top of page

Suchen

540 results found with an empty search

  • Onion Bhaji (Zwiebel Pakora)

    Onion Bhajis sind Zwiebel-Pakoras sehr ähnlich, außer dass der Kichererbsenmehlteig nicht den dominierenden Teil ausmacht, sondern dass die Bhajis vorwiegend aus Zwiebeln bestehen. Die richtige Würzmischung gibt ihnen ihren unverwechselbaren Kick. Sie machen süchtig, also ist es immer besser, nicht zu viele zu machen!Geeignet für Veganer. Portionen: 4 Zutaten: ca. 130g Kichererbsenmehl ca. 60g Reismehl Pries Backpulver oder Natron 2 TL Ingwer, fein geraspelt 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt 6-7 Stängeln Koriander, die Blätter, fein gehackt 2-3 scharfe, grüne Chilischoten, fein gehackt 2-3 EL Zitronensaft 1 TL Kurkuma ½ TL Chilipulver 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen ½ TL Fenchelsamen ½ TL Koriander, gemahlen ½ TL Königskümmel (Ajwan) 1 TL Salz ½ TL Garam Masala 4 mittelgroße Zwiebeln, halbiert, in dünnen Streifen ca. 1/2 l Öl (Raps-, Pflanzen- oder Sonnenblumenöl) Zubereitung: 1. Kichererbsenmehl, Reismehl und Natron/Backpulver vermengen, und vorsichtig Wasser hinzugeben, bis beim Rühren ein cremiger, aber dicklicher Teig entstanden ist. 2. Außer Zwiebel und Öl, Übrige Zutaten dazu geben und gut einrühren. Dann die Zwiebeln gründlich mit dem Teig verkneten. 3. Das Öl in einem Topf erhitzen (mittlere Hitze ist dabei ausreichend) und mit einem Esslöffel die Zwiebelringe in heißes Öl geben und goldgelb frittieren; bitte mit Schöpfkelle oft wenden. Mache nicht zu viele auf einmal, damit sie nicht miteinander verkleben. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren mit z.B. eine Raita oder Chutney.

  • Mung / Moong Dal

    Es gibt viele verschiedene indische Rezepte für Mung Daal, aber das ist am einfachsten zuzubereiten. Schmeckt super mit Reis oder Paratha. Geeignet für Veganer. Portionen: 2-3 Zutaten: 90 g Gelben Mung Daal ½ TL Senfkörner 1 TL Chilipulver ½ TL Kurkumapulver 1 TL gemahlener Koriandersamen ½ TL gemahlener Kreuzkümmelsamen 1 EL Zitronensaft 2 EL Öl ½ TL Salz Zubereitung: 1. Mung-Dal paar mal mit kaltem Wasser waschen. Das Dal für ca. 1 – 2 Stunden in warmen Wasser einweichen lassen. In ein Sieb abtropfen lassen. 2. Öl in einem Topf erhitzen. Senfkörner dazu geben und braten bis sie knistern. 3. Dal in Topf geben und 2 – 3 Minuten braten. 4. Gewürze zum Dal geben und gut mischen. 1 – 2 Minuten anbraten und dann 50 ml Wasser zu gießen. 5. Zudecken und auf niedriger Hitze ca. 10 Minuten kochen bis der Dal gekocht ist. Paar mal wenden. Falls der Dal noch nicht gar ist aber Wasser fehlt, ruhig ein bisschen zu geben. 6. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken und warm servieren mit z.B. Roti, Paratha oder "plain" Reis.

