
Karai - authentisch indisches kochen
Suchen
540 results found with an empty search
- Bhatura
Es gibt viele verschiedene indische Rezepte für Bhatura, ein gebratenes Brot ähnlich wie Puri. Einige verwenden Hefe für den Teig, einige Mineralwasser wie in diesem Rezept. Geeignet für Veganer. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: 250g Mehl (550 oder 630) ½ TL Backpulver ½ TL Salz 3 TL Pflanzenöl 120ml Mineralwasser Pflanzenöl für die Arbeitsfläche 500ml Öl (Sonnenblumen-, Erdnuss- oder Maiskeimöl) zum Frittieren Zubereitung: 1. Das Mehl mit Backpulver, Salz und Öl in einer Schüssel mischen. 2. Mineralwasser dazugeben und mit eingeölten Händen zu einem festen Teig verkneten. Den Teig mit einem nassen Tuch zugedeckt ca. 10 Min. ruhen lassen. 3. Den Teig teilen und ca. 12 walnussgroße Kugeln formen. 4. Das Öl in einem Topf erhitzen, bis an einem hineingehaltenen Kochlöffelstiel kleine Bläschen aufsteigen. 5. Den Teig auf einer mit Öl bestrichenen Arbeitsfläche ausrollen, ca. 6cm Durchmesser. 6. Die Teigkreise ins heiße Öl gleiten lassen und mit dem Schaumlöffel leicht nach unten drücken bis sie sich aufblähen. Einmal wenden und wenn sie hell-braun sind, die Knusperbällchen herausheben und auf Küchenpapier legen. Der ganze Prozess dauert ca. 1 Minute. Bhaturas schmecken am besten mit einem Aloo-Cholay/Kichererbsen Curry.
- Baingan Bharta (Aubergine Curry)
Dieses indische Rezept ist nur eine von mehreren Versionen der Aubergine Bharta, das in der indischen Küche gibts. Das Wort "Bharta" bezeichnet Gerichte, in denen die Zutaten grob püriert sind, entweder vor oder nach dem Zubereiten. Bhartas sind weitgehend Nordindischen Ursprungs und aus allerlei Gemüse gemacht. Für Veganer geeignet. Portionen: 4 (als Beilage) Zutaten: Ca. 400g Auberginen (2-3 Stuck) ½ TL Salz 2 EL pflanzen Öl 1 TL Kreuzkümmelsamen 1 große Zwiebel, fein gehackt, oder Bund Frühlingszwiebel, gewaschen und klein geschnitten 2-3 Knoblauchzehen, geschält und klein gehackt 1 Stuck Ingwer, ca. 2cm, geschält und fein gehackt 1-2 grüne Chilischotten, gewaschen und fein gehackt 2 große Tomaten, gewaschen und klein gehackt 1 TL Kreuzkümmelpulver 1 TL Korianderpulver ½ TL Kurkuma ½ TL Chilipulver ½ TL Garam Masala 3-4 EL grob geschnittenes Koriandergrün Zubereitung: 1. Die Auberginen auf einem Backblech legen und im Ofen bei ca. 200 Grad oder unterem Grill ca. 20 - 30 Min rösten. Nach ca. Halbzeit wenden, damit sie auf beiden Seiten gleichmäßig gar werden (siehe Bild unten). 2. Die garen Auberginen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und anschließend schälen. Klein schneiden und Salz reinmischen, sonst wird die Auberginenfleisch dunkle. 3. Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Kreuzkümmelsamen zugeben, diese solange braten, bis die knistern. 4. Danach die Zwiebeln zugeben und diese glasig dünsten, dann Ingwer, grüne Chili und Knoblauch zugeben und noch ca. eine Minute mit braten. 5. Anschließend nun die Gewürze zugeben und eine Minuten braten. 6. Die gehackten Tomaten und die zerdrückten Auberginen dazu geben gut umrühren. Auf niedrige Hitze 5-7 Minuten anbraten; bitte oft umrühren. 7. Zum Schluss das Garam Masala und den frischen gehackten Koriander zugeben und alles gut miteinander vermengen. Option: Anstatt Tomaten kann man auch Joghurt (ca. 100g) benutzen und am ende der Kochzeit paar Erdnüsse dazu geben. Warm mit Roti oder Paratha servieren.
