (ohne Steine), klein gehackt 100g Mandeln, klein gehackt 50g Cashewnüsse, klein gehackt 50g Pistazien, klein gehackt 3-4 EL Ghee ½ TL Kardamompulver Zubereitung: 1. Feigen in ca. 500 ml Wasser für ca. 3-4 Stunden einweichen lassen. 2. Datteln für ca. 20 Minuten in ca. 100ml warmes Wasser einweichen lassen 3. Feigen und Datteln (ohne Wasser) in einem Mixer pürieren. 4. Ghee in einem Topf erhitzen und darin das Mus auf niedriger Hitze anbraten, bis eine dicke Masse entsteht (ca. 10-15 Minuten). 5. Nüsse dazu geben und weitere 10-15 Minuten kochen. 6. Die Masse ca. 2 cm dick auf ein Brett streichen. Für eine Stunde abkühlen lassen. 7. Mit einem scharfen Messer vorsichtig in Würfel schneiden. In einer Dose aufbewahren und Pergamentpapier zwischen die einzelnen Lagen legen (hält ca. 1 Woche im Kühlschrank).

  • Gulab Jamun

    Gulab Jamun ist eine traditionelle indische Süßspeise. Es handelt es sich um goldbraun frittierte Milchkugeln, die in klaren Zuckersirup getaucht werden. Gulab Jamun kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Portionen: 4-6 Zutaten: 150g Milchpulver 2 EL Ghee 50g Hartweisen Grieß 60-70ml Milch 1 Prise Backpulver 200 g Zucker 2 TL Rosenwasser ¼ TL Kardamompulver Paar Safranfäden Öl/Fett zum Frittieren Zubereitung: 1. Grieß und 50ml Milch mischen und 1-2 Stunden stehen lassen. 2. Milchpulver in eine Schüssel geben und mit Ghee und etwas Milch zu feste teig verkneten; wie beim Mürbeteig. Teig in Folie oder in ein feuchtes Tuch einwickeln und mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. 3. „Milchpulverteig“ mit Hand verbrechen und Grieß, Backpulver und Kardamompulver hinzufügen und zu einem sehr festen Teig verkneten. Wenn diesen Teig sehr fest wird, bitte etwas Milch zugeben. Wenn sehr „locker“, etwas Mehl. 4. Den Teig auf einem bemehlten Brett ausrollen und die Hände mit etwas Wasser anfeuchten. Kleine Stücke (Walnussgroß) zu Kugeln formen und in einem Frittier-Topf (auf 160 °C) goldbraun ausbacken, dabei vorsichtig wenden. VORSICHT: man muss die auf niedrige Temperatur Frittern sonst brennen die Milchkugeln sehr leicht. Die fertigen Milchbällchen auf Küchenpapier abtropfen lassen. 5. Inzwischen 300 ml Wasser, Zucker und paar Safranfäden aufkochen, 10 Minuten ziehen lassen. 6. Den Sirup vom Herd ziehen, Rosenwasser und Milchteigbällchen hineingeben und ca. 3-4 Stunden darin ziehen lassen. Warm oder kalt servieren.

bottom of page