  • Navraten (Gemüse) Korma

    Gemüse Korma ist ein indisches Gericht, das mit Joghurt, Sahne, Nuss- und Samenpasten zubereitet werden kann. Für eine Veganer Version kann man in diese indische Rezept Kokosmilch benutzen anstatt Milchprodukte. Es ist sehr reich im Geschmack und schmeckt super mit Naan. Portionen: 4 Zutaten: (Man kann auch andere Gemüse als die unten genannten benutzen) 2 Kartoffeln, geschält und in kleine Würfeln geschnitten 2 Karotten, geschält und in kleine Würfeln geschnitten 1 Zucchini, gewaschen und in feine Stückchen oder Streifen geschnitten 1 Handvoll Erbsen, tiefgekühlt oder frisch 1 kleine Dose Maiskörner 1 paar grüne Bohnen, gewaschen und in feine Stückchen oder Streifen geschnitten 1 große Dose Kokosmilch 200g Naturjoghurt 4 EL Kokosraspel 1 Handvoll Cashewnüsse 3 Knoblauchzehen 2 Zwiebeln, in Würfel schneiden 1 Stück frischen Ingwer, ca. 3 cm lang 3 EL Öl Salz 1 bis 2 TL Chilipulver 1 TL Kurkuma 1 EL Korianderpulver 1 TL Garam Masala ½ TL Kreuzkümmel ½ TL Senfsamen Zubereitung: 1. Cashewnüsse, Kokosmilch und Joghurt pürieren. 2. Knoblauch und Ingwer durch die Knoblauchpresse pressen oder klein hacken. 3. Öl in einem Topf erhitzen, anschließend Senfsamen und Kreuzkümmel zugeben und erhitzen bis sie zu knacken beginnen. 4. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer zugeben und kurz andünsten. 5. Kartoffeln und Karotten zugeben, gut umrühren, und zugedeckt bei niedriger Temperatur 10 Minuten kochen. 6. Das restliche Gemüse zugeben und weitere 5 Minuten kochen lassen. 7. Mit etwas heißem Wasser ablöschen und etwas köcheln lassen. 8. Anschließend die Kokosmilchmischung und die Kokosraspel dazugeben und die Temperatur reduzieren. 9. Mit Salz, Chili und Gewürzen nach Geschmack würzen und bei niedriger Flamme ca. 10 Minuten köcheln lassen (gelegentlich umrühren, damit am Boden nichts anbrennt). Warm mit Bhatura oder Naan servieren.

  • Kheer (Milchreis) mit Nüsse

    Kheer ist ein aromatischer Reispudding auf indische Art. Dieses indische Rezept ist sehr einfach zuzubereiten und schmeckt lecker, egal ob kalt oder warm serviert. Gern auch mit Puri! Man kann Kheer mit übrig gebliebenem Reis vom Vortag zubereiten. Den Rest Reis mit den anderen Zutaten ein paar Minuten kochen und schon entsteht ein leckerer Nachtisch. Portionen: 4 Zutaten: 100g Reis (Milchreis oder Basmati) 1l Milch 10 Pistazien, fein gehackt 10 Mandeln, fein gehackt 10 Cashewnusskerne, fein gehackt 3 grüne Kardamomkörner Ein paar Fäden Safran, in warme Milch eingeweicht 4 EL Zucker ½ TL gemahlener schwarzer Kardamom zum Garnieren Zubereitung: Den Reis in ein Sieb geben und kurz waschen. Die Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Den Reis hinzufügen und bei schwacher Hitze in etwa 30 Min. aufquellen lassen. Gelegentlich umrühren. Die Nüsse zusammen mit dem grünen Kardamom und Safran dem Milchreis hinzufügen und unterrühren. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und den Milchreis mit Zucker und dem gemahlenen schwarzen Kardamom verfeinern.