- Batata Vada (Aloo Bonda)
Batata Vada (auch als Aloo Bonda bekannt) ist eine frittierte pikante Vorspeise, gemacht mit eine würzigen Kartoffelmischung. Wenn heiß serviert, sind sie außen knusprig und innen weich. Dies ist eine sehr beliebte Straße Essen in Mumbai. Für Veganer geeignet. Portionen: 4 Zutaten: 500g fest kochende Kartoffeln, gekocht und gut zerdrückt ½ TL Salz 1 TL Kurkumapulver ½ TL Chilipulver ½ TL Garam Masala 5-6 EL Korianderkraut, gewaschen und gehackt Saft von einen Zitrone 2 EL Öl oder Ghee 1 Zwiebel, fein gehackt 2 grüne Chilischoten, fein gehackt 1 Stück frischen Ingwer, ca. 2 cm, gerieben 1-2 Knoblauchzehen, klein gehackt oder gepresst Für der Teig: 300g Kichererbsenmehl 2-3 EL Reismehl (Optional) ½ - 1TL Salz ½ - 1TL Chilipulver ½ TL Kurkuma Preis Backpulver Wasser wie nötig Ca. 1L Öl Zubereitung: 1. In einer großen Schüssel die Kartoffeln mit denn Salz, Kurkuma, Chilipulver, Garam Masala, Koriander und Zitrone vermischen. 2. In einer kleinen Pfanne das Öl / Ghee erhitzen und denn Zwiebel, Chili, Ingwer und Knoblauch 2-3 Minuten anbraten. Kurz abkühlen lassen und mit die Kartoffeln gut mischen. 3. Alle Teig zutaten mischen und soviel Wasser hinzufügen, dass ein recht zäher dickflüssiger Teig entsteht. 4. Aus der Kartoffelmasse kleine Bällchen formen und diese dann in den Teig tauchen und im heißen Öl frittieren, bis sie goldfarben sind. Heiß mit z.B. Tamarinde Chutney servieren.
- Samosa mit Hackfleisch
Samosas sind die bekanntesten und beliebtesten indischen Snacks. Es gibt viele indische Rezepte für Samosas mit verschiedenen Füllungen. In diesem Rezept verwende ich Lammhackfleisch. Portionen: 4 Zutaten: 1 große Zwiebel, geschält und klein gewürfelt 2 Knoblauchzehen, geschält und klein gehackt 3-4 grüne Chilischoten, gewaschen, entstielt und fein gehackt 3 EL Öl 5 Nelken 1 Stück frischen Ingwer, ca. 2 cm, geschält und klein gehackt oder geraspelt 350g Lammhackfleisch Salz ½ TL Garam Masala 1 ½ EL Tomatenmark 3 EL gehacktes Koriandergrün 2 EL Zitronensaft 1 Packung TK-Blätterteig (ca. 270 g), aufgetaut (selbst gemachte Samosateig) Mehl für die Arbeitsfläche 1 Eigelb Optional: Öl zum Frittieren und Verarbeiten Zubereitung: 1. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Darin Zwiebel und Nelken bei mittlerer Hitze hell braun braten. 2. Knoblauch und Chilis unterrühren und kurz mit braten. 3. Hackfleisch dazugeben und alles gut mischen, salzen und ca. 5 Minuten anbraten. 4. Ingwer und Tomatenmark unterrühren und 5 Minuten (oder mehr) weiter braten, bis keine „Flüssigkeit“ übrig bleibt. 5. Das Koriandergrün, Zitronensaft und Garam Masala unter mengen und vom Herd nehmen. Die Nelken heraus nehmen. 6. Den Backofen auf 200° vorheizen. Den Blätterteig auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Quadrate (ca. 5 x 5 cm) ausschneiden. 7. In die Mitte jedes Teigstücks etwas Füllung geben und die Ränder mit kaltem Wasser bestreichen. Die Teigstücke zu Dreiecken zusammenklappen und die Ränder fest andrücken. 8. Die Teigtäschchen mit verqualmtem Eigelb bestreichen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, und im Ofen (Mitte),12–15 Min. goldbraun und backen. 9. Die Samosas noch heiß mit Chutney servieren. Option: Man kann auch die Teigtaschen in Öl frittieren anstatt in Backofen backen.