  • Tarka Dal

    Es gibt viele verschiedene indische Rezepte für Tarka Daal, aber das ist am einfachsten zuzubereiten. Man kann verschiedene Arten von Dal - rote Linsen, Mung Dal, Split Kichererbsen, usw. - für Tarka Dal verwenden. Schmeckt super mit Reis oder Paratha. Geeignet für Veganer. Zutaten (4 Portionen): 200g Gelben Mung Dal / Rote Linsen / Chana (Kichererbsen) Dal, in Wasser 1-2 Stunden eingeweicht 2 mittelgroße Tomaten, gehackt 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt ½ TL Kurkumapulver 1-2 grüne Chilischotten, halbiert 1 Stuck Ingwer, ca. 2cm lang, gerieben oder gehackt ½ TL Garam Masala Handvoll Korianderkraut, gehackt ½ - 1 TL salz 1 EL Zitronensaft Noch dazu: 2 EL Öl ½ TL Senfkörner 1 TL Kreuzkümmel Paar Curryblätter 1-2 rote Chilischotten 2-3 Knoblauchzehen, gehackt 1 TL Chilipulver 1 TL Kasurimethi (Bockshornkleeblätter) Zubereitung: 1. Ein Liter Wasser zusammen mit den Linsen, Tomaten, Ingwer, Zwiebeln, Kurkuma und grünen Chili erhitzen und für etwa 30 Minuten kochen lassen bis die Linsen weich sind. 2. Die Linsen danach zerstampfen, Zitronensaft, Garam Masala, Salz und Koriander untermischen und auf die Seite stellen. 3. Das Öl erhitzen und den Senf und Kümmel für 1 Minuten auf niedriger Flamme anbraten. 4. Die Curryblätter, die Rote Chili und der Knoblauch hinzugeben und ungefähr 2 Minuten anbraten bis sie leicht braun werden. 5. Kasuri Methi und Chili Pulver hinzugeben, gut mischen und den Herd abschalten. 6. Danach das ganze sofort in den Dal geben und gleich, oder erst später, mischen. Warm servieren mit z.B. Roti, Paratha oder "plain" Reis.

  • Tomato Saar (Tomaten Suppe)

    Eine ungewöhnliche Kombination aus frischen Tomaten und Kokosnuss verleiht dieser Suppe einen exotischen Geschmack. Es kann heiß im Winter und als kalter Gazpacho im Sommer serviert werden kann. Als Veganer geeignet. Portionen: 4 Zutaten: 50g Kokosnuss, frisch gerieben oder trocken 3-4 Knoblauchzehen, klein gehackt 1 TL Kreuzkümmelsamen 6 Mittelgröße Tomaten, würfelt ½-1 TL Salz ½ TL Rotechilipulver 2 TL Öl/Ghee 1 TL Senfkörner Pries Asafoetida (Hing) Paar Curryblätter 2-3 Grüne Chilischotten, halbiert 1 TL Zucker 4-5 EL Korianderkraut, klein geschnitten Zubereitung: 1. Die Kokosnuss, Knoblauch und Kreuzkümmel mit etwas Wasser mahlen um eine Paste zu machen. 2. Die Tomaten mit den Salz, Chilipulver und 3 Tassen Wasser in einen Topf mischen und auf mittlere Hitze und für ca.15 Minuten köcheln lassen. Schalten abschalten und kurz abkühlen. 3. Die Tomaten pürieren. 4. Das Fett in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Senfsamen, Asafoetida, Chilischotten Curryblätter hin fügen. Paar Sekunden anbraten und mit den Tomatenbrühe mischen. 5. Das Tomatenbrühe noch mal erhitzen und darin der Zucker und Kokosnusspaste geben. Auf niedrige Hitze ca. 10 Minuten kochen. Heiß mit Papadum oder Nan servieren.