- Rote Bete (Beetroot) Halwa
Dieses Halwa ist mein bevorzugtes indisches Rezept für Nachtisch, auch deshalb, weil Rote-Bete gesund sind. Es braucht zwar ein wenig Zeit zum Kochen, ist aber ansonsten einfach in der Zubereitung. Portionen: 4 Zutaten: 50g Ghee / Butter / Margarine 500g Rote-Bete, geschält, gewaschen und fein gerieben 500ml Milch 30g - 50g Zucker 1/4 TL Kardamompulver Paar Cashewnusse Paar Pistazie, gehackt Zubereitung: In einem großen Topf, Fett erhitzen und darin Rote-Bete, ca. 5 Minuten, anbraten. Milch dazugeben und zum kochen bringen. Hitze niedrig stellen und weiter kochen bis fast keine Flüssigkeit ubrig bleibt. Bitte öfter umrühren. Dann Zucker und Kardamom dazugeben und noch mal 10 Minuten or so kochen lassen bis keine Flüssigkeit von dem Zucker bleibt. Cashewnusse und Pistazie über das Halwa streuen und warm servieren.
- Doodh Paak (Milch Dessert, Gujarati Art)
Doodh (Milch auf indisch) Paak ist ein aromatischer "flüssige" Art von Reispudding/Milchreis, ähnlich wie Kheer. Dieses Rezept von Gujarat Region Indiens ist sehr einfach zuzubereiten und schmeckt lecker, egal ob kalt oder warm serviert. Gern auch mit Puri! Man kann Kheer mit übrig gebliebenem Reis vom Vortag zubereiten. Den Rest Reis mit den anderen Zutaten ein paar Minuten kochen und schon entsteht ein leckerer Nachtisch. Portionen: 4 Zutaten: 2EL Reis (Milchreis oder Basmati) 1l Milch 10 Pistazien, fein gehackt 10 Mandeln, fein gehackt 10 Cashewnusskerne, fein gehackt 3 grüne Kardamomkörner Ein paar Fäden Safran, in warme Milch eingeweicht 50-100g Zucker ½ TL gemahlener schwarzer Kardamom zum Garnieren Zubereitung: Den Reis in ein Sieb geben und kurz waschen. Die Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Den Reis hinzufügen und bei schwacher Hitze in etwa 30 Min. ausquellen lassen. Gelegentlich umrühren. Die Nüsse zusammen mit dem grünen Kardamomdas Zucker und Safran dem Milchreis hinzufügen und unterrühren. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und den Milchreis mit dem gemahlenen schwarzen Kardamom verfeinern.
- Atta (Weizenmehl) Laddu
Atta Laddu ist ein Konfekt aus geröstetem Vollkorn Weizenmehl, automatisiert mit Kardamom und ein wenig Nüssen. Die Laddus schmecken nüßig und schmelzen auf der Zunge. Dieses Rezept is ganz einfach und schnell zuzubereiten. Portionen: 4 Zutaten: 150g Vollkorn Weizenmehl 50g Mandeln, grob gemahlene 75g Ghee/Pflanzenfett 120-150g Puderzucker ½-1 TL Kardamompulver Zubereitung: Weizenmehl in eine Pfanne geben und mit niedriger Hitze golden braun rosten, ca. 8-10 Minuten. Bitte ständig wenden; dieses Mehl verbrennt ganz schnell. Mandeln dazugeben und weiter 3-4 Minuten rösten. Das Ghee langsam mit dem Mehl/Mandel-Gemisch geben und noch weiter 5-6 Minuten kochen. Hitze abschalten, das Teig in einer Schüssel geben und kurz abkühlen lassen. Der Zucker und das Kardamompulver mit das Teig gut mischen und kleine Kugel (ca. 2-3 cm Durchmesser) formen. Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. In einer Dose mit Pergamentpapier dazwischen aufbewahren.