  • Rote Linsen Suppe mit Minze

    Suppe, wie wir sie in der westlichen Welt kennen, existiert nicht in der indischen Küche. Es gibt viele „flüssige“ Linsen-basierte Gerichte, aber sie werden vor allem zusammen mit Reis oder Brot gegessen. Geeignet für Veganer. Ich serviere dieses Indische Suppe mit Minze in den Wintermonaten. Es ist leicht herzustellen und schmackhaft. Portionen: 2 Zutaten: 2 EL Öl 1 - 2 getrocknete Chilischoten ¾ TL braune Senfkörner ½ TL Kreuzkümmelsamen 1 Knoblauchzehe, geschält und fein gehackt 1 kleine Zwiebel, geschält und fein gehackt 1 mittlegröße Karotte, klein geschnitten 1 Stück frischen Ingwer, ca. 1 cm, geschält und fein gerieben oder gehackt 50g rote Linsen, gewaschen 6-7 EL gehacktes frische Minze, gehackt 300g passierte Tomaten (von Tetrapack oder Glas) ½ TL Kurkumapulver ¼ TL Chilipulver ½-1 TL Salz Saft von halbe Zitrone Zubereitung: 1. 1 EL Öl in einem Topf erhitzen. Chilischote, Senf und Kreuzkümmel darin kurz (paar Sekunden) braten. 2. Knoblauch, Karotte, Zwiebel und Ingwer kurz darin andünsten, 5 – 10 Minuten; bitte ständig rühren. 3. Linsen dazugeben und 2-3 Minuten lang anbraten. 4. Tomaten und Minze einrühren. Mit Kurkuma, Chilipulver und Salz würzen. 5. 200 – 300ml Wasser (oder auch Gemüsebrühe) dazu geben und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze 25 Min. kochen lassen. 5. Mit Pürierstab püriieren und mit Zitronensaft abschmecken. Warm servieren. Man kann diese „Suppe“ auch als Dal servieren. Es schmeckt lecker mit Reis oder Paratha.

  • Chili Paneer (2)

    In diese Chili Paneer Rezept habe ich Paneerwürfel erst frittiert (aber mit wenig Öl) und dann mit Zwiebeln und Tomaten-Chilisauce gekocht. Ja, es gibt zu viel Fett in Paneer und man sollte es vermeiden, frittiertes Essen zu essen, aber diese zusätzlichen Kalorien sind es wert. Das ist ein super Vorspeise. Portionen: 4 (als Vorspeise) Zutaten: 50g Mehl, Typ 630 oder ähnlich ca. ¾-1 TL Salz 6 EL Wasser 2 EL Pflanzenöl 300g Paneer, in kleine Würfel, ca. 2cm, geschnitten Für die Sauce: 4 EL Öl (Sonnonblumen) 1 große Zwiebel, dünn geschnitten 2 kleine grüne Chilischotten, klein geschnitten 1-2 Knoblauchzehen, geschält und klein gehackt 2 EL Soyasauce 2-3 EL Chilisauce 3 EL Ketchup ½ TL Chilipulver (optional) Etwas frisch gemahlene schwarze Pfeffer Zubereitung: Mehl und Salz in einer Schüssel mischen und das Wasser langsam rühren, um einen glatten Teig herzustellen. Das Öl in einer Karai/Bratpfanne erhitzen. Die Käsestücke in den Teig tauchen, in die Pfanne geben und auf jeder Seite etwa 1 Minute braten. Die gekochten Paneer-Stücke mit einem geschlitzten Löffel entfernen und sie auf den mit Küchenpapier ausgelegten Teller übertragen. Das Öl für die Sauce erhitzen. Die Zwiebeln. der Knoblauch und der Chili geben und ca. 5 Minuten lang braten. Restliche Zutaten dazu geben und gut mischen. Den Paneer hinzufügen und auf einer mittlerer Hitze kochen, bis die Würfel gut braun sind. Heiß servieren.

  • Murgh Tandoor (Hähnchen Spieß)