- Besan (Kichererbsen) Burfi / Laddu
Besan Burfi oder Laddu ist ein Konfekt aus geröstetem Kichererbsenmehl, automatisiert mit Kardamom, ein wenig Nüssen und manchmal auch Kokos. Die Laddus schmecken nüßig und schmelzen auf der Zunge. Diese Rezept ist geeignet für Veganer. Dieses Kochrezept ist ganz schnell und einfach zuzubereiten. Portionen: 6-8 Zutaten: 150g Ghee / Pflanzenfett 120g Vollrohr- oder Braun- Zucker 100g Mandeln, gemahlen ½ TL Kardamompulver 200g Kichererbsenme Zubereitung: Kichererbsenmehl in eine Pfanne geben und mit niedriger Hitze golden braun rosten. Ständig wenden; dieses Mehl verbrennt ganz schnell. Hitze abschalten und Mehl auf ein Teller tun und abkühlen lassen. In einem größeren Topf Ghee und Zucker zusammen mischen und auf mittlerer Hitze schmelzen lassen. Das Kardamompulver und Mehl dazu geben und unter Rühren ca. 10 - 15 Min. anrösten. Die Masse ca. 2 cm dick auf ein Brett streichen. Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Mit einem scharfen Messer vorsichtig in Würfel schneiden. In einer Dose mit Pergamentpapier dazwischen aufbewahren. Optional: Man kann auch eine Prise geriebene Muskatnuss, 2 EL gehackte Walnüsse und 2 EL Kokosflocken zu der oberen Masse geben oder als Bällchen formen anstatt Würfel.
- Barfi (Burfi) mit Cashewnüssen, Haferflocken und Kokosnuss
Dies ist ein ungewöhnlicher Barfi / Burfi, mit drei meiner Lieblings Zutaten, der sehr gut schmeckt und ist einfach vorzubereiten. Es ist etwas süß und deswegen den Zucker nach Geschmack anpassen. Außerdem sicherstellen dass keine großen Stücke von den Cashewnüssen übrig sind. Andernfalls wird es schwierig, eine flache, ebene Schicht Barfi/Burfi zu haben. Zutaten: Für das Barfi: 25g Haferflocken, grob gemahlen 50-75g Zucker ½ TL Kardamompulver 125ml Wasser 125g Cashewnüssen, gemahlen Für das Füllung: 40-50g Zucker 75ml Wasser 100g Kokosnussflocken Lebensmittelfarbe (grün, rot oder orange) Zubereitung: 1. Gabe in einem Topf das Zucker, Kardamompulver und Wasser und rühre es ca. 5-6 Minuten lang. Um zu testen, ob er die richtige Konsistenz hat, den Zeigefinger leicht in den Sirup tauchen und ihn mit dem Daumen drücken. Der Zeigefinger und Daumen langsam voneinander weg ziehen. Wenn eine „Schnur“ bildet, ist es fertig. 2. Die Cashewnüsse und Haferflocken im Sirup hinzufügen und ca. 5-6 Minuten lang rühren. 3. Ein Backblech mit Öl bestreichen und die Mischung darauf legen. Mit einem Spatel nach unten drücken. 10 Minuten lang abkühlen lassen. „Die Platte“ in zwei Hälften schneiden und eine Hälfte zur Seite legen. 4. In einem anderen Topf Zucker und Wasser zusammen mischen und 2-3 Minuten lang kochen. Die Kokosnuss- und Lebensmittelfarbe dazugeben und alles gut mischen. 5. Die Kokosnussmischung auf die eine Platte des Barfi geben und mit einem Spatel nach runter drücken. Die andere Platte darauf legen und nach runter drücken. 10 Minuten lang abkühlen lassen und dann in kleine quadratische Stücke Ihrer gewünschten Größe schneiden und servieren.
- Kokosnuss Mandeln Burfi
Ich liebe Kokosnuss und bin immer auf der Suche nach indische Rezepten, die diese benutzen. Dieses Rezept für Kokos-Mandeln Burfi indischer Art ist eine schnellere Version und ganz einfach vorzubereiten. Ich habe hier frisch Kokosnuss und braun Rohrzucker benutzt (deswegen diese Farbe). Portionen: 6-8 Zutaten: 500g frisch (oder von TK) geriebener Kokosnuss 300g-350g Zucker 100g gemahlene Mandeln, ohne Haut 5 Kardamomkapseln (die Samen im Mörser pulverisiert) oder ½ TL Kardamompulver Zubereitung: Die Kokosnuss und der Zucker in einer beschichteten Pfanne vermengen. Die Pfanne auf schwacher Hitze erwärmen, bis die Masse fest wird und sich leicht formen lässt. Die Mandeln and das Kardamom hin fügen und noch 5-7 Minuten weiter kochen. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Masse auf ein gefetteten Platte verteilen und 1 bis 2 cm dick aufstreichen. Ein paar Minuten abkühlen lassen und dann in ca. 3x3 cm Quadratform schneiden. Diese Burfi halten sich bis zu 10 Tagen im Kühlschrank (wenn man die Finger davon lassen kann).
- Kokosnuss Burfi / Bällchen
Ich liebe Kokosnuss und bin immer auf der Suche nach indische Rezepten, die diese benutzen. Dieses Rezept für Kokosnussbällchen indischer Art ist eine schnellere Version von Kopra Pak (welches mit Kokos und Zuckersirup gekocht wird) und ganz einfach vorzubereiten. Man kann auch in einen Teil des Teiges Lebensmittelfarbe mischen, um den Bällchen ein bisschen Farbe zu geben. Portionen: 6-8 Zutaten: 250g Kokosraspeln oder ca. 500g frisch geriebener Kokosnuss 395g gesüßte Kondensmilch 5 Kardamomkapseln (die Samen im Mörser pulverisiert) oder ½ TL Kardamompulver 50g Pistazien, grob gehackt Zubereitung: 200g Kokosraspeln, Kondensmilch und Pistazien in einer beschichteten Pfanne vermengen. Pfanne auf schwacher Hitze erwärmen, bis die Masse fest wird und sich leicht formen lässt. Pfanne vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen, bis man die Masse anfassen kann. Die restlichen Kokosflocken auf einem Teller verteilen. Mit feuchten Händen kleine Bällchen rollen und in den Kokosflocken wälzen. Die Bällchen halten sich bis zu 10 Tagen im Kühlschrank (wenn man die Finger davon lassen kann). Oder: Die Masse ca. 2cm dick auf ein Brett streichen. Für ein Stunde in den Kühlschrank stellen. Mit einem Scharfen Messer vorsichtig in Würfel Schneiden. Bild von Ladoos mit frische Kokosnuss:
- Indisches Eis
Kulfi ist eine indisches Eisdessert mit Kardamom und Safran. In den Sommermonaten ist es sehr beliebt in Indien. Es gibt viele verschiedene indische Rezepte für Kulfi, auch ohne eine Eismaschine. Dieses hier ist ganz einfach und nicht so zeitaufwändig. Portionen: 4 Zutaten: 400ml Vollmilch 200ml Sahne 80g Rohrzucker 1 Dose gemahlenes Safran Pulver oder ein paar Fäden in warme Milch eingeweicht ½ TL Kardamomsamen, fein gemörsert 2 EL Mandeln, ganz fein gemahlen 1 EL Pistazien fein gemahlen Zum Garnieren: Frisch geröstete Pistazien und Mandeln Zubereitung: Milch und Sahne in einem großen Topf vermischen. Den Kardamom, den Zucker, die Mandel und Pistazien dazugeben und bei mittlerer Hitze 30 Minuten, ohne Deckel, schwach kochen lassen. Immer mal rühren damit nichts anbrennt. Die Flüssigkeit auf ca.1/4 reduzieren. Den Safran unterrühren. Die Milchmasse in feuerfeste Förmchen füllen, oder in ein großes Gefäß, und im Gefrierschrank 10 Stunden (abgedeckt) gefrieren lassen. Kulfi vorsichtig von Form raus holen und auf einem Dessertteller servieren mit ein paar gerösteten Pistazien und Mandeln. Option: Eine schnelle und einfache Art indische Eis zuzubereiten, ohne "eis Kristalle" und ohne Eismaschine, ist 400g Schlagsahne (geschlagen) und 150-200g gesüsste Kondensmilch zu mischen und dann hinzufugen was du magst. Ich teilte diese Mischung in drei und bereitet 3 Arten von Eiscremes daraus vor. (Bitte frei fühlen mit verschiedenen Dingen zu experimentieren.) Für Kulfi: Safran, Kardamompulver und gehackte Mandeln und Pistazien mischen. Für Mangoeis: eine pürierte Mango mischen. Für Pista Ice: Kardamompulver und gehackte Pistazien mischen.