    Kebab bedeutet normalerweise gegrilltes oder gebratenes Fleisch. Es gibt viele verschiedene Sorten von Kebabs in der indischen Küche, manchmal mit gehacktem Fleisch, manchmal mit kleinen Stücken, wie in diesem indische Rezept mit Hähnchen. Portionen: 4 Zutaten: 750g Hähnchenbrustfillet, Haut entfernt, gewaschen, getrocknet und in kleine Stücke (ca. 3 cm) geschnitten ½-1 EL Chilipulver 2 EL Zitronensaft ½-1 TL Salz 4 EL Öl 2 Zwiebel, geschält und klein gehackt 2 – 3 Knoblauchzehen, geschält und gepresst oder fein gehackt 1 Stück frischen Ingwer, geschält und fein gehackt oder gerieben 4 EL Kichererbsenmehl 2 Eier, Größe M, geschlagen 4 EL Sahne ½ TL Zimtpulver ½ TL Kardamompulver Holz oder Metall Spieße 3 – 4 EL Öl für Spieße / Grill Zubereitung: 1. In einer Schüssel, Salz, Chilipulver und Zitronensaft zusammen mischen. Hähnchen Stücke mit dieser Marinade gut mischen und in dem Kühlschrank ca. 2 Stunden ruhen lassen. 2. Öl in einer Pfanne / Topf erhitzen. Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch darin braten bis die Zwiebeln braun sind. Ständig rühren. 3. Hitze niedrig stellen und Kichererbsenmehl zur Zwiebel in die Pfanne geben und 1 bis 2 Minuten braten. Hitze abschalten und die “Paste” auf einem Teller abkühlen lassen. 4. Die abgekühlte “Paste” mit Hähnchen und übrigen Zutaten gut zusammen mischen. 5. Spieße einölen und Hähnchen Stücke darauf aufreihen. Die Spieße mit übrigen Öl einpinseln und auf einem heißen Grill 7 bis 10 Minuten grillen bis das Fleisch gar ist; dabei mehrmals wenden. Schmeckt lecker mit einem Indischen Salat aus Zwiebeln, Tomaten, Karotten und Gurken, und Naan.

  • Murgh (Chicken) Tikka Masala (Hähnchen Curry mit cremige Sauce)

    Chicken Tikka Masala ist häufig in indischen Restaurants in Deutschland angeboten. Es ist ein Curry Gericht aus gegrillten marinierten Hähnchenfleischstücken (Chicken Tikka) in einer würzigen Tomaten-Sahne Sauce. Da gibt es viele verschiedene indische Rezepte für Chicken Tikka Masala aber ich mag die am besten. Hier werden Hühnerstücken vormariniert, gegrillt und dann zu einer dicken cremigen Soße gegeben. Man kann dieses Rezept auch mit übriggebliebenem Chicken Tikka oder Tandoori Chicken kochen. Portionen: 4 Zutaten: Für die Marinade: 100-150g Griechische Joghurt 1-2 TL Chilipulver 2 Knoblauchzehen, geschält und klein gehackt 1 frischer Ingwer, ca. 2cm lang, gerieben 1-2 grüne Chilischotten, klein gehackt 2 EL Zitronensaft 1 TL Salz 1 TL Kichererbsenmehl Paar tropfen Rote Lebensmittlefarbe (Optional) 500g Hähnchenbrustfilets, gewaschen, abgetrocknet und in kleine (Mund große) Stücke geschnitten 2 EL Öl/Butter Für die Sauce: 2 EL Öl/Butter 2 mittelgroße Zwiebeln, geschält und fein geschnitten 2 Knoblauchzehen, geschält und klein gehackt 1 frischer Ingwer, ca. 2cm lang, gerieben 1-2 grüne Chilischotten, klein gehackt 2 TL gemahlener Kreuzkümmel 2 TL gemahlener Koriander ½ TL Chilipulver 3-4 mittelgroße Tomaten, klein gehackt ca. 1 TL Tomatenmark 200ml Wasser 1 EL Bockhornkleeblätter, frisch oder getrocknete ½ - 1 TL Salz 100-150ml Kochsahne 3 EL Garam Masala Eine Handvoll frischer Koriander, gehackt Saft von 1 Zitrone Zubereitung: 1. Alle Marinade zutaten in eine große Schlüssel gut zusammen verrühren. 2. Die Fleischstücke in die Marinade einlegen und zugedeckt 1-2 Stunden im Kühlschrank marinieren. 3. Das Fleisch im Backöfen, 180° C Umluft, für 30 Minuten backen, es unter eine heiße Grill fertig kochen, oder das Öl/Butter in einer Pfanne erhitzen und die marinierten Fleischstücke darin rundherum 7 - 10 Minuten braten. 4. Das Butter / Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln und der Knoblauch dazu geben und goldgelb anbraten. 5. Füge den Ingwer und Chili hinzu und brate noch ein paar Sekunden. 6. Gabe die Gewürzpulvern und ein paar Sekunden weiter braten. 7. Dann die Tomaten und Mark hinzufügen und auf niedrige Hitze paar Minuten zugedeckt köcheln lassen. 8. Danach mit dem Wasser ablöschen, die Bockhornkleeblätter und das Salz dazugeben und alles 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen, gelegentlich umrühren. (Tipp: Für eine glatte cremige Sauce, das mit eine Pürierstab pürieren.) 9. Nun das Fleisch, die Sahne, das Garam Masla und Saft dazu geben und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Mit Koriandergrün garnieren und heiß servieren mit Naan oder Reis.

  • Murg (Chicken) Tikka

    Chicken Tikka ist ein ganz bekanntes, sowie das beliebteste indische Gericht außerhalb Indiens. Hier stelle ich ein ganz einfaches indische Rezept für diese indische Vorspeise vor, die man auch auf einem offenen Grill zubereiten kann. Portionen: 4 Zutaten: 500g Hähnchenbrustfilets, gewaschen, abgetrocknet und in kleine (Mund große) Stücke geschnitten 50g frischen Ingwer, geschält und klein gehackt oder fein gerieben 3 - 4 Knoblauchzehen, geschält und klein gehackt 200g Joghurt 2 EL Zitronensaft 1 EL Tandoori Masala Paar tropfen Rote Lebensmittlefarbe (Optional) ½ TL Salz 2 EL Öl 1 EL Chat Masala (wenn vorhanden) Zubereitung: 1. Joghurt, Ingwer, Knoblauch, Tandoori Masala, Farbe, Zitronensaft und Salz gut zusammen verrühren. 2. Die Fleischstücke in die Marinade einlegen und zugedeckt 4 - 5 Stunden im Kühlschrank marinieren. 3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die marinierten Fleischstücke darin rundherum 7 - 10 Minuten braten (man kann auch das Fleisch im Backöfen, 180° C Umluft, für 30 Minuten backen, oder auch unter dem Grill). 4. Die gebratenen Hähnchenteile mit Chat Masala bestreuen und sofort heiß servieren mit z.B. Minze Chutney oder Zitronensaft.

  • Gajar (Karotten) Halwa

    Dieses Halwa ist mein bevorzugtes indisches Rezept für Nachtisch, auch deshalb, weil Karotten gesund sind. Es braucht zwar ein wenig Zeit zum Kochen, ist aber ansonsten einfach in der Zubereitung. Es schmeckt am bestens warm und wird bei vielen indischen Hochzeiten mit Vanilleeis serviert. Portionen: 6-8 Zutaten: 1 Kg Karotten, geschält, gewaschen und fein gerieben 2 l Milch 50 - 100g Zucker oder Honig (manchmal sind die Karotten sehr süß und brauchen nicht viel Zucker / Honig dazu) 50g Ghee / Butter / Margarine 3 – 4 Safranfäden 25g Rosinen 1 TL Kardamompulver 50g Mandelstifte 25g Pistazie, gehackt Zubereitung: In einem großen Topf, Karotten und Milch auf niedrige Hitze fast 1 Stunde köcheln lassen bis keine Flüssigkeit übrig ist. Bitte öfter umrühren. Dann Zucker / Honig, Fett, Safran, Rosinen und Kardamom dazugeben und noch mal 15 – 20 Minuten kochen lassen bis keine Flüssigkeit von dem Zucker bleibt. Mandeln und Pistazie über das Halwa streuen und warm servieren.

bottom of